ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Anleitung gesucht zu "komplettes Lenkradschloss ausbauen"

Anleitung gesucht zu "komplettes Lenkradschloss ausbauen"

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 7. Oktober 2016 um 8:11

Hallo zusammen,

ich weiß, dass es zum Thema Lenkradschlosse viele Beiträge gibt. Bei mir ist es vielleicht in bißchen anders:

Ohne Vorankündigung klemmte plötzlich der Schlüssel in Position 1 fest. Ich kann weder in Richtung Anlasse noch in Position Aus drehen. "Da habe ich nochmal Glück gehabt" denke ich, denn das ist die Position, mit der ich über den Draht den Schließzylinder ausbauen kann, wie z. B. hier gezeigt.

Aber selbst bei Mercedes mit dem Originalwerkzeug-Draht kriegen wir das Schloss selbst mit Rohzange nur etwas bewegt, aber eben nicht rausgezogen.

Zwei Mechaniker meinten unabhängig voneinander, dass das ganze Schloss getauscht werden muss. Hat jemand eine Anleitung, wie ich das ohne viele zu zerstören machen kann, wenn das Lenkradschloss NICHT eingerastet ist, der Schlüssel sich in Position 1 (Zündung) befindet aber nicht rausziehen läßt?

Ähnliche Themen
26 Antworten

Ich weiß nicht was du da machst oder was "Glocke" seinen soll, aber wenn der Mittelteil ohne Schaltteil bewegt wird klemm der fest und das war es dann=Mülltonne.

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 14:48

Mit Glocke meinte ich Abdeckkappe. Das Teil 36b hier

Dann steck mal ein Schraubendreher ins Loch wo 37a reinkommt.....

War bei diesem Test das S 2 Angebaut?

Themenstarteram 13. Oktober 2016 um 16:56

Ich glaube nicht, aber ich müsste mal nachfragen, weil ein Freund am Schloss arbeitet, der sich fast 500.000km lang liebevoll um den Wagen gekümmert hat.

Warum ist das wichtig?

Ach ja: vielleicht sollte ich mal was zum Wagen schreiben ...

Mercedes W124 230 E

Bj. 1988 mit ca. 550.000km, 1. Motor

Die Gasanlage ist schon über 300.000km verbaut :-)

2015-11-05-20-34-46
2015-11-05-20-27-50

Wenn das S 2 nicht angebaut ist hat das Mittelteil keine Endbegrenzung und das geht dann nur einmal und nie wieder.

Themenstarteram 26. Dezember 2016 um 5:13

Hallo zusammen,

ein kurzes Update. Inzwischen habe ich ein neues Schloss bekommen - mit S2, mit Abdeckkappe 36b.

Das Schloss stammt aus einem Automatik. Der Verkäufer meint, es würde auch in meinen Schaltwagen passen. Jetzt wo ich es in der Hand habe, kann ich mir das aber nicht vorstellen. Es hat nämlich die Öffnung für den Drahtzug (37a) für die Parksperrenverriegelung. Wenn ich das Schloss im ausgebauten Zustand ohne diesen Drahtzug verwende, dann blockiert das Schloss in Position 0 solange, bis ich in der Öffnung eine Sperre zurückschiebe.

Eingebaut übernimmt das vermutlich der Drahtzug, indem sich die Automatik in Position P befinden muss, um die Sperre aufzuheben. Da ich aber einen Schaltwagen ohne diesen Drahtzug habe, gehe ich davon aus, dass mein Schloss blockieren wird, sobald ich mit dem Schlüssel in Position 0 bin.

Also wird das Schloss für meinen Schaltwagen nicht funktionieren! Stimmt das oder habe ich etwas übersehen?

2016-12-16-12-03-12

Schraub einfach eine passende Schraube in das Loch. Nicht zu lang, nur so lang, dass es die Parksperre betätigt.

Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 8:24

Das geht nicht, denn die Parksperre funktioniert so, dass man vor dem Herausziehen des Schlüssels in dem Loch die Sperre herunterdrücken muss. Wenn man den Schlüssel wieder reinsteckt und in Position 1 und 2 dreht, dann wird die Sperre hochgeschoben. Zurück in Position 0 muss man also wieder die Sperre herunterdrücken.

Man brauchte also etwas, dass ständig gegen die Sperre drückt und sich mitbewegt - so eine Art Federmechanismus. Darüber hatten wir nämlich auch schon nachgedacht.

Hab ich schon mal beim W 140 gemacht mit einer Feder aus einem Abstell Ventil und einem Schmiernippel 10*1

Themenstarteram 27. Dezember 2016 um 17:23

Danke db-fuchs. Ich habe solche Teile bei mir nicht rumliegen. Darum wäre die Modifikation ziemlich aufwändig.

Also ist es korrekt, dass das Schloss so NICHT passt?

Jetzt kommen wir in die richtige Richtung ist es denn so schwer ein passendes Schloss da ein zu bauen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. Anleitung gesucht zu "komplettes Lenkradschloss ausbauen"