ForumKäfer
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, Beetle & New Beetle
  6. Käfer
  7. Anlasser überholen

Anlasser überholen

VW Käfer, VW
Themenstarteram 9. April 2014 um 6:16

Ich hab nen haufen alter Anlasser, keiner davon noch richtig fit. Daher möchte ich die überholen.

a) machen lassen

b) seber machen

zu a) habt ihr da ne adr. der das anständig macht? hatte schon mal aus der Oldtimer markt einen rausgesucht, dat war aber nix. Alten genommen, zerlegt, der sei Schrott (klar, sonst hätte ich den ja nicht überholen lassen) und hat mir dann einen neuen angeboten. den hab ich genommen... China Scheiß.

zu b) geht ja auch, aber wo bekomme ich neue Lager her und wie mache ich das mit der Spule? Die müsste ich ja irgendwie prüfen... oder?

Beste Antwort im Thema

Mal schauen, ob man hier auch word-dateien hochladen kann...

für alle die selber mal in den anlasser schauen wollen.

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Selbermachen ist doch gar kein Problem.

 

Wer etwas löten und schauen kann ist da fein raus.

Und wer dann zur Not auch noch mit einer Sprühdose und Drahtbürste umgehen kann ist der König !;)

 

Vari-Mann

Img-6184
Img-6189
Img-6197
+3

Moin,

ich hatte im vergangenen Jahr auch hin und wieder ein Problem mit dem Anlasser...

"Klackt" zwar kurz aber dann ist Ruhe.

Warten oder nach dem x-ten Versuch ging er dann doch. Beim nächsten mal wieder ohne Probleme.

2x an einer Tankstelle als der Wagen nach Autobahn echt warm war.

Jetzt meine Frage:

Dank der guten Anleitung hier, möchte ich meinen originalen überholen.

Dennoch möchte ich jetzt weiter fahren.

Könnt Ihr mir einen Anlasser empfehlen?

Lieber gleich einen neuen Bosch kaufen?

Was taugen die billigen Ersatzanlasser für rund 70Euro?

Nachteile? Einigermaßen Zuverlässig? Muss ich die Anschlussschuhe der Elektrik ändern?

Ich habe gehört die billigen hören sich komisch an beim Starten. Stimmt das?

Für ein paar Ratschläge und Erfahrungen wäre ich sehr dankbar!

andreas

Zitat:

@Kaeferli1303 schrieb am 15. April 2019 um 09:36:31 Uhr:

Ich habe gehört die billigen hören sich komisch an beim Starten. Stimmt das?

Hmm,

ich meine eher, die teuren hören sich komisch an....:D

https://www.youtube.com/watch?v=I07XJAovcbc

:D

Ja stimmt! An jenseits der "Erstausrüstung" (Bosch) habe ich gar nicht gedacht. :D

Ich habe aber nur einen 1600er Werksausführung, da brauche ich beim Anlasser auch nicht darüber hinaus zu gehen.

Sind die aktuellen Bosch mit den damaligen vergleichbar oder sind die auch schlechter geworden?

Niemand hier der schon länger einen für 70,- drin hat?

ich habe auch einen für 70 und der geht einwandfrei und macht auch keine komischen Geräusche;)

Hier eine Abhandlung Bosch Anlasser revidieren.

Als Ergänzung zu VAris Beitrag

Gruss Peter

Vielen Dank!

Heute übrigens das gleiche Problem. 300km Autobahn. 5min nach dem Abstellen: Startversuch, Ich höre deutlich den Magnetschalter, Voltmeter geht in Richtung 0. Ich denke morgen früh geht er wieder.

Was kann das sein?

Der Anlasser wird doch nicht warm oder so? Batterie ist nach der Fahrt wohl auch gut geladen.

???

War bei mir auch mal so. Nach einer Fahrt hatte ich immer Angst, einen zwischenstopp zu machen. Sei es tanken, einkaufen etc. Weil mein (6V) Anlasser dann immer gestreikt hat. Es ist nicht an 2 Händen abzuzählen, wie oft ich ihn anschieben musste.

War aber wie bei dir: Magnetschalter hat geklackt, dann nix. Oder maximal ein paar sehr müde Umdrehungen, die nicht ausreichen um den Motor zu starten.

Manchmal half es, den Motor am Keilriemen ein wenig zu drehen. Dann spurte wohl das Ritzel besser ein.

 

Besser wurde es erst, als ich entschlossen habe, den Anlasser auszubauen und zu tauschen. Bevor ich ihn aber tauschen wollte, habe ich ihn erst mal zerlegt und gereinigt und wieder eingebaut. Mehr nicht. Seitdem funktioniert alles.

Ob es jetzt an der Reinigung liegt, an den kontaktstellen, die danach mehr Verbindung hatten, weiß ich nicht. Ich wollte auch nichts mehr anfassen, es lief ja wieder.

Achja, eins hab ich noch gemacht. Zusätzlich habe ich noch das Zündschloss mit einem Relais umgangen, das unter der Rücksitzbank angebracht wurde, damit der Anlasser mehr Saft bekommt.

Zitat:

@Kaeferli1303 schrieb am 18. April 2019 um 00:09:57 Uhr:

Der Anlasser wird doch nicht warm oder so?

Der Anlasser ist fest mit Motor und Getriebe verschraubt, also wird der auch gut warm. Ist ein übliches Problem, dass der Anlasser im warmen Zustand gerne mal hängt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen