anlasser stumm, sicherung nr. 52 binnen 14 tage 2x durchgebrannt

Mercedes C-Klasse W203

Betr.: startfreigabe, sicherung nr. 52
hallo

zum wiederholten mal ist an meinem w203007 CDI aus bj. 2004 (automatik) die sicherung N. 52 (15A) durchgebrannt.
Gemäß "beipackzettel" ist sie nur für die startfreigabe zuständig. Ohne sicherung also keine anlasserfunktion. Zwischen dem 1. mal und dem 2. mal lagen aber zig weitere startvorgänge,
so dass ich eigentlich einen permanenten kurzschluß ausschließe.

Ich wüsste schon gerne vorab einem eventuell notwenigen wertstattbesuch, wo "der hase im pfeffer" liegen sollte. Kennt sich einer damit aus?

BOSCH meint, der magnetschalter des anlassers zieht zuviel strom. Warum konnte er aber auch nicht begründen.......

Ich hab aber auch seit kurzem ein hochtouriges jaulen so ab 1500 U/min......

NACHTRAG
Ich hörte zwischenzeitlich von einer inoffiziellen/offiziellen serviceinformation, das man heute nicht mehr 15 A steckt, sondern für diese (ab-)sicherung (Nr. 52) mit 20 A nimmt.
Kann DAS denn jemand bestätigen??????

Könnte es ein, das das joulen vom freilauf des anlassers kommt? Würde bedeuten, das das ritzel permanent eingespurt ist (rückholfeder gebrochen?)

gruß albert Gr.

26 Antworten

Hallo Albert,
wann geht die Sicherung denn genau durch ...

- sofort beim rumdrehen des Schlüssels , oder ...
- läuft der Anlasser erst an ... oder
- oder ??

Und wie ist der Startvorgang ... dreht der Anlasser zügig , oder eher schwer , springt der Motor sofort an ??

Zitat:

@PITgermany schrieb am 16. Januar 2016 um 19:15:16 Uhr:


ist das Problem seit der 20A Sicherung überhaupt wieder aufgetreten?
wenn du kein Geld hast und nur nötige Reparaturen machen willst, dann beobachte das doch..vermutlich tritts dann garnicht mehr auf
was ist mit deinem Turbo und dpf?

im WIS steht übrigens als Standardlösung für das Problem 15A Sicherung gegen 20A austauschen

zur sicherung:

also die sicherung (20A) hab ich gesteckt und bisher war die stromaufnahme nicht höher. Je kälter = desto steifer das schmiermittel = desto schwergängiger der magnetschalter = desto mehr stromaufnahme.

zum pfeifen:
Ich hab mir auf you tube diverses turbo pfeifen anhören können. Ich glaub DAS ist es! (meinte DB auch, beginnender verschleiß). Und die ursache kenn ich -glaube ich- auch. Der partikelfilter war zu........(zuviel kurzstrecke, aber auch schon 12 jahre alt bei 220.000km). Schau mal ins video...

https://www.youtube.com/watch?v=WFUXXq9RUsk

Der DPF hat sich jedoch (vor 1 monat) mit einem dumpfen schlag und rauchwolke wieder freigedrückt. DA muss ich also ansetzen........das WIE muss ich mir noch erarbeiten.

Zitat:

@bora1964 schrieb am 16. Januar 2016 um 19:56:26 Uhr:


Hallo Albert,
wann geht die Sicherung denn genau durch ...

- sofort beim rumdrehen des Schlüssels , oder ...
- läuft der Anlasser erst an ... oder
- oder ??

Und wie ist der Startvorgang ... dreht der Anlasser zügig , oder eher schwer , springt der Motor sofort an ??

steht schon ganz oben. Am anlasser tut sich nichts....(weil die sicherung den magnetschalter vom netz trennt).

;-)

Es muss also in dem moment (lautlos) passieren, wo vom zündschloß aus strom über die sicherung zum magnetschalter fließt.

(soll überwiegend beim magnetschalter des veleo anlassers auftreten so der rede nach)

@albert-babs ,
Du hast ein Link von mir nur 120 EU was ist denn das.

Ähnliche Themen

Zitat:

@conny-r schrieb am 17. Januar 2016 um 08:58:11 Uhr:


@albert-babs ,
Du hast ein Link von mir nur 120 EU was ist denn das.

du meinst den AT anlasser? Ja, durchaus eine option........im moment ( am frühstückstisch) erhielt ich den innerfamiliären auftrag, mal mit 15.000 € für einem guten gebrauchten auf suche zu gehen.

Dann soll es zwar wieder eine automatik sein, aber kein diesel mehr. Dann auch keinen 200 sondern ein C180 mit AHK. Sowas......ja und mein alter muss um die 5000€ eingetauscht werden.

So meine sontagsmorgen predigt....;-)

Eine/meine Frau weiß Alles und wenn nicht,
... 🙂 weiß Sie Alles Besser.

will ich anlasser, turbo und dpf erneuern/reparieren sind das bei DB gerne mal 3000-4000€. Bei einem freien schrauber mit AT teilen ca. 1800 im minimum. Ich bin jetzt 65 und hab einen wohnwagen, also 5 jahre will ich noch reisen, dann kann es auch ein twingo werden. Aber nun noch nicht.......hmmm.........also wenn ich jetzt billig repariere, die 5 jahre müsste dann noch alles halten. Dann wäre ich bei 320.ooo km??? Realistisch???
gruß alberto

das mit dem Schmiermittel ist ja nur eine Theorie von dir..kann einfach bissel rostig sein, würde ich mir keine Gedanken machen, wenns nicht wieder auftritt.

dein pfeifen kommt bestimmt nicht vom Turbo behaupte ich jetzt mal, ich denke deine krümmerdichtung hat nen kleinen riss und da pfeift es durch..die kostet im selbsttausch 30€
links am Motor direkt neben krümmer..sind da schwarze Ablagerungen? dafür musst du den luftfilterkasten ausbauen.

und das dein dpf nach einem schlag wieder geht glaube ich irgendwie nicht^^ hab schon von verstopften dpfs gehört die einfach auseinander geflogen sind auf der AB..passiert eigentlich nur bei passiven
hab übrigens ein dpf zum verkauf 😁 aber der 320er dpf passt glaube nicht beim 200er.

Zitat:

@PITgermany schrieb am 17. Januar 2016 um 13:46:40 Uhr:


das mit dem Schmiermittel ist ja nur eine Theorie von dir..kann einfach bissel rostig sein, würde ich mir keine Gedanken machen, wenns nicht wieder auftritt.

dein pfeifen kommt bestimmt nicht vom Turbo behaupte ich jetzt mal, ich denke deine krümmerdichtung hat nen kleinen riss und da pfeift es durch..die kostet im selbsttausch 30€
links am Motor direkt neben krümmer..sind da schwarze Ablagerungen? dafür musst du den luftfilterkasten ausbauen.

und das dein dpf nach einem schlag wieder geht glaube ich irgendwie nicht^^ hab schon von verstopften dpfs gehört die einfach auseinander geflogen sind auf der AB..passiert eigentlich nur bei passiven
hab übrigens ein dpf zum verkauf 😁 aber der 320er dpf passt glaube nicht beim 200er.

also die 20A sicherung hat sich heute auch verabschiedet!!!!

Montag mach ich folgendes.

  1. bei DB reinschauen, mich nach dem wert meines autos erkunden und im DB Pool nach einem C180 suchen lassen. Eintasch meines autos mit 5000.
  2. ist da nichts zu machen, zum bosch dienst termin machen für einen magnetschaltertausch
  3. mich in ruhe nach einem anderen Gebr. wagen umsehen (15.000€)

deine hinweise gehe ich denoch nach.......kann mir auch bei wertverhandlungen nützlich sein.

wie polo1 früher immer sagte..wo ist der eigentlich hin? ich vermisse seine geilen Kommentare
das hier ist ein Forum und da muss man mit dummen antworten rechnen

..warum hast du 15t€ fürn neues Auto..aber keine 200€ für ne Reparatur?^^ ernsthaft...das macht für mich echt wenig sinn

Zitat:

@PITgermany schrieb am 17. Januar 2016 um 16:55:24 Uhr:


wie polo1 früher immer sagte..wo ist der eigentlich hin? ich vermisse seine geilen Kommentare
das hier ist ein Forum und da muss man mit dummen antworten rechnen

..warum hast du 15t€ fürn neues Auto..aber keine 200€ für ne Reparatur?^^ ernsthaft...das macht für mich echt wenig sinn

ich bin selber nicht 100% entschlossen, schließlich geht es an meine knappen reserven.

these bzw fakten: ich bin 65 und werde 75 alt (gerne mehr). das auto hat 220.000 auf der rolle. Ich hab einen wohnwagen mi 1800 kg, den will ich noch 5 jahre fahren. Z.Zt. fahr ich 20.000 km/jahr. Restwert meins wagens 5000

*Steht DIESER wagen das noch 10 jahre durch?
*Wenn ja, wieviel würde das kosten bei zunehmender reperatur anfälligkeit?
*Kann man mit dem teil noch beruhigt in urlaub fahren?

ach so, ne... dumme antworten gibt es nicht

heute geht es erstmal zu DB und dann zu bosch, weiteren input saugen

gruß alberto

Zitat:

@albert-babs schrieb am 18. Januar 2016 um 08:47:37 Uhr:



Zitat:

@PITgermany schrieb am 17. Januar 2016 um 16:55:24 Uhr:


wie polo1 früher immer sagte..wo ist der eigentlich hin? ich vermisse seine geilen Kommentare
das hier ist ein Forum und da muss man mit dummen antworten rechnen

..warum hast du 15t€ fürn neues Auto..aber keine 200€ für ne Reparatur?^^ ernsthaft...das macht für mich echt wenig sinn

ich bin selber nicht 100% entschlossen, schließlich geht es an meine knappen reserven.
these bzw fakten: ich bin 65 und werde 75 alt (gerne mehr). das auto hat 220.000 auf der rolle. Ich hab einen wohnwagen mi 1800 kg, den will ich noch 5 jahre fahren. Z.Zt. fahr ich 20.000 km/jahr. Restwert meins wagens 5000

*Steht DIESER wagen das noch 10 jahre durch?
*Wenn ja, wieviel würde das kosten bei zunehmender reperatur anfälligkeit?
*Kann man mit dem teil noch beruhigt in urlaub fahren?

ach so, ne... dumme antworten gibt es nicht

heute geht es erstmal zu DB und dann zu bosch, weiteren input saugen

gruß alberto

* bei DB im pool geht es erst ab 20.000 los......also:vergessen!

* Hab für DO einen BOSCH termin zum einbau einer AT anlassers (250 € inkl. montage). Marke unbekannt! Aber 1 jahr garantie und die hoffnung, das er 5 jahre hält

@albert-babs ,

Na siehste > Geht doch.

Zitat:

@conny-r schrieb am 18. Januar 2016 um 17:23:22 Uhr:


@albert-babs ,

Na siehste > Geht doch.

🙄 betrachte das als übergang. Jedenfalls hab ich zeit gewonnen, mich in ruhe umzuschauen.

Hätte noch weiter "sparen" können, aber ohne grube und bei den temperaturen????

Ich hoffe, das damit das anlassproblem erledigt ist

gruß albert

Deine Antwort
Ähnliche Themen