Anleitung Ausbau Rücklicht außen bei VW Arteon 2017/19,
Hallo zusammen
Habe mir durch einen Sturz in mein Rücklicht das „Glas“ zerstört....
nun wollte ich ein neues bestellen, aber es gibt diverse Teile Nummern.
Es handelt sich um das linke, äußere Rücklicht.
Um die Nummer kontrollieren zu können, muss ich das RL ausbauen. Dazu sehe ich zum einen den Stromanschluss ( wenn auch nicht richtig gut ) und eine Art Flügelschraube aus Kunststoff.
Den Stecker könnte ich noch nicht genau ansehen, denke aber er muss ( wie auch immer ) entriegelt werden und wird dann abgezogen. Vllt geht das ganz einfach, wenn das Rücklicht draußen ist. Die Flügelschraube habe ich gelöst, allerdings scheint die mehr die Position des RL zu fixieren. Habe also noch nichts ausgebaut. Da ich hier schon häufig Hilfe gefunden habe ( leider konnte ich noch zu keinem Thema qualifiziert beitragen), wende ich mich nun an euch. In der Suchfunktion suche ich seit Tagen, finde aber nichts zum Arteon Rücklicht. Hoffe ihr könnt mir helfen.
Lieben dank
Ach übrigens, mein Auto war grade 30 min zu Hause, als mir Nachbars Katze auf die Motorhaube sprang, abrutschte und 4 Krallen sich im Lack verewigten. Vor Schreck bin ich aus dem Wagen, hinter ihr her ( was auch immer das bringen sollte.... war ja nicht vorsätzlich von ihr denke ich ) und stürzte dabei in mein Rücklicht. So hatte ich mir den neuen nicht vorgestellt. Wäre Euch für eure Hilfe sehr dankbar.
19 Antworten
haha, ja dann mach bitte mal ein foto. interessiert mich tatsächlich.
aber mach dir nichts drauß. jeder ist dusselig und tollpatschig. der eine mehr (wir 😁 ) die anderen weniger.
Hi, anbei das Foto der Rückleuchte...
Habe gerad die neue RL ausgepackt und werde sie morgen einbauen.
aaaaah ok jetzt ergibt es ein gesamtbild bei mir. hatte die ganze zeit eine zerstörte rückleuchte vor mir. hatte mich schon gefragt, ob du das auto noch fährst.
aber ist ja "nur" ein abplatzer. damit kann man noch fahren und würde ich dennoch tauschen 😁
Ähnliche Themen
Ist schon eingerissen und es dringt Feuchtigkeit ein. Somit ist ein Wechsel unvermeidbar. Habe diverse Beiträge gelesen, wo die RL auch ohne Sturz und mechanischer Einflüsse undicht sind. Ein Beitrag berichtetet davon, das vermutlich einige Monteure beim Einbau mit der Hand das RL motivieren wollen sich in die Endposition zu bewegen. Ob das stimmt weiß ich nicht, aber aus meiner Erfahrung ( Bereichsleiter in der Automotive Industrie) sind unsere Leute alle extrem auf Qualität geschult, und dennoch erreicht man nicht jeden und auch ich habe in Schichtarbeit selber Produktionsmaschinen gefahren, wo immer wieder zu beobachten war, dass trotz Einweisung und Schulung, mit Maschinen nicht sachgemäss umgegangen wurde. Produkte zu 99% schon, aber die Hand würde ich nicht ins Feuer legen. Denke die Bänder laufen und wenn mal was nicht so fluppt, ... nun ja trotzdem sollten RL Leuchte gut dosierte „Motivationsstösse“ abkönnen. Mein Schupser hat aber deutlich die tolerierbare Widerstandsfähigkeit überschritten.
Nach meinem Urlaub werde ich weitere Mängel beheben lassen und hoffe es steht ab dann eine gute „Beziehung“ zwischenmenschliche dem Arteon und mir nichts mehr im Wege. Leider war das beim letzten Fahrzeug nicht so.
Könnte mir vorstellen, dass nun bald die Aufforderung kommt diesen Thread zu schließen, da das eigentliche Problem: Ausbau der RL mit Erfolg erledigt ist. Dafür noch mal recht herzlichen Dank.
Hoffe man trifft sich hier mal wieder und ich kann dann auch mal helfen.