Anleitung Fahrwerk/Federn einbauen
Hallo,
Hab in der Suche leider nichts gescheides gefunden!
Hat von euch vielleicht einer ne Anleitung wie man
Federn bzw ein Fahrwerk einbaut?
Am besten wäre eins mit Bildern!
Und wo bekomme ich die Puffer die ich brauche wenn ich
eine Tieferlegung rein mache!
Oder sind die beim normalen Fahrwerk auch schon drin?
Greez
Stephan
39 Antworten
ich wäre auch intressiert..
adresse ist
-->basti121@gmx.net
danke
mfg basti
Ich hab auch Interesse.
Bitte bitte schicken
fragger123@web.de
Danke!
Ein Hallo an alle,
also wenn die Möglichkeit besteht, dann hätte ich auch gerne diese Anleitung
an NeumannMark@gmx.net
Danke im voraus..
und Grüße
Nikemarki
http://finder.koni.com/pdf/1150-5002-1-manual.pdf
Ähnliche Themen
also vorne 18 er bolzen + mutter unten hintem rad abmachen sind 2 stück oben 21 mutter denk ich + imboss dann scheibe abmehmen feder entspannen spezialmutter lösen dann kann mans rausnehmen hinten 1 18er bolzen + mutter unten oben 17er mutter + franzosen nehmen mittelstande festhalten geht am besten mim gekröpften schlüssel dann einfach gummipuffer drehen 17er mutter dret sich mit darunter sind 2 kegel darauf achten beim einbau weider reinzumachen ebenso vorne tuningfederteller passen gerne nicht ans originaldoomlager d.h. 1-2 unterlegscheiben dazwischen machen dann ab zum tüv und spur einstellen lassen
Hallo,
hab mir letztes Jahr auch ein Fahrwerk selber eingebaut.. Hatte alles neu gekauft außer die Kleinteile wie Dom lager, Anschlagspuffer, Kugellager hab ich vom alten übernommen..
Seitdem hört man bei unebener Straße wie z.B. einen Gully oder Pflastersteine so ein "Aufsetzgeräusche".. Wie als würden die Dom lager zu locker in der Karosserie sitzen und bei Unebenheiten rauf und runterspringen!
Ich bin mir sicher dass ich die eine Schraube die die Feder am Dämpfern hält und gegen das Lager druckt zu fest angezogen hab. Könnte dies das Problem sein?
Hab mir nun alles was ich damals gebrauch eingebaut hab neu gekauft und würde es am Wochenende einbauen.. Hab irgendwo hier im Forum das gefunden:
die Mutter oben am Federbein wird mit 60nm angezogen und die untere, welche das Federbein mit dem Radlagergehäuse befestigt mit 95nm. beide sind selbstsichernd und müssen laut buch immer ersetzt werden. die Nutmutter am Federbein selbst wird mit 40nm festgezogen (für den fall du willst es auseinander bauen)
Die Schraube die ich zu fest angezogen hab ist die Nutmutter?? Also die soll ich mit 40Nm anziehen? Die oberste Schraube mit 90Nm und die unteren 2 mit 95Nm? Sind diese Angaben überhaupt korrekt?
Und noch was würde mich interessieren... Gibt’s irgendwo im Netz eine VW Datenbank wo man sich alle Drehmomentanziehstärken nachlesen kann?
Danke in voraus
Hat keiner eine Antwort? 🙁
Die Drehmomentanziehstärken wären jetzt dringend da ich morgen früh die alte Teile austauschen will..
Zitat:
Original geschrieben von sniper1212
die Mutter oben am Federbein wird mit 60nm angezogen und die untere, welche das Federbein mit dem Radlagergehäuse befestigt mit 95nm. beide sind selbstsichernd und müssen laut buch immer ersetzt werden. die Nutmutter am Federbein selbst wird mit 40nm festgezogen
Die Schraube die ich zu fest angezogen hab ist die Nutmutter?? Also die soll ich mit 40Nm anziehen? Die oberste Schraube mit 90Nm und die unteren 2 mit 95Nm? Sind diese Angaben überhaupt korrekt?
Und noch was würde mich interessieren... Gibt’s irgendwo im Netz eine VW Datenbank wo man sich alle Drehmomentanziehstärken nachlesen kann?
Das ergibt irgendwie keinen Sinn.
Es wird gar nicht klar was mit "oben" und "unten" genau gemeint ist.
Eine Datenbank gibts.
Wo es die gibt kann ich dir hier nicht reinschreiben.
Also denn einen Teil vom Text hab ich selber nicht geschrieben
Zitat:
die Mutter oben am Federbein wird mit 60nm angezogen und die untere, welche das Federbein mit dem Radlagergehäuse befestigt mit 95nm. beide sind selbstsichernd und müssen laut buch immer ersetzt werden. die Nutmutter am Federbein selbst wird mit 40nm festgezogen
Jetzt ist mir aber noch immer nicht klar mit welcher Kraft ich die einzelnen Schrauben anziehen soll 🙁
Hab mir noch extra einen Proxxon Drehmomentschlüßel gekauft...
Hatte diese Fragen:
Die Schraube die ich zu fest angezogen hab ist die Nutmutter (diese eine die praktisch irgendwo unter dem Domlager sitzt, müsste man nicht sehen können) ?? Also die soll ich mit 40Nm anziehen?
Die oberste eine Schraube (die man normal sehen kann wenn man die Motorhaube aufmacht) mit 90Nm
und die unteren 2 (die selben 2 ca. 5cm schrauben mit Muttern auf andere Seite) mit 95Nm? Sind diese Angaben überhaupt korrekt?
Zitat:
Eine Datenbank gibts. Wo es die gibt kann ich dir hier nicht reinschreiben.
Ich sags nicht weiter falls du mir denn link, pdf oder excel datei irgendwie senden würdest.. 🙂
Ist doch nervig immer zu VW zu laufen und für jede Schraube einzeln nachzufragen. Hab die Leute das letze mal wo ich da war vergessen zu fragen ob sowas irgendwo existiert.. In welche Form wäre mir egal...
Zitat:
Original geschrieben von sniper1212
du mir den link, pdf oder excel datei irgendwie senden würdest.. 🙂
Du hast Post!