anleitung bremswechsel HA (mit radlagern) !

Audi RS4 B5/8D

hallo,
habs gestern gemacht und hab gedacht ich schreib mal ne anleitung, weis net ob alles richtig so beschrieben is, habs nur schnell mal im kopf durchgegangen
falls es wen interessiert..

folgende werkzeuge sollten bereit gelegt werden:
-13er ringschlüsse
-10er maulschlüssel
-radkreutz
-wagenheber
-satz imbus (ggfl. verlängerungsrohr)
-schraubzwinge
-schraubenzieher
-satz nüsse und ratsche (weis ez net welche nuss)
-hammer + ne dünne eisenstange
-evtl. nen bunsenbrenner
-drahtbürste
-evtl. schleifpapier

folgende materialien braucht ihr:
-2 bremsscheiben, am besten mit eingepressten radlagern schon, so habs ich gemacht
-bremsklötze
-kupferpaste
-satz neue schrauben
-fett

so und dann kanns losgehen!
als erstes müsst ihr die schrauben der reifen lockern, anschließend den wagen aufbocken und das rad lösen.
jetzt schraubt ihr mit hilfe des 13er ringschlüssels und des 10er maulschlüssels (zum gegenhalten) den bremssattel von der halterung, evtl. müsst ihr paar mal sanft mim hammer draufhaun, damit der sattel von der scheibe kommt.
den sattel befestigt ihr jetzt mit einen draht oder einer schnur an der feder oder legt ihn auf der achse ab..
jetzt schraubt ihr die halterung mit den imbus ab, entfernt die alten bremsbeläge und entrostet mit der drahtbürste die laufflächen. (sollte einer der "schwimm"bolzen festgegammelt sein, sprüht ein wenig wd40 drauf und erhitzt das gehäuse mit den bunsenbrenner solange, bis das öl vorne an der schraube blubbert,((vorsicht, gummi vorher abziehen)) und schon koennt ihr mühelos den bolzen rausziehen und mit feinen schleifpapier säubern.
nun müsst ihr die fettkappe an der radnabe mit einen schraubenzieher abhebeln.
entfernt den splint mit der zange und gegebenenfalls mit hilfe des hammers und schraubt die mutter ab, jetzt könnt ihr die komplette bremsscheibe abziehen (vorsicht, die unterlegscheibe nicht wegwerfen).
legt nun die bremsscheibe auf einen festen untergrund und hämmert durch die 5 radbolzenlöcher mithilfe des hammers und der metalstange den ABS ring gleichmäßig von seinen passrand.
nehmt nun die drahtbürste und bürstet den groben rost ab, und klopft den ring gleichmäßig auf die neue scheibe (am besten is zu 2t und mit hammer und metalstange), achtet aber darauf das der ring gleichmäßig und bis zum "grund" sitzt.
jetzt fettet ihr die radnabe (welle) mit fett ein und schiebt die neue scheibe drauf, legt die unterlegscheibe wieder ein und schraubt die mutter mit gefühl an und dann ca 1/4 umdrehungen zurück, nun solltet ihr die unterlegscheibe mit den schraubenziehen nach links und rechts noch ein wenig bewegen lassen, allerdings von eigener kraft und nicht durch abhebeln vom rand.
setzt die krone drauf und zieht den splint durch, biegt ihn um und befettet alles.
nehmt nun die fettkappe und befüllt sie halb mit fett und hämmert sie vorsichtig drauf.
nun beschmiert ihr die laufflächen der halterung mit kupferpaste ein,ebenso die bolzen und, schraubt sie fest und legt die beläge ein.
nehmt den bremssattel und gebt leicht druck mit der schraubzwinge auf den kolben, jetzt koennt ihr den kolben reindrehen.
entrostet den sattel grob mit der stahlbürste, und schmiert die flächen wo der belag sitzt mit kupferpaste ein.
setzt nun den sattel auf die halterung, und drückt ihn ran, wärend ihr ihn wieder anschraubt (schrauben mit schraubensicherung sichern)
so und dann rad wieder drann und andere seite, dann paar mal aufs pedal treten um druck aufzubaun und dann habt ihr es hinter euch

16 Antworten

Zitat:

aber man kann halt durch kleinigkeiten was großes auslösen, und das is bei den bremsen halt echt gefährlich

Genau aus dem Grund schreibe ich auch hier, die Kleinigkeiten machen es aus, Schraube auf, Schraube zu kann so gut wie jeder Depp, aber wissen was man dabei macht ist was ganz anderes. Ich wollte auch in keinster Weise deine Anleitung kritisieren, aber merkst ja selbst welche "Helden" an Bremsen rummurksen.

Deine Anleitung ist wirklich nicht schlecht, aber sie zieht Leute an die keinen Plan haben von dem was sie machen. Ich hoffe dieser Thread wird bis zum Ende gelesen.............

MFG

naja ich geh ja nicht davon aus das jeder depp des jetzt macht, ne gewisse erfahrung sollte schon vorhanden sein, ich arbeite als zerspaner und stell getriebedeckel und zahnräder her, unser betrieb baut elektromotoren und getriebe für aufzüge, holzpelletsheizungen, gabelstapler usw.
metall und seine eigenschaften sind mir wohl bekannt, trotz allem muss man es trotzdem mit ner guten anleitung oder jemanden machen ders kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen