Anleitung zum richtigen Überwintern
Hallo zusammen,
nächste Woche bekomme ich endlich meinen Z4 geliefert. War nun eine Ewigkeit. Ich benutze ihn mit einem Saisonkennzeichen 03-10 und wollte mal fragen, was würdet Ihr machen, wenn man seinen Z4 - 4 Monate in der Garage stehen lässt. Ich weiß, erst mal sollte ich den Wagen fahren 🙂 aber so kann ich die Wartezeit nützlich verbringen mit Euren Informationen.
So mit dem Tank (ganz voll wegen Rost?), oder den Reifen (mit mehr Druck?). Wichtigster Punk für mich ist aber die Starter-Batterie des Fahrzeugs, nicht das sich diese im Winter tiefen entleert. Oder ist das nicht mehr notwendig? Das Fahrzeug steht dann im Winter in meiner Garage.
Vielen Dank im Voraus für Euren Input.
Beste Antwort im Thema
Anleitung zum richtigen Überwintern:
1. Wollmütze aufsetzen
2. Sitzheizung einstellen
Ofenpass im Z4 bei minus 12 Grad Aussentemperatur zur besten Jahreszeit.
.. sorry den konnte ich mir einfach nicht verkneifen 🙂
33 Antworten
Die rote LED ist eine Fehlermeldung.
Zitat:
. Wurde der Ladevorgang in SCHRITT 1, 2 oder 5 unterbrochen?
Starten Sie den Ladevorgang erneut, indem Sie auf die Taste MODE drücken.
Wenn der Ladevorgang immer noch unterbrochen ist, kann dies folgende
Ursachen haben:
SCHRITT 1: Die Batterie ist erheblich sulfatiert und muss ggfs. ersetzt werden.
SCHRITT 2: Die Batterie nimmt keine Ladung mehr auf und muss ggfs. ersetzt
werden.
SCHRITT 5: Die Batterie ist nicht in der Lage, die Ladung zu halten und muss
ggfs. ersetzt werden.
Ja ich hatte die Einstellungen schon richtig vorgenommen, habe auch mehrere Geräte an anderen Fahrzeugen (überwiegenbd Ctek) unf ja ich weiß was die Anzeigen bedeuten.
Deswegen hatte ich ja geschrieben das das "Problem" mit anderen Ladegeräten auch aufgetreten ist.
Zur Zeit läuft das Ctek seit 4 Tagen ohne Probleme am Z4
Hat jemand von Euch schon mal probiert, das Ctek an eine Powerstation zu hängen ? Ich stelle mir vor, die Powerstation aufzuladen, an den Parkhausparkplatz zu stellen,das ctek dran zu hängen und auf Erhaltungsladung zu stellen - sollte doch funktionieren. Ich würde dann mal alle paar Wochen nach dem Ladezustand der Powerstation gucken - aber soviel Strom wird ja bei der Erhaltungsladung nicht gezogen. Ist das vielleicht eine Variante ?