Anreise nach Mittelschweden mit dem Caravan

Hobby-Wohnwagenwerk

Wir planen im Sommer 2023 nach Schweden zu reisen. Konkret haben wir uns Västervik als Ziel vorgenommen. Wir werden mit einem Wohnwagen reisen und machen uns Gedanken, wie wir die Anreise gestalten. Wir leben am südlichen Stadtrand von Berlin und planen die Fähre Rostock-Trelleborg zu nutzen. Von Trelleborg nach Västervik müssen wir mit einer Fahrtzeit von 5 bis 6 Stunden rechnen.

Nun ist die Frage, wie wir das zeitlich angehen. Die Frühfähre zu nehmen, ist sportlich, weil wir dann mitten in der Nacht zuhause starten müssten. Die Mittags- oder Abendfähre zu nehmen, würde eben bedeuten entweder abends oder früh morgens anzukommen. Entweder die Nacht durchzufahren, oder mit sehr wenig Schlaf morgens loszufahren, ist für uns keine Option, weil es zu gefährlich ist, müde mit dem Gespann durchs Land zu gondeln.

Am Liebsten wäre uns, wenn es in der Nähe von Trelleborg einen CP geben würde, auf dem wir eine Nacht stehen könnte, um dann am nächsten Tag nach Västervik zu starten. Hat da jemand einen Tipp, oder vielleicht andere Ideen, wie wir die Anreise gestalten könnten?

35 Antworten

Gibt es in Västervik außer dem Västervikresort noch einen anderen CP?

Im Internet finde ich nur Stellplätze, die nur mit Wohnmobilen und nicht mit Caravanen nutzbar sind.

Kustcamp Gamleby. Liegt ca. 20 km nördlich. Kenne beide Campingplätze und wir wechseln immermal wenn wir nach Västervik fahren. In Gamleby liegt der Platz in einer langen Bucht. Der Ort ist sehr einsam und die Zufahrt zum Platz nicht so leicht zu finden. Die schönsten Plätze sind m hügeligen vorderen Teil. Achtung: recht steile Anfahrt auf dem Platz. Fahren dieses Jahr aber wieder nach Västervik direkt.

Gamleby selbst nach nicht viel zu bieten. Kleiner Marktplatz mit einem netten Restaurant. Da bietet Västervik deutlich mehr.

Wir haben einen recht großen und vor allem breiten (2,5 Meter) Caravan. Da könnte es dann nach Deiner Beschreibung doch recht eng werden in Gamleby.

Ähnliche Themen

Nein, fahren selber seit Jahren mit 2,5 m Breite und mindestens 8 m Länge. Schaue dir den Platz im Internet an und entscheide selbst. Waren letztes Jahr dort mit Doppelachser und hatten keine Probleme. Kannst auch im flachen Teil stehen, ist aber nicht so schön.

Ich finde in Gamleby drei verschiedene CP. Welchen meinst Du?

Ich habe jetzt mal die Bewertungen zum Västervik Resort gelesen. Viele schreiben, es wäre sehr laut und voll dort im Sommer und man würde bei 5 Sternen mehr erwarten. Wie hast Du das erlebt @touranupkiel?

In Gamleby gibt es nur einen Campingplatz. Kustcamp. Västervik Resort ist natürlich eine andere Hausnummer. Riesiger Platz mit großen Stellplätzen oder auch kleinere am Meer im Wald. Wenn ihr mit Kindern reist dann ist das was. Ansonsten ist kustcamp Gamleby ruhiger.

Wir haben eine dann fast 12 jährige Tochter.

Wie ist es mit der Sauberkeit der sanitären Einrichtungen? Die Bewertungen sind ja zum Teil sehr kritisch, weil es alles recht eng und nicht so richtig sauber sein soll.

Dann müsst ihr nach Västervik. Unsere Kinder haben es da geliebt. Sie sind jetzt groß (22 und 25) und fahren mit ihren Partnern dieses Jahr wieder mit. Badetechnisch Gamleby, für Kinder Västervik.

Sauberkeit ist sehr gut, in Västervik wird ständig sauber gemacht, auch wenn viele Urlauber da sind. Und, gerade wichtig mit Kindern, die Waschmaschine und Trockner sind kostenfrei. Einfach Mal die Internetseiten vergleichen. Beide Plätze sind super

Freuen uns schon wieder auf Västervik mit der schönen Innenstadt und den Campingplatz mit leckerer Eisbude. Und die Minigolfanlage ist einfach genial

Wir wollen ja in den Sommerferien fahren und da wird es sehr voll sein. Die Bewertungen verunsichern mich sehr, weil dort eben von vielen geschrieben wird, dass die Bäder sehr eng und wenig sauber sind. Außerdem soll es nur drei Waschmaschinen für den ganzen Platz geben. Stimmen die Bewertungen nicht?

Ist wie mit Autoforen…..wer Ärger hat, schreit ihn am lautesten raus. Wer zufrieden ist, äußert sich nicht.
Was deine Ansprüche sind, sind lange nicht die der anderen,😉

Du mußt einfach entspannter werden. Ich hab das Gefühl, du machst zu oft aus einer Mücke einen Elefanten. Ist nicht bös gemeint, aber mache dir selbst ein Bild. Hier können nur Empfehlungen gegeben werden. Enttäuschungen aber dennoch nicht ausgeschlossen. Im Zweifel suchst dir nach ein paar Tagen einen anderen Platz, wenn es dir nicht behagt. Bist ja vor Ort und kannst dich umschauen.

Wir hatten auch schon mal ne Niete beim Cämpingplatz. Aber am Ende war es dann doch gar nicht so schlimm. Man kann sich doch immer irgendwie arrangieren. Ihr schafft das schon.🙂

Das mag schon sein, dass ich mir mehr Gedanken als andere mache. Und ja, ich weiß, dass ich dadurch die Dinge schwieriger mache als es sein könnte. Jeder Mensch ist eben besonders…

Deine Antwort
Ähnliche Themen