anleitung mit bild zum austausch der lambda sonde, lmm usw?

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

hat jemand eine anleitung mit bild zum austausch der lambda sonde, lmm usw?
mein escort ruckelt ab und zu, und wollte deswegen ein paar sachen austauschen.
der wagen wurde zichmal ausgelesen und zeigt nichts an, die mechaniker von ford wissen auch nicht weiter.

ford escort
bj96
160tkm
90ps 16v 1,6l zetec
ansonsten fährt der wagen sauber. nur ab und zu fängt er das ruckeln an un nimmt das gas weg

35 Antworten

habe eben ein neueren lmm eingebaut, beid sind optisch top, und was war, das gleiche problem!
das kiann doch nicht angehen, das beide im mors sind?
wenn ja muss ich zum schrott und nen dritten reinsetzen,
der wagen war ja bei ford, und da haben die den ausgelesen, und sagten alles sei in ordnung.
muss es am lmm sein oder kann es auch an dem filter liegen etc?

Also Fakt ist, das der nicht geht.

Wenn man natürlich die möglichen Fehlerquellen nicht ausschliesst, kann man lange suchen und findet nichts.

Kannst ja beim Schrottplatz testen.
Frage vorher, ob Du ihn testen kannst bevor Du ihn kaufst.

werde ich mal machen müssen! dennoch danke

@nice dj was hälst du von dem öl 5w 30 laut ford?

Ähnliche Themen

Nach Erfahrungsberichten von anderen nichts.

Kaufe ordentliches 5W40 und gut ist.

Liqui Moly ist zu empfehlen.
Das Highstar von Praktiker ist auch ein namenhaftes gutes Öl.

Nach meinem Erfahrungsbericht ist das 5W30 von Ford top und auch für alle Escorts als Standardöl vorgeschrieben. Mal ehrlich warum 5W40 kaufen, da die 5 die Viskosität angibt. Also sind beide Öle gleich flüssig. Die 40/30 gibt an ab welcher Belastung der Ölfilm reißt aber ich glaube kaum das jemand mit 5W30 einen Abriss des Ölfilms hat. Also meiner Meinung nach reicht 5W30. Für den Escort ist im Winter 0 oder 5 empfehlenswert.

Auch im Sommer kann es mit dem 10er zu Problemen kommen.

Und das 30 oder 40, gibt die zehflüssigkeit im warmen Zustand an.
Das 0, 5, 10, 15 die im kaltem Zustand.

Und wenn alle Öl gleich sind, die 5W40 usw. heißen, denn man los.

Öl ist das billigste, im Gegesatz zu einem Motorschaden.

Und es kommt auf die Freigabe bei anderen Ölen an.
Und genau das "ACEA-A3,B3,B4" erfüllt das Praktiker Öl und kommt nicht aus Timbuktu sondern von einem namenhaftem großem Konzern.

Zitat:

Original geschrieben von Bloodfire


Nach meinem Erfahrungsbericht ist das 5W30 von Ford top und auch für alle Escorts als Standardöl vorgeschrieben. Mal ehrlich warum 5W40 kaufen, da die 5 die Viskosität angibt. Also sind beide Öle gleich flüssig. Die 40/30 gibt an ab welcher Belastung der Ölfilm reißt aber ich glaube kaum das jemand mit 5W30 einen Abriss des Ölfilms hat. Also meiner Meinung nach reicht 5W30. Für den Escort ist im Winter 0 oder 5 empfehlenswert.

Ich halte von den x/30 ölen nicht viel. Auch wenn Ford 5w30 vorschreibt, problem besteht nur daran, das

diese öle einen

zu stark abgesenkten HTHS wert von 3,0 haben. Öl wird bei hohen Temperaturen sehr dünn schmierfilm kann

abbrechen.

Wegen der sehr geringen schmierung.

Dadurch höhrer Kolbenverschleiß. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten sollte man dieses vermeiden.

Gibt aber auch gute

x/30 öle(Bmw,MB), ohne

abgesenkten Wert, beträgt dann 3,5. Er sollte auf kein darunter sein. Von den guten x/30 gibt es nicht viele.

Deshalb die

Sucherei sparen und gleich 0 oder 5 W40 verwenden.

Sehr gute Empfehlungen:

Liqui Moly high Synthetic 5W40

Motoso 5W40

Mobil1 Protection Formular 0W40.

Für viel Vielfahrer die viel Hochgeschwindikeiten fahren empfehle ich, Mobil1 Rally Formular 5W50.

Wer sich aber zum Thema Motoröl sich auseinander setzern will, kann ein Blick im VW-Forum riskieren und unter

VW-Motoren

reingehen und Welches Motoröl anklicken(Der große Öl Thread).

Grüße

VW Motoren, Ja genau das beste öel für volkswagen-
ist sand, schön grober sand mit ein bischen altöl im gemisch.
besser gehts nicht

Naja so schlecht kann das Ford Öl ja nicht sein, aber diese Öldiskussion müssen wir ja nicht führen denke ich 😉
jedem das seine nur bitte kein 10Wx 😉

Hast eigentlich auch wieder recht. über öl wurde ja viel diskutiert, besonders in diesen Forum.


Aber es immer wieder Leutchen, die 10Wx fahren.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Bingo !

Der hat auf jedenfall eine Macke.

.............hi nice, schalt mich mal ein,

wenn ich nicht irre, ist das bei meinem LMM auch so, wie

du beschreibst, und dabei halt ich den peinlich sauber

alle drei monate 'sprühen', putzen und wieder schelle anziehen,

dabei ist er defekt??!!!...u. u das loch beim anfahren

kommt evtl daher???

hab eben einen für 95,00eur in der bucht desehen,

ist der preis ok? ist von hella daten stimmen = 0928/826, L1E,

was meinst du - oder hast du besseren tip?

wär dir dankbar wenn du mir da was raten könntest!!

gruss CLAUDIUS

Hi,

ja das Loch kann dadurch sein.
Auch merkt man eigentlich ein Leistungsverlust.

Nicht immer hat man merkbare Probleme.
Viele fahren mit einem defektem LMM und merken es nicht.

Gerade die, welche immer mecker, das der Spritverbrauch zu hoch ist, wollen nicht an einem defektem LMM glauben.
Er kann auch defet sein, ohne hohen Spritverbrauch.

Gibt viele Synthome.

Wegen einem Preis schaue ich mal.
Die gibts eigentlich auch günstiger.

Schicke Dir denn eine PN.

Also zu dem Preis für ein hella Teil, kann man eigentlich nichts sagen.
Andere kosten 10 Euro weniger.

Würde denn aber auch den Hella bevorzugen.

Pass denn aber auf, das Du nicht denkst, Du sitzt in einer Rakete 😁
Und freunde Dich schonmal mit 20 Km/h mehr an.

Nächstes 3/4 Meilen Rennen ist Deins 😁😰

Zitat:

Original geschrieben von Nice-DJ


Also zu dem Preis für ein hella Teil, kann man eigentlich nichts sagen.
Andere kosten 10 Euro weniger.

Würde denn aber auch den Hella bevorzugen.

Pass denn aber auf, das Du nicht denkst, Du sitzt in einer Rakete 😁
Und freunde Dich schonmal mit 20 Km/h mehr an.

Nächstes 3/4 Meilen Rennen ist Deins 😁😰

.....dank dir herzlich,

du bist die rakete, werd das schnellstens regeln,

bins leid mit dem 'LOCH' beim beschleunigen.

lieben gruss claudius

Deine Antwort
Ähnliche Themen