1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Kawasaki
  5. Anlasser?

Anlasser?

Kawasaki GPZ 600 R

Hi an alle,

mein name ist andre und bin jetzt seit knapp einem monat besitzer einer gpz 600r.
Ich komme aus der nähe von bielefeld. vorher hatte ich eine honda pc 26, machte aber jetzt nicht so viel spaß.
hab das moped mit 78tkm von nem schrauber gekauft. zwei jahre tüv etc.

jetzt hab ich aber das problem, dass das teil nicht mehr anspringen will (anlasser?).

habe mich im internet schon einiges eingelesen und erstmal die batterie inspiziert.
die zellen lagen fast trocken, hab die dann mit destiliertem wasser aufgefüllt.

wenn ich die karre dann mal an hatte, zeigte mir der eine spannung von 16V nach dem ausmachen nurnoch 14V.
am nächsten morgen immer wieder 12V, aber egal wie viele tage ich sie nicht an mache, es bleibt bei 12V.

anfangs wollte sie nur sehr schwer anspringen, es war meistens ein klacken aus der junction box? oder darunter zu hören.

mittlerweile will sie gar nicht mehr, es klingt irgendwie, als ob der anlasser durchdreht.
hab das ganze mal aufgenommen und bei youtube reingestellt, bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 worte.

http://youtu.be/ZwChFxbLG30

kann mir jemand sagen, was das ist? anlasser oder doch nur die batterie zu schwach auf den nieren.
oder.... nein, nein, nein, nicht der anlasserfreilauf... hab doch noch nie nen motor zerlegt.

Gruß
Andre

29 Antworten

Eine Batterie muss nicht zwangsweise defekt sein, nur weil die Platten frei lagen. Es kann auch sein, dass sie (Beispiel) von ihren 12Ah nun nur noch 10Ah zur Verfügung hat. Oder halt ganz defekt. Kann man relativ simpel überprüfen. Batterie im Ladegerät laden und mit einem Messgerät kontrollieren, ob sie die 14,4 Ladeschlussspannung erreicht. Nun baut man eine 12V Lampe mit ca. 50W anschließen und nun messen, wie lange die Batterie benötigt, um leer zuwerden. Rein Rechnersich müsste sie bei 12Ah ca. 3 Stunden halten. Spannung liegt jetzt ca. bei 11,5V oder tiefer. Nun hängt man die Batterie wieder ans Ladegerät und misst, wie lange sie benötigt um Voll aufgeladen zu werden. Je nach Ladegerät dauert das nun seine Zeit. Sollte man aber auch ausrechnen. Bei einem Ladegerät, was 2A schiebt, ist die Batterie in 6 Stunden gefüllt. Ist sie Früher voll, dann hat sie nicht mehr ihre volle Leistung. Ist sie sofort bei 14,4V Ist sie defekt.

Grüße

Forster

Rechnung:

P=U*I => I=P/U=50W/12V= 4,166A
t=12Ah/4,166A=2,88h

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002


Wenn sie nun as dem 1 Gang nicht raus will im Leerlauf, hört sich das sehr nach einem Getriebe Problem an, was auch dein Start Problem erklären könnte.

Nicht zwingend. Das macht meine GT schon immer. Ich lasse dann mal kurz die Kupplung kommen, fahre also ein paar cm an, und ziehe die Kupplung wieder. Dieser Impuls reicht aus, um das, was auch immer da den Kraftschluss im Getriebe herstellt, zu unterbrechen und der 1. Gang geht raus. Aber nur in diesem kurzen Moment. Ich vermute mal, dass die Kupplung - obwohl sie eigentlich vom Weg des Hebels und der Öffnung der Lamellen her trennen sollte - etwas Zug aufs Getriebe weitergibt.

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88


Mich irritieren hier eigentlich mehr die 16 Volt an der Batterie und daß sie komplett trocken war. Da stimmt was mit dem Regler nicht - und eine Batterie, die mal trocken war, ist hinüber.

Eine defekte Batteriezelle kann im lastfreien Zustand schon mal deutlich über 2 Volt abgeben, nur eben ohne Leistung dahinter. Belastet man die Batterie und misst diese Zelle (bei Staplerbatterien geht das), bricht die Spannung zusammen. Es muss also nicht zwingend am Regler liegen.

Neue Batterie kaufen, einbauen und nach dem Starten sofort die anliegende Spannung messen. Ich wette, es sind nicht mehr als 14 Volt. 😉

kurzes update, wenn ich das moped mit starthilfe starte gehts etwas besser, dennoch dreht er durch. hatte den anlasser draussen, war damit beim erste hilfe center (werkstatt). die meinten der anlasser und die kohlen seien noch top. der mechaniker meinte, das liegt hundertprozentig am anlasserfreilauf, bei denen 1.000 - 1.500 lappen. die batterie zeigt mir beim durchmessen, wenn die karre aus ist 11,8 - 12V auf nem multimeter an (hab mehrmals in abständen von wenigen minuten gemessen). wenn se läuft ( jepp hab sie nach einer woche, nach einbau des anlassers, mit viel gedudel an bekommen, dreht aber immer noch mehr durch als dass der anlasser fasst) liegt die spannung bei 13,8 - hoch zu 15V. auch mehrfach gemessen.

könnte es doch NUR an der batterie liegen?

das mit der kupplung werde ich morgen nochmal probieren, hab heute keinen nerv mehr.

Zitat:

Original geschrieben von comknowhow


kurzes update, wenn ich das moped mit starthilfe starte gehts etwas besser, dennoch dreht er durch. hatte den anlasser draussen, war damit beim erste hilfe center (werkstatt). die meinten der anlasser und die kohlen seien noch top. der mechaniker meinte, das liegt hundertprozentig am anlasserfreilauf, bei denen 1.000 - 1.500 lappen. die batterie zeigt mir beim durchmessen, wenn die karre aus ist 11,8 - 12V auf nem multimeter an (hab mehrmals in abständen von wenigen minuten gemessen). wenn se läuft ( jepp hab sie nach einer woche, nach einbau des anlassers, mit viel gedudel an bekommen, dreht aber immer noch mehr durch als dass der anlasser fasst) liegt die spannung bei 13,8 - hoch zu 15V. auch mehrfach gemessen.

könnte es doch NUR an der batterie liegen?

das mit der kupplung werde ich morgen nochmal probieren, hab heute keinen nerv mehr.

mach mal den besagten Test von mir. Aber es sieht sehr nach kaputter batterie aus. Dann müsstest du ehe eine neue Batterie kaufen und mit der kannst du ja auch noch mal messen. Für kurze Zeit, also so 5-10 Minuten schadet es nicht der Batterie, sofern es eine Säurebatterie ist.

Grüße

Forster

Leider hört sich das in dem Video schon sehr nach einem Problem mit dem Anlasserfreilauf an.

Kenne das aus eigener Erfahrung, weil das Vollsynthetiköl meiner ZX12R nicht recht geschmeckt hat. Anlasser dreht frei, Motor wird nicht durchgedreht oder nur sporadisch, springt immer mal wieder raus.
Allerdings nur bei kaltem Motor.

Auf Teilsynthetik gewechselt, heissgefahren, nochmal Ölwechsel, seit dem ist Ruhe.

Könnte also ggfs auch am Öl liegen.

Gruss

Hallo.....
Das ist der Anlasserfreilauf.Du kannst versuchen stoss weise zu starten, und nicht in eins
durch orgeln.Das habe ich bei meiner ab und an auch, besonders wenn sie lange gestanden
hat.

Zitat:

Original geschrieben von 01wolle


Hallo.....
Das ist der Anlasserfreilauf.Du kannst versuchen stoss weise zu starten, und nicht in eins
durch orgeln.Das habe ich bei meiner ab und an auch, besonders wenn sie lange gestanden
hat.

genau das verstehe ich ja bei meiner nicht. Da ists nie nach der Winterpause, ein paar Tage danach fängts gelegentlich wieder an, aber nur, wenn Motor kalt und auch nur einmal. Beim zweiten Versuch alles ok. Aber mit dem Motul 300V 15W50 ging überhaupt nichts mehr.

hab das video grad noch mal angesehen.

Anlasserfreilauf, hört sich genau danach an.

hatte die letzten 2 wochen leider kaum zeit. hab jetzt mal nen paar tipps beherzigt, also wenn ich in den zweiten gang schalte und nen paar meter fahre klappt es mit dem leerlauf. danke dafür.
anspringen ist im mom gar nicht, batterie scheint leer, es kommt nur ein lautes röhren aus der junction box, keine ahnung was das ist, die sicherungen da drin sind aber in ordnung.
hab jetzt mein whb rauf unter runter studiert, es steht nix zum anlasserfreilauf drin. google und vor allem dieses forum waren meine freunde. hab jetzt gelesen, dass man den auch wechseln kann ohne den motor auszubauen. hab keine werkstatt, muss alles im garten machen, wäre deshalb echt von vorteil. habt ihr vielleicht nen paar tipps für mich, wie ich da am besten vorgehe, das problem bei meinem whb ist, dass es nur eine schlechte schwarzweiß kopie ist, wo man auf den fotos fast gar nichts erkennt.
das mit dem stoßweise starten mach ich eh schon die ganze zeit, da der anlasser nur sehr selten greift. wenn er dann greift, greift der auch nur für 1-2sec. danach dreht er wieder durch.

Hallo Bünde!

Ich denke das der Motorausbau bei einem Anlasserfreilauf tausche das einfachste Teil das ganze wird.

Ich habe selber kein Freilauf getauscht, aber von vielen gehört das die tatsächlich alles öffnen müssten.

Das ist nicht so ganz einfach.

Ich bring dir mal mein Haynes (englisches WHB - Viele Bilder!) vorbei 🙂

Gruß

Hi Jason,
bist jederzeit herzlichst Willkommen. In den nächsten 2 Wochen hab ich jede menge Zeit.

und ich schon wieder.
was haltet ihr davon, sind die noch was, würde dann einen davon kaufen

http://www.ebay.de/.../371035192438?...

oder

http://www.ebay.de/.../251489764638?...

Kannst du beides Nehmen, aber wie gesagt, ich glaube nicht das es ohne auf machen geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen