Anleitung zum richtigen Überwintern
Hallo zusammen,
nächste Woche bekomme ich endlich meinen Z4 geliefert. War nun eine Ewigkeit. Ich benutze ihn mit einem Saisonkennzeichen 03-10 und wollte mal fragen, was würdet Ihr machen, wenn man seinen Z4 - 4 Monate in der Garage stehen lässt. Ich weiß, erst mal sollte ich den Wagen fahren 🙂 aber so kann ich die Wartezeit nützlich verbringen mit Euren Informationen.
So mit dem Tank (ganz voll wegen Rost?), oder den Reifen (mit mehr Druck?). Wichtigster Punk für mich ist aber die Starter-Batterie des Fahrzeugs, nicht das sich diese im Winter tiefen entleert. Oder ist das nicht mehr notwendig? Das Fahrzeug steht dann im Winter in meiner Garage.
Vielen Dank im Voraus für Euren Input.
Beste Antwort im Thema
Anleitung zum richtigen Überwintern:
1. Wollmütze aufsetzen
2. Sitzheizung einstellen
Ofenpass im Z4 bei minus 12 Grad Aussentemperatur zur besten Jahreszeit.
.. sorry den konnte ich mir einfach nicht verkneifen 🙂
32 Antworten
Zitat:
@Audilette schrieb am 1. August 2020 um 22:21:39 Uhr:
Zum Überwintern macht es Sinn ein Ctek an den Ladepunkten im Motorraum anzuschliessen. Müsste doch beim G29 auch vorhanden sein?
logisch, vorne im Motorraum... ??
Ja natürlich! Ist beim E89 der Fall.
Mit Anschluss an den vorderen Ladepunkten bleiben die Einstellungen erhalten und das Batteriemanagement ist darauf ausgerichtet.
Könnte mir höchstens vorstellen, dass man das beim G29 abgespart hat...?
Aus der Smartphone App für meinen Z4 M40i.
Zitat:
@Mi-330CI schrieb am 2. August 2020 um 21:19:46 Uhr:
Aus der Smartphone App für meinen Z4 M40i.
Danke für den Hinweis. Habe jetzt eine Garage mit Stromanschluss zum Überwintern gefunden. Gegen Standplatten werde ich mir noch
https://www.amazon.de/.../?...
besorgen
Zitat:
@Audilette schrieb am 1. August 2020 um 22:21:39 Uhr:
Zum Überwintern macht es Sinn ein Ctek an den Ladepunkten im Motorraum anzuschliessen. Müsste doch beim G29 auch vorhanden sein?
...logisch hat er das - wie jeder BMW. ABER der Themenstarter hat, wie in seinen Ausführungen geschildert, keine Steckdose in der Garage und kann daher kein Batterieerhaltungsladegerät direkt anschließen. 😉
Gibt es sowas mit Akku?
Letztes Jahr war ein Aufkäufer da und hat den alten Ford mit einem akku-betriebenen Fremdstarter in Gang gebracht.
Was es nicht alles gibt ...
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 3. August 2020 um 10:37:11 Uhr:
Gibt es sowas mit Akku?
Damit habe ich mal meine Autobatterie im offenen Carport über zwei Winter gebracht. Hat sehr gut funktioniert.
Was die nicht mag, ist jahrelange Nicht-Nutzung.
Hi LupoSR, dass war TTdriver63 der keine Steckdose hat. Nur eine Frage zum Verständnis, bleibt das (CTEK) Gerät dann 4 Monate an der Steckdose und der Batterie hängen?
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 4. August 2020 um 06:30:08 Uhr:
Nur eine Frage zum Verständnis, bleibt das (CTEK) Gerät dann 4 Monate an der Steckdose und der Batterie hängen?
Ja, genauso ist es. Meine Batterie ist jetzt 8 Jahre alt und der bekommt das bestens!
Zitat:
@Rick_008 schrieb am 4. August 2020 um 06:30:08 Uhr:
Hi LupoSR, dass war TTdriver63 der keine Steckdose hat. Nur eine Frage zum Verständnis, bleibt das (CTEK) Gerät dann 4 Monate an der Steckdose und der Batterie hängen?
Sorry, da bin ich dann mit den Usern irgendwie durcheinander gekommen - ja, das CETEK bleibt dauerhaft dran. Das Gerät muss aber auf Erhaltungsladung eingestellt sein.
Anleitung zum richtigen Überwintern:
1. Wollmütze aufsetzen
2. Sitzheizung einstellen
Ofenpass im Z4 bei minus 12 Grad Aussentemperatur zur besten Jahreszeit.
.. sorry den konnte ich mir einfach nicht verkneifen 🙂
Zitat:
@ttdriver63 schrieb am 3. August 2020 um 06:59:32 Uhr:
Zitat:
@Mi-330CI schrieb am 2. August 2020 um 21:19:46 Uhr:
Aus der Smartphone App für meinen Z4 M40i.Danke für den Hinweis. Habe jetzt eine Garage mit Stromanschluss zum Überwintern gefunden. Gegen Standplatten werde ich mir noch
https://www.amazon.de/.../?...
besorgen
Die Reifenschuhe sind soeben bei mir eingetroffen
Merci für den Link
Hallo zusammen,
kurze Frage zum Laden?
Ich habe das Problem das der Ladevorgagng nach einer gewisssen Zeit immer unterbrochen wird. Das heißt beim CTEK wird dann nur noch erste Stufe angezeigt und die rote LED leuchtet. Mit anderen Ladegeräten das selbe Problem. Kann es sein das der Z4 bzw das BMS den Ladevoragang abbricht?
Wie kann man das verhindern?
Zum Laden benutzte ich die angegebenen Ladepunkte im Motorraum.
Ich habe nun den CTEK 5 seit 2020 im Einsatz. Vier Monate im Winter und nach einem Tag Einsatz geht er dann in den Erhalt-Modus. Dann zieht er nur noch alle drei Wochen mal kurz Strom. Das CTEK bricht also nicht ab, sondern geht in den Erhaltmodus.
Zitat:
@Wwo82 schrieb am 9. Februar 2025 um 19:58:59 Uhr:
… Das heißt beim CTEK wird dann nur noch erste Stufe angezeigt und die rote LED leuchtet. Mit anderen Ladegeräten das selbe Problem. Kann es sein das der Z4 bzw das BMS den Ladevoragang abbricht?
Wie kann man das verhindern? …Mal, ggf. auch mehrfach Reset durchgeführt? Und - jedenfalls beim CTEK - auf zur Z4-Batterie passenden AGM-Modus gestellt (ohne Recon)?