ANLEITUNG INNENRAUM
Hallo freunde,
Ich habe es im Forum nicht gefunden, ich bräuchte eine genaue Anleitung für den ausbau von dem Armaturenbrett, und der Mittelkonsole.
Danke im vorraus
Beste Antwort im Thema
Bei YouTube gibt es für den 208er sehr viele Tutorials wo sehr gut erklärt wird wie man was demontiert.
Da lassen sich sicherlich einige Tage an Bildmaterial finden was einem gut weiter hilft.
Vieles lässt sich auch vom 210er ableiten was hilft.
Einiges auch wenn man die Suche bei MT bemüht.
Ein wenig Eigeninitiative ist oftmals wünschenswert wie ich finde.
20 Antworten
Zitat:
@Marlon58 schrieb am 5. Dezember 2019 um 22:10:39 Uhr:
Zitat:
@Z9Z schrieb am 5. Dezember 2019 um 21:47:02 Uhr:
ML und CLK das sind "Welten"
Beim CLK ist es doch "einfach" wenn du keine 2 linke Hände hast.Na dann kannst du ihm das ja bestimmt erklären was er wissen will.
Ich habe doch die Antwort schon gegeben....wenn du keine 2 linke Hände hast.
Leute, ganz ehrlich. Ohne WIS würde ich mir das nicht antun. Wie schnell ist irgendwo ein Clips oder eine Schraube vergessen worden. Ruckzuck ist was abgebrochen und das Dilemma ist groß. Es werden genau die Arbeitsabläufe beschrieben, wichtige Punkte erklärt.
Das mit dem Riss rund um den Beifahrerairbag ist beim CLK, W202 und aus W210 eine Krankheit. Die reißen an den Sollbruchstellen zum Airbag.
Das dürfte ein Smartrepairer aber locker hinbekommen, vorausgesetzt er versteht sein Handwerk. Dann kann auch kein TÜV meckern. Warum er wegen einem Riss meckert verstehe ich eh nicht, die Sollbruchstelle ist doch eh vorgegeben.
Ich hatte auch einen ca. 5cm langen Riss, direkt in der Sollbruchstelle, die habe ich mir von einem Innenraumsmartrepairer für 80,-€ instandsetzen lassen. Dafür mache ich mir keinen ein bis zwei Tage Arbeit das ganze Armaturenbrett rauszureißen, Gefahr zu laufen das mir die Airbags um die Ohren fliegen, oder anschließend irgendwo knacken und knarren in dem Bereich zu haben, weil irgendwo was reibt. So wie in diesem Video wurde es bei mir auch gemacht.
Ich würde Isolierband um die “Naht“ kleben oder Aufkleber ....unter dem Motto...was der TüV Prüfer nicht sehen kann - kann er auch nicht bemängeln.
Der TüV macht eine Sichtprüfung mehr nicht.
Tolles Video, Picard ! Aber wer will das schon, wenn man doch mit Isoband oder Aufklebern viel billiger "reparieren" kann. 🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 7. Dezember 2019 um 09:13:56 Uhr:
Tolles Video, Picard ! Aber wer will das schon, wenn man doch mit Isoband oder Aufklebern viel billiger "reparieren" kann. 🙄
1.Ja es ist günstiger
2. Airbag darf nur von Fachleuten erneuert werden.
3. Es dürfen nur NEUE Airbag eingebaut werden.
4.Privatpersonen dürfen keine verkaufen geschweige versenden.
5. Ich habe noch keinen Mercedes gesehen der solche Probleme hat.
Vielleicht wurde die ''Naht''extra geöffnet um den
Airbag zu wechseln....alles schon erlebt.🙂
Zitat:
@Z9Z
5. Ich habe noch keinen Mercedes gesehen der solche Probleme hat.
Vielleicht wurde die ''Naht''extra geöffnet um den
Airbag zu wechseln....alles schon erlebt.🙂
Nein, bei mir waren es ein Spannungsriss direkt in der Sollbruchnaht. Ich habe schon viele CLK', 202 und 210 gesehen die Risse dort hatten. Also Einzelfälle waren das nicht.
Ich hatte sogar einen Anfang 99er CLK Schlachter hier, der hatte ebenfalls Spannungsrisse in der Naht und auch zwei quer rüber.