ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Anlasser immer gleich?

Anlasser immer gleich?

Volvo V40 1 (V/644/645)
Themenstarteram 13. Februar 2011 um 19:02

Passt der Anlasser eines Volvo V40 1,8l Schalter - B4184S2 Bj.2003 in mein Elch (1.8 16V 1997)? Vielleicht kann das einer über VAdis ermitteln?

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hallo,

falls ich alles richtig interpretiere, sind die Gleichen verbaut. Teilenummer sollte 8602096 lauten. Aber ohne Gewähr, nach Möglickeit bitte vom :) bestätigen lassen.

Gruß, Roman

Themenstarteram 16. Februar 2011 um 10:01

Danke eisbaer,

ich hoffe dass es stimmt. hab das Teil in der Bucht gekauft, für 15 Euro, nur so als Erstatzteil wenn es mal nötig ist.....

Themenstarteram 6. November 2011 um 9:47

@eisbaer: du hast mir komischerweise die Teilenummer der Lichtmaschine gegeben.....

Nun, um dieses Thema wieder aufzugreifen:

Mein alter Anlasser ist so langsam fast tot....

Ab und zu schafft der Magnetschalter es nicht mehr, das Zahnrad in Richting  Zahnkranz des Schwungrades zu bewegen....

Natürlich könnt ich die Welle saubermachen und  schmieren, aber ich könnte ja jetzt auch meinen "neuen Anlasser" einbauen.

Der neue, gebrauchte hat die gleiche Volvo Teilenummer (30822027), wird aber mit 2 statt 3 Schrauben befestigt. Wo man die dritte Schraube normalerweise erwarten würde, sieht man einen "Führungsbolzen"....

Ist die Befestigung mit 2 Schrauben genauso stabil?

Und heißt "gleiche Teilenummer" auch immer "gleiches Teil"?

Es soll ja mehrere Typen Anlasser geben....

Zitat:

Original geschrieben von orlando318

@eisbaer: du hast mir komischerweise die Teilenummer der Lichtmaschine gegeben.....

Nun, um dieses Thema wieder aufzugreifen:

Mein alter Anlasser ist so langsam fast tot....

Ab und zu schafft der Magnetschalter es nicht mehr, das Zahnrad in Richting  Zahnkranz des Schwungrades zu bewegen....

Natürlich könnt ich die Welle saubermachen und  schmieren, aber ich könnte ja jetzt auch meinen "neuen Anlasser" einbauen.

Der neue, gebrauchte hat die gleiche Volvo Teilenummer (30822027), wird aber mit 2 statt 3 Schrauben befestigt. Wo man die dritte Schraube normalerweise erwarten würde, sieht man einen "Führungsbolzen"....

Ist die Befestigung mit 2 Schrauben genauso stabil?

Und heißt "gleiche Teilenummer" auch immer "gleiches Teil"?

Es soll ja mehrere Typen Anlasser geben....

Hallo orlando,

könntest Du mir Deine Fahrgestellnummer und Getriebeart (also Automatik oder Schalter) per PN schicken? Dann kann ich Dir die Teilenummer mit Sicherheit sagen. (Aber leider nicht vor heut Abend/ Morgen, da ich Klettern geh.)

Gruß, Roman

Themenstarteram 6. November 2011 um 11:47

Hallo Roman,

 

Diese 30822027 erscheint mir im nachhinein auch nicht richtig. Es sieht so aus, als wäre das die Teilenummer der Schutzkappe fürs Relais (siehe Bild)....

Fahrgestellnummer ist:

YV1VW1223WF147886

Handgetriebe: M3P

Motor: B4184S

Auf dem "neuen" Anlasser steht noch die Bosch-Nummer:

Bosch 0001107076

datum: 02-10-11

Heißt das Fertigungsjahr 2002?

Der Zahnkranz hat 9 Zähne...

 

Img-0219
Themenstarteram 6. November 2011 um 12:08

Diese Vergleichsliste habe ich mit Google und "Bosch 0001107076" gefunden:

OEM REFERENCE

BOSCH 0001107076

BOSCH 0986018870

BOSCH 1887

LUCAS LRS01516

LUCAS LRS1516

VALEO 458521

VOLVO 8602104

Themenstarteram 7. November 2011 um 14:43

Hallo Roman,

 

Schon fündig geworden? Laut :) müßte es Volvo Nr. 8602066 sein....

Hi orlando,

sorry. Bei mir geht's privat drunter und drüber... Ja, hab ich. Es wird die Teilenummer 8602102 ausgespuckt. (Anlasserleistung 1,1kW) Weiß, leider nicht mehr, wo ich die 300er Nummer her hatte. Sorry.

Gruß, Roman

Themenstarteram 7. November 2011 um 20:33

Roman, du hast diese 300er Nummer nie genannt:p.

Das war ich, und ist nur die Nummer der Schutzkappe des Relais...

Nun, du nennst wieder eine andere Teilenummer (8602102)...

Wieviele Anlasser gibt es für den Elch???

Hallo Orlando,

das möchtest Du nicht wirklich wissen... :D Sogar für Deinen gibt es wohl zwei verschiedene, einen mit 1,1kW für den "Weltmarkt" und dann einen für die "Nordstaaten" (Norwegen etc.) mit 1,1kW.

Ich kann mir ja heut abend den Spaß erlauben und versuchen eine Liste zu erstellen.

Gruß, Roman

Themenstarteram 8. November 2011 um 8:49

Du hast 1,4 kW gemeint (für den Nordstaaten).......

Der "neue" Gebrauchte kann übrigens nicht passen, da einer von den 3 Schrauben ne andere Position hat, wodurch der Anlasser nicht auf meinem Getriebeflansch passt:mad:.

Kaum zu fassen. Habe die Position der Schrauben im Motorraum mithilfe eines Stück Papiers und Bleistift auf den neuen Anlasser übertragen, und siehe da: zwei Schrauben sind an der gleichen Position, eine ist ein cm verschoben! Da eine Schraube beim neuen Anlasser durch einem Führungsbolzen ersetzt worden ist, würde das Heißen dass ich den Neuen nur mit einer Schraube befestigen könnte:(...

Und wenn Du den Führungsbolzen abfräst? Dann hättest Du die Möglichkeit, den Anlasser mit zwei Schrauben zu befestigen. Außerdem wäre da ja noch die Halterung am anderen Ende des Anlassers. Aber die Zähne passen?

Gruß, Roman

P.S.: Eine weitere Idee wäre, den Teil des Anlasser, wo der Bolzen ist, gegen das aus dem Alten zu tauschen... (Wenn's passt.)

Themenstarteram 8. November 2011 um 10:03

Der Führungsbolzen ist zusammen mit einer anderen Schraube im Prinzip an der richtigen Stelle. Eine dritte Schraube "tanzt aus der Reihe"...Führungsbolzen wegfräsen würde also nichts bringen,dann wäre der letzte halt auch noch weg....

Zähnezahl weiß ich nicht, habe den alten Anlasser ja noch nicht ausgebaut....

Weiß hier einer im Forum, ob man zum Ausbau wirklich den Einlasskrümmer ausbauen muss? Hat wer das mal gemacht?

Ja, hab ich...;) Also Ölmeßstab muß auf jeden Fall raus. Mit gutem Werkzeug kommst Du auch so ran. (Hatte auch den B4184S.)

Gruß, Roman

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Anlasser immer gleich?