Anlasserknopf gedrückt, Relais klickt, aber Anlasser dreht nicht
Hallo Forum
Habe die Problematik schon mal angesprochen, dachte es läge am Anlasser.
Jetzt scheint es aber eine andere Ursache zu haben.
Hat nach tauschen des Anlassers erstmal funktioniert dann kam der Winter / sch… Wetter!
Nach Drücken des Anlasserknopfes hört man das Relais klicken, aber der Anlasser dreht nicht.
Erst nach dem 4 / 5 mal dreht der Anlasser dann.
Getauscht wurde der Anlasser (da das Boschteil auch schon diese Problematik aufwies), das Pluskabel von der Batterie zum Anlasser sowie das Minuskabel.
Jemand eine Idee?
Danke für eure Hilfe
Gruß und ein Materialschonendes Jahr 22
Ulf
40 Antworten
Zitat:
@HorstGr schrieb am 28. März 2022 um 09:19:40 Uhr:
Ich hatte das gleiche Problem, lag an der Batterie, obwohl diese nur 3 Jahre alt war, nicht viel benutzt wurde und nach Laden am Ladegerät eigentlich genug Leistung angezeigt wurde.
Und nach dreimal "will nicht", sammelt die Batterie all ihre Kraftreserven und startet den Motor?
Da reicht es erst nicht den "Anlassmagnet" zu "ziehen" und dann wird der Motor durchgedreht .., kann man glauben, muss man aber nicht.
Deshalb Magnetschalter via "Kurzschließen" "ansteuern", dreht der Motor dann, Fehler in der "vorgelagerten" Elektrik: Starterknopf oder Relais.
@volvosusanne
Der Nick verrät halt mein Bevorzugtes Antriebskonzept und "volvosusanne", bietet auch Raum für Spekulation ..!😁😁
Ansonsten habe ich eine LM3 und eine Daytona1000.
MfG Günter
Hallo Günter
Das hast du wohl Recht 🙂
Das eine war ein 850er Volvo und der „Rest“ ist das Beste was mir je passiert ist!
Vorname meiner Frau.
Sonst treibe ich seit 35 Jahren meine alte Lady durchs Oberbergische (Nähe Köln) und einen 66er Fiat 500 mit Österreichischer Motorentechnik
Für eine Daytona hat‘s leider nicht gereicht 🙁
Okay Spaß bei Seite:
Werde deine Empfehlung umsetzen und mich melden
Gruß Ulf
Zitat:
@volvosusanne schrieb am 29. März 2022 um 20:40:39 Uhr:
Sonst treibe ich seit 35 Jahren meine alte Lady durchs Oberbergische (Nähe Köln) und einen 66er Fiat 500 mit Österreichischer Motorentechnik
Für eine Daytona hat‘s leider nicht gereicht 🙁
Okay Spaß bei Seite:
Werde deine Empfehlung umsetzen und mich melden
Gruß Ulf
Kennst du den Dieter Schmeink?
Bei ihm habe ich die Daytona damals gekauft. Die wird in ein paar Tagen 30j. alt (eine der allerersten in D) und hat 210tkm auf der Uhr.
MfG Günter
So komme gerade aus der saukalten Garage! Batterie ist voll, das Ergebnis am Anfang allerdings das Gleiche / Selbe wie vorher. Nach ziehen einiger Stecker und einsprühen mit Kontaktspray funktioniert‘s beim ersten Drücken wieder.
Wäre dann doch mal eine Überlegung den Kabelbaum nach 38 Jahren zu tauschen.
Danke nochmals für eure Unterstützung sich mit Problematik auseinanderzusetzen.
Schönes Wochenende
Gruß Ulf
Ähnliche Themen
Hallo,
das ist ein üblicher fehler bei den guzzis. das problem liegt an den verbindungskabeln.
wichtig ist, dass das relais 'klackt'. wenn das nicht, dann hupenknopf oder hauptstecker unter dem tank auf gammel untersuchen.
absolut erster lösungsversuch:
nimm ein kabel, klemm/halte es auf der einen seite an den pluspol der batterie, die andere seite an den 6,3mm steckkontakt am magnetschalter. dreht dann der anlasser gibt es ein problem: pluspol-batterie => relais => magnetschalter
für das weitere, hoffe ich, du hast ein Voltmeter.
1. häng das voltmeter mal an die batterie, betätige dann den starterknopf. da darf nur ein unterschied von max. 2Volt sein. ==> bricht die spannung zusammen => batterie defekt/leer
2. dann miss mal die spannung am dicken kabel am anlasser und betätige dann den starterknopf. ebenfalls max die 2 Volt. ==> da 1 erfolgreich war ist am dicken kabel was defekt (die klemmung der anschlussschellen ist oxydiert)
3. häng das voltmeter nun an den 6,3mm steckkontakt. betätige den starterknopf. da müssten nun ebenfalls die batteriespannung ankommen.
grüsse
ernst
So, die Saison nähert sich ihrem Ende und das Problem - wie am 28.03. beschrieben - besteht nach wie vor.
Glücklicherweise ist sie immer angesprungen, wenn auch manchmal erst nach mehreren Versuchen. Und bei der HU sogar direkt, als der Prüfer fahren wollte. Es nervt aber nach wie vor. Werde im Frühjahr mal den Tank runternehmen und die Kabelsteckverbindungen checken. Mal trennen, auf Korrosion oder Verschmutzung prüfen und auf festen Sitz. Notfalls mit etwas Kontaktspray nachhelfen. Wenn es das auch nicht ist, dann bleibt es so. Bis es gar nicht mehr geht. Vielleicht kann dann eine Fachwerkstatt helfen. Oder ich kaufe eine V100.... :-)))))))
wie du weißt, hat die maschine ihre jahre auf dem Buckel..
da hilft nur eines: tabula rasa..
mal alles auf den Kopf stellen..die ganze relevante Elektrik..was hier angesprochen wurde..
sonst kriegst du nie Ruhe..
das größte problem sind alte verbndungen..gesteckt..geschraubt..die Korrosion an diesen Stellen.
gruß
Nee Werner, alles raus schmeißen tut nicht Not. Allerdings Korrosion ist natürlich immer ein Thema.
Hatte am Anfang ähnliche Symptome.
Bei mir war es letztendlich das Anlasserrelais. Wenn du das alte Relais mit dem Blechgehäuse noch hast….
Beim Starten einfach mal mit dem Finger am stromführenden Kabel drücken, das in das Anlasserrelais geht. Wenn der Anlasser dann dreht, sind die Kontaktflächen korrodiert oder hin (war bei mir nach 38 Jahren der Fall)
Ich hab’s rausgeschmissen und durch ein Autorelais getauscht. Seit dem funktioniert es ohne Probleme
Gruß Ulf
Vielen Dank für eure Antworten.
Volvosusanne, du meinst das Anlasserrelais unter der Sitzbank? Die Relais hatte ich auch bereits alle ausgetauscht.
Komischerweise ist es bei mir so, dass der Starter am Anlasser klickt, immer. Also der arbeitet. Er dreht dann nur den Anlasser nicht. Und ja, die Batterie ist in Ordnung, weil neu. Wenn es mal direkt funktioniert, dann funktioniert es so, als wenn nie was gewesen wäre. Andernfalls muss ich mehrmals den Starterknopf drücken, bis es funzt. Manchmal 5-7 mal, aber dann auf einmal dreht der Anlasser.
Ne, das Anlasserrelais saß an meiner LMIII an der rechten Seite. Dafür muss die Batterie raus. Mach heute Abend mal ein Bild und schicke stelle es ein
Tja Bildtechnisch, nicht so dolle 🙁
Das Ding sitzt hinter dem Sicherungskasten, allerdings Zugang wenn die Batterie raus ist. Hoffe die Bilder helfen ein wenig
Hast du das Relais schon mal aufgeporkelt? Das sieht ziemlich malträtiert aus.
Ich glaube nicht, dass es bei mir an dem Relais liegt. Die habe ich alle gewechselt.
Da ich auch sehr sehr selten im Regen fahre, sieht das optisch alles sauber aus. Kein Gammel!
Es sollte nur ein Hinweis auf den möglichen Defekt sein. Das äussere Erscheinungsbild sagt nicht immer etwas über das Innenleben aus!
Sonst probiere doch mal den Tipp von centauro_ernst aus
Viel Glück
Zitat:
@centauro_ernst schrieb am 3. April 2022 um 18:34:01 Uhr:
Hallo,das ist ein üblicher fehler bei den guzzis. das problem liegt an den verbindungskabeln.
wichtig ist, dass das relais 'klackt'. wenn das nicht, dann hupenknopf oder hauptstecker unter dem tank auf gammel untersuchen.absolut erster lösungsversuch:
nimm ein kabel, klemm/halte es auf der einen seite an den pluspol der batterie, die andere seite an den 6,3mm steckkontakt am magnetschalter. dreht dann der anlasser gibt es ein problem: pluspol-batterie => relais => magnetschalter==> Also habe ich hier den gesammten Kabelweg überbrückt und quasi den Anlasser kurzgeschlossen?
für das weitere, hoffe ich, du hast ein Voltmeter.
1. häng das voltmeter mal an die batterie, betätige dann den starterknopf. da darf nur ein unterschied von max. 2Volt sein. ==> bricht die spannung zusammen => batterie defekt/leer==> An die Batterie hängen bedeutet: An Minus und Pluspol klemmen?
2. dann miss mal die spannung am dicken kabel am anlasser und betätige dann den starterknopf. ebenfalls max die 2 Volt. ==> da 1 erfolgreich war ist am dicken kabel was defekt (die klemmung der anschlussschellen ist oxydiert)==> Wo hier genau? Wo das rote und wo das schwarz Kabel des Voltmeters anklemmen?
3. häng das voltmeter nun an den 6,3mm steckkontakt. betätige den starterknopf. da müssten nun ebenfalls die batteriespannung ankommen.
==> Auch hier bitte: Wo genau klemme ich welches Kabel des Voltmeters an?
Ich habe keine Ahnung von der Elektriktrick, aber Kabel anklemmen und auf den Zeiger des Voltmeters schauen, dass bekomme ich schon hin.
Vielen Dank!
grüsse
ernst
Servus, wurde das Problem gelöst? Bei mir kann es allerdings nicht an einer schwachen Batterie liegen , ich habe 2 versucht, die eine hab ich aus meiner Kawasaki genommen, da funktioniert sie einwandfrei