ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Anleitung für Reparatur der Türschloss-Innereien

Anleitung für Reparatur der Türschloss-Innereien

Themenstarteram 10. Juni 2006 um 14:11

Hi!

Da ich momentan etwas Zeit habe und hier immer wieder Fragen in der Richtung lese, habe ich mir mal die Mühe gemacht und eine kleine bebilderte Anleitung rings um das Thema geschrieben. Diese könnt ihr euch hier anschauen:

Anleitung

Ich möchte hier direkt betonen, dass das eher etwas für Fortgeschrittene ist - Also nur durchführen, wenn man es sich auch wirklich zutraut ;)

Dieser Thread ist für Feedback und Rückfragen zu der Anleitung gedacht und nicht zur generellen Diskussion über Tür-Probleme. Danke schön ;)

So - Ich hoffe, der ein oder andere kann damit etwas anfangen - Ein schönes Rest-(WM)-Wochenende noch :)

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Schau mal hier: *Klick*

Grüße

Chris

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Hallo,

kann mir bitte jemand posten um welchen Typ Mikroschalter es sich in den Schloss handelt?

Und kann ich diesen bei Conrad bestellen?

Danke

Hallo,

DM-03P-S

3A125VAC

Hersteller RU wobei das R spiegelverkehrt geschrieben wird.

Den Bügel über dem Schalter einfach entfernen.

Bei Fa. Bürklin in München bekommst Du diesen Microschalter auch.

Fage doch mal nach einer spritzwassergeschützten Version nach, denn angeblich sollen die bei

Benz verbaut werden.

 

viele Grüße

am 5. Mai 2008 um 18:08

wolfkaim@web.de

Hallo lieber stud. Karlsruhe, Du hast eine tolle Reparaturanleitung geschrieben!!!

Im Conradkatalog finde ich leider nicht den passenden Mikroschalter. Welchen würdest Du auswählen? Danke füer Deine Mühe!

@ Wolf Kaim:

nach ~ 8 monaten wirst du evtl. keine antwort mehr erhalten ;)

zudem rate ich dir, deine e-mail adresse nicht öffentlich in einem forum zu posten - hier hat jeder zugriff... bearbeite deinen beitrag lieber ;)

bei conrad gibts passende mikroschalter --> artikel-nummer 704558-62

Anleitung zur Reparatur der Innereien leider weg, nur mehr die Bilder verfügbar.

Ausgebautes Schloß liegt schon auf der Werkbank, neuer Mikroschalter daneben.

Geht hoffentlich trotz fehlender Anleitung !

Danke

GS

Ich hätte auch großes Interesse an der Anleitung, da ich auf der Beifahrer-Seite schon mit defekten Mikroschaltern zu kämpfen habe (Tür auf, Innenraumlicht geht nicht an, nach 30 sec. Knöpfe runter und Alarmanlage an)

Wer könnte die Infos nochmal online stellen?

Gruß und danke,

m20082

Meinst du die?

Reparaturanleitung Türschloss

mfg

Zitat:

Original geschrieben von DIMI64

Meinst du die?

Reparaturanleitung Türschloss

Uih, habe ich im Thread was übersehen? Falls ja, sorry!

Genau die Anleitung meine ich! Danke fürs Posten!

Gruß,

m20082

Themenstarteram 21. Dezember 2008 um 11:47

Auch wenn ich nur noch (extrem) selten hier bin, die Anleitungen sollten eigentlich noch alle online sein und funktionieren... Also viel Erfolg noch beim Schrauben.

Vielen Dank für denn Beitrag, aber leider habe ich ein Problem den die Tür ist zu wie bekomme ich Sie auf?

Für einen Tip bin ich sehr Dankbar denn die kosten für ein neues Schloss liegen bei 108,-€ + Montage ca. 2 Std. Da die Tür geschlossen ist würde die Werkstatt die Verkleidung Beschädigen Zerbrechen die kosten hierfür belaufen sich dann nochmal auf ca. 150,- €.

Da ich z.Zt. Arbeitslos bin ist es zu teuer für mich und daher sehr Dankbar für jede Hilfe.

Mfg. Heinz62

Zitat:

Original geschrieben von zichta

hi, klasse anleitung!

hab mein türschloss auf defekte mikroschalter getestet.. leider funktionieren alle einwandfrei und somit hab ich das schloss umsonst ausgebaut :(

(habs mit voltmeter getestet. klare, saube schaltvorgänge, kaum abnutzung oder verschmutzung)

dann hab ich das teil wieder zusammengebaut. bei den spring-federn hatte ich leichte probleme, bin mir nicht sicher ob ich die richtig befestigt hab..

bilder als ZIP

BLAU (1.jpg) -> diese war eigentlich zuuu einfach zu montieren. außerdem hat die feder ein ende, welches umgeschlagen ist. die seite ohne den kleinen haken hab ich ins gehäuse gesteckt. richig? (weil in der anleitung ist deser haken nicht zu sehen)

GELB (1.jpg) -> diese feder war schwieriger einzuspannen. doch bei ihr hab ich wenigstens das gefühl, dass sie was bewiken kann. die "blaue" dagegen wackelt schon fast.

ROT (2.jpg) -> die war einfach. da bin ich mir eigentlich auch sicher das sie richtig montiert ist (allerdings würde das eine ende der feder so schön an den haken des aussentürgriff-hebel passen. aber das wurde in der anleitung ja klar gestellt)

GRÜN (2.jpg) -> zwar war ich extra vorsichtig, aber mir ist auch die plastiköse aufgerissen (die mit der blindkopfniete versehen war)

 

so, wär nett ob ihr das nochmal auf richtigkeit überprüfen könntet. nachher bau ich da alles zu und hab was wichtiges vergessen :)

danke!

Hallo,

der Beitrag ist zwar schon 2 Jahre her aber vielleicht kannst du mir ja noch antworten.

Die Bilder des Türschlosses sind sehr hilfreich. Mich würde nun noch interessieren, wie du wieder diesen Betätigungshebel mit dem Türpin

an das Schloss befestigt hast. Wo wird dieser eingehängt?

Mir ist dieser Hebel beim Ausbau der elektr. FH irgendwie aus der Verankerung bzw. Befestigung geraten.

Wäre nett wenn du mir hier antworten könntest.

Du kannst mir auch evtl. eine Mail an danni63@freenet.de schicken.

Vielen Dank

Gruss

Peter

Themenstarteram 21. März 2009 um 18:25

Du hast eine eMail

Hi!

Die Anleitung ist super, vielen Dank dafür! Ich habe mein defektes Türschloss ausgebaut, das Problem behoben, aber beim Auseindarnehmen trotz Vorsicht ist mir ein weißes Zahnrad rausgefallen.

http://data.motor-talk.de/.../tuerschloss-41843.jpg

Das weiße Ding oben, das man auf dem Foto sieht (die Markierung kann man nicht so gut sehen, sorry) besteht aus zwei Teilen, die sich praktisch übereinander befinden. Mir ist das untere rausgefallen (leider auf dem Foto nicht zu sehen).

Frage: hat jemand ein Foto dazu/weiß jemand wie die Räder unter der Platine zusammengehören? Es gibt praktisch nur zwei Möglichkeiten sie zusammenzukriegen, damit das ganze sich bewegen kann. Zumal die sind ziemlich ähnlich. Trotzdem möchte ich auf Nummer sicher gehen. Kann mir jemand helfen?

Vielen Dank,

Unit*

Ich habe Dir mal zwei Bilder, hoffentlich, die Du meintest, angehangen, jeweils in Endstellung. Ich hoffe, es hilft.

mfg

S7300401
S7300399
Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Anleitung für Reparatur der Türschloss-Innereien