Anlasser tut keinen Mucks
Hallo Zusammen,
kurz zu meinem Fahrzeug: es handelt sich um einen A124, E220, Jahrgang 1995.
Im Grund habe ich das Problem kommen sehen, aber war schließlich zu langsam, um die Ursache weiter zu einzugrenzen. Deshalb brauch ich eure Hilfe.
Kurz zur Vorgeschichte. Als ich den Wagen nach ca. 2 Monaten Standzeit starten wollte, war die Batterie zu schwach. So weit normal, Starthilfe und alles lief. Allerdings fiel mir da schon das Klackern vorne links vom Relaiskasten auf, aber ich nahm das noch nicht ernst.
Ich fuhr den Wagen ordentlich, um die Batterie wieder aufzuladen und dachte die Sache sei erledigt. 2 Tage später sprang der Wagen wieder nicht an. Das Relais klackerte, aber der Wagen zündete nicht. Mein erster Gedanke: die knapp 6 Jahre alte Batterie hat ihren Geist aufgegeben, denn nach erneuter Starthilfe sprang der Wagen wieder an.
Gestern nach einer knappen Woche Standzeit scheinbar das selbe Spiel, es klackerte vorne links, sprang nicht an, aber alles sonst stand gut unter Strom. Bei einem zweiten Versuch sprang der Wagen plötzlich nach kurzem Klackern doch an, auch ohne Starthilfe. Die Batterie war offensichtlich noch okay und ich verdächtigte erstmals das Relais.
Ich habe hier nach einem Starter-Relais gesucht und einen Beitrag gefunden, in dem das Relais 0015420219 als Fehler ausgemacht worden war. Heute früh habe ich deshalb die Relaisbox freigelegt und wollte testen, an welchem es exakt liegt, denn die Relais in meinem Auto haben andere Nummern. Also gestartet und...nichts. Der Wagen tut keinen Muckser, keine Kraftstoffpumpe, kein Zündungsaufjaulen, kein Klackern, gar nichts. Alles andere funktioniert: Gurtbringer, Fensterheber, Licht, Radio usw.
Ich kenne diese Reaktion, wenn die Wegfahrsperre nicht deaktiviert wird, aber mein Infrarotschlüssel funktioniert. Ich habe den Wagen scharf geschaltet, die Beifahrertür aufgeschlossen und sofort ging die Alarmanlage los. Diese konnte ich sofort mit dem Schlüssel wieder ausstellen.
Ich nehme an, dass das Relais endgültig den Geist aufgegeben hat - eine weitere Starthilfe half auch nicht. Wie gesagt, die oben genannte Nummer hat keines meiner Relais. Die Nummer 0015429619 ist - so das was ich gefunden habe - das Relais für die Kraftstoffpumpe, aber wenn nur diese versagt, müsste doch zumindest die Zündung aufjaulen.
Kann mir Jemand sagen, welches Relais tatsächlich für die Zündung zuständig ist? Oder hat noch Jemand eine ganz andere Idee, woran es liegen kann?
Danke für eure Hilfe,
Gruß Udo
30 Antworten
Aktuell noch nicht - ich werde mir morgen eine besorgen. Elektrik ist nicht so mein Thema - wie könnte ich mit der Prüflampe die Ströme überprüfen?
Gruß Udo
Zitat:
@Bretzelburger schrieb am 12. März 2025 um 19:35:39 Uhr:
...- wie könnte ich mit der Prüflampe die Ströme überprüfen?
Gar nicht.
Damit siehst Du nur, ob eine Spannung anliegt.
Ein Zangen-Ampere kann den Stromfluß induktiv anzeigen, dadurch musst Du die Leitung nicht abklemmen.
Ciao
Ratoncita
Ich habe mich etwas unglücklich ausgedrückt - das meinte ich. Um mich vorzubereiten- an welchen Stellen prüfe ich, ob Spannung beim Anlassen anliegt?
Danke, Gruß Udo
Zitat:
@Bretzelburger schrieb am 12. März 2025 um 19:52:18 Uhr:
... an welchen Stellen prüfe ich, ob Spannung beim Anlassen anliegt?
Das dicke +Kabel, das am Anlasser angeschraubt ist, mag durchaus 12 Volt haben.
Erst beim Anlassen zeigt sich, ob auch ordentlich Strom da ist. Ein Anlasser nimmt sich gerne mal so um die 300 A (oder auch 500A, je nach Motor).
Ciao
Ratoncita
Ähnliche Themen
Du warst doch schon an dem 3 Fach Stecker, mach den auf ,Kabel Lila-Weiß Prüflampen Spitze drauf das andere Ende an Masse. Dann Starten Ergebnis ?
Zitat:
@Bretzelburger schrieb am 12. März 2025 um 16:02:50 Uhr:
Hallo, ich habe jetzt die diversen Schritte gemacht: Relais hinter dem KI getauscht, Sicherungen gewechselt und zu guter Letzt Strom auf den mittleren Pin gesetzt. Keine Reaktion des Anlassers, auch die Benzinpumpe ist nicht hören.Möglicherweise - ich war da sehr vorsichtig - habe ich das nicht korrekt gemacht mit dem Strom auf den Pin. ich habe den Pluspol eines Starthilfegeräts vorsichtig daran gehalten, um die beiden äußeren PIN nicht zu berühren.
Ich habe auch die Automatik durchgetestet, in N versucht zu starten. Das hat alles nichts genutzt. hat jemand noch eine Idee?
danke, Gruß Udo
Hallo Udo,
das Auswechseln des Relais bringt nix wenn das Relais gar nicht angesteuert wird. Auch ein neues Relais kann dann nicht schalten. Nämlich wenn das Relais nicht von der ZV Pumpe - bei Fahrzeugen ohne EDW, bzw. bei Fahrzeugen mit EDW vom EDW Steuergerät angesteuert wird.
Ich würde folg. machen:
Relais wieder ausstecken und dann eine Drahtbrücke in die Steckkupplung stecken und zwar in die Pins 30 und 87. Dann ist das Startsperrrelais für immer stillgelegt weil es nicht mehr eingebaut ist. D.h. es ist überbrückt.
Der hat nicht mal ein Stück Kabel um KL 50 zu überbrücken.
Doch Kabel habe ich, Prüflampe inzwischen auch. Morgen habe ich die Ruhe, um mich darum zu kümmern, danke für die vielen Infos, Gruß Udo
Vergiss Nicht bei dem ganzen hin und das FZ auch ab und auf zu schließen!
Hallo, so, jetzt bin ich weiter - zumindest vermute ich das.
Gestern war ich zuerst ratlos, dann habe ich eher zufällig die Automatik auf "N" gestellt und plötzlich startete der Wagen. Das hatte ich schon vor ein paar Tagen versucht - ohne Ergebnis. Ich bin den Wagen dann eine große Runde gefahren und habe ihn dann nach dem Abstellen wieder gestartet - auf "P" nichts, auf "N" funktioniert es.
Inzwischen habe ich die Batterie und die Wegfahrsperre geprüft - alles in Ordnung. Es kann also nur die Automatiksperre sein, die defekt ist. Was mich wundert: ich habe den Wagen heute morgen zweimal noch auf "N" versucht zu starten. Jeweils beim ersten Versuch hat man ein kurzes "Klack" gehört und der gesamte Strom war weg - selbst der Gurtanreicher verharrte beim Zurückfahren. Dann erneut den Schlüssel zurückgedreht, wieder in Stellung 2 gedreht - alle Lämpchen leuchten, Strom vollständig wieder da und der Wagen springt an. Zweimal nacheinander das gleiche Verhalten.
Ist das typisch, wenn die Sperre nicht funktioniert?
Gruß Udo
Ich würde eher vermuten, indem Moment, wo der Anlasser drehen soll und alle Lampen ausgehen, zieht der Anlasser zuviel Strom. Eventuell gibt es schlechte Kabelverbindungen von der Batterie zum Auto oder der Anlasser produziert gar einen Kurzschluss. Ist aber nur geraten.
Die Startsperre vom Schalthebel unterbricht ja nur den Strom vom Zündschloss zum Anlasser, wenn ich mich nicht täusche. Du hast vermutlich mehrere Fehler.
Wagen heute morgen zweimal noch auf "N" versucht zu starten. Jeweils beim ersten Versuch hat man ein kurzes "Klack" gehört und der gesamte Strom war weg - selbst der Gurtanreicher verharrte beim Zurückfahren
Wenn das dann so gibt Starthilfe PLUS an die Batterie und Minus auf ein "Blankes" Teil am Motor.
Von Gehäuse an Getribeglocke oder Kupplung gibt es ein Massekabel Fahrerseite Mittig unterm Auto. Das mal angucken. Und auch neben der Batterie die Zwei Minusschrauben wo sich die Minuskabel treffen mal abschrauben reinigen und mit WD 40 oder etwas fest wieder zusammenschrauben. Das beides hat bei mir am Anfang Ärger verursacht, man sieht die Korrision manchmal nicht wenn man das nicht abschraubt.
Hi,
eventuell ist das Masseband zwischen Karosserie und Motor weggegammelt – das hatte ich auch schon. Die Schraube an der Karosse rostet gerne mal weg.
Grüße
Hallo, erst noch einmal danke für Eure Beiträge.
das Problem ist noch nicht endgültig gelöst, aber schon stark eingegrenzt. Ich war letzte Woche bei meiner Werkstatt und die hat bestätigt, dass die Automatik-Sperre defekt ist. Auf "N" lässt sich der Wagen aktuell noch starten, notfalls auch an dem mittleren der 3 Pins. In 2 Wochen habe ich den Reparaturtermin - das ist okay und ich lass gleich den im April fälligen TÜV machen.
Noch nicht endgültig geklärt ist, warum der Strom beim Anlassen auf "N" plötzlich komplett ausfällt. Das passiert nur selten, aber es kommt noch vor. Inzwischen weiß ich sicher, dass es mit dem Masseanschluss zu tun hat. Als ich - der Schlüssel war noch gedreht - kurz die Kappe vom Minuspol berührte, war der Strom wieder da. Ich habe den Bereich gereinigt und nochmal richtig festgezogen. Mal sehen, ob das gereicht hat,
Gruß Udo