Anleitung Wechsel Kompressor Luftfederumg
Hallo zusammen, die Luftbälge an der Hinterachse werden nicht mehr gefüllt. Leitungen und Bälge wurden überprüft, die Bälge wurden vor zwei-drei Jahren erst erneuert. Quersperrventil ist auch erneuert. Alles ohne Erfolg. Bleibt nur noch den Kompressor zu erneuern. Hat jemand eine Anleitung, wie der auszutauschen ist? Muss man dabei was beachten, einstellen oder kann der einfach ausgetauscht werden? Den Austausch macht zwar ein befreundeter Automechaniker aber nachdem wir jetzt schon so viel daran rumgedoktert haben, soll nichts übersehen werden. Danke für Eure Hilfe.
12 Antworten
Zitat:@motortalk_konto_p schrieb am 27. März 2025 um 06:54:31 Uhr:
Siehe Anhang.
Zitat:
Wichtig: Man darf den Wagen nicht von der Bühne mit leeren Bälgen lassen...
Anhang? ?ch sehe hier leider keinen Anhang
Ähnliche Themen
Zitat:
@motortalk_konto_p schrieb am 27. März 2025 um 20:09:07 Uhr:Zitat:
Du bist eingeloggt aber siehe bei den oberen 3 Posts von mir keine Dateianhänge 😕😕😕
Nein, keine Anhänge 🙄
Bevor man wild Teile tauscht, würde eine Diagnose des Kompressors helfen. Dann weiss man, ob er richtig angesteuert wird und wieviel bar er in welcher Zeit Druck aufbaut.
Bei Teilepreisen zwischen 300 - 1000 kann man das schon vorab machen.
Das Relais für den Kompressor zumindest sichtkontrollieren das wurde im Lauf der Jahre geändert.
Es kann ja auch der Sensor an der HA defekt sein oder die Verbindungsstange abgefault. Irgendwo ist auch eine fette Sicherung im Bereich von 40A sowie eine kleine für das Steuergerät.
Zitat:@mc.drive schrieb am 2. April 2025 um 07:59:14 Uhr:
Bevor man wild Teile tauscht, würde eine Diagnose des Kompressors helfen. Dann weiss man, ob er richtig angesteuert wird und wieviel bar er in welcher Zeit Druck aufbaut.
Bei Teilepreisen zwischen 300 - 1000 kann man das schon vorab machen.
Das Relais für den Kompressor zumindest sichtkontrollieren das wurde im Lauf der Jahre geändert.
Zitat:
Es kann ja auch der Sensor an der HA defekt sein oder die Verbindungsstange abgefault. Irgendwo ist auch eine fette Sicherung im Bereich von 40A sowie eine kleine für das Steuergerät.
Der Kompressor arbeitet aber baut nicht genug Drucker auf. Es gibt so ein Notwerkzeug mit dem man die Bälge statt dem Kompressor aufpumpen kann. Das haben wir ausprobiert. Die Federung wird aufgepumpt aber die Achse senkt sich dann innerhalb paar Tage wieder ab. Das Relais soll man in jedem Fall mit austauschen, das empfiehlt der Kompressor Hersteller. Es wurde eigentlich alles durchgecheckt und es bleibt nur noch der Kompressor Austausch übrig. Auf einer Website von einem Verkäufer steht: wenn der Kompressor Feuchtigkeit gezogen hat, arbeitet er vor sich hin, kann aber nicht genügend Druck aufbauen. Habe einen AMK Kompressor für 435 € kaufen können.
Das Relais ist nicht nur ein Relais, aber ist ein Steuergerat, verbunden mit Hohesensoren, Ventile, CanBus, usw.
Bei mir ist er auf den Fzgbodem verbaut, in der nahe der Ruckleuchte rechts,
Zitat:
@Suzun schrieb am 27. März 2025 um 22:54:27 Uhr:
Zitat:@motortalk_konto_p schrieb am 27. März 2025 um 20:09:07 Uhr:
Zitat:
@Suzun schrieb am 27. März 2025 um 22:54:27 Uhr:
Zitat:
Du bist eingeloggt aber siehe bei den oberen 3 Posts von mir keine Dateianhänge 😕😕😕
Nein, keine Anhänge 🙄
Dann liegt das wohl an deinem Browser, oder mobil Handy. Zur Not Admin anschreiben.
Die Luftbälge von Aerosus sind Markenübergreifend ganz in Ordnung, auch sehr billig. Die bieten aber auch Kompressoren an (ob die was taugen kein Plan).
So, der Vollständigkeit halber. Der neue Kompressor ist seit einigen Tagen eingebaut. Scheint alles gut zu sein. Kein permanentes Nachpumen, kein Absacken des Hecks. Ich bin vorsichtig glücklich. Hoffe das bleibt so.