Anlasser dreht nur einmal durch und bricht dann den Startvorgang ab
Hallo,
ich habe mit meinem Zafira (2.0 Diesel, 170PS und 201.000km) folgendes Problem.
Am Morgen und auch nur Morgens (beim ersten Start), kann es vorkommen, dass der Anlasser einmal "durchdreht" so wie wenn er anspringen möchte und dann wird der Startvorgang abgebrochen.
Das "Spiel" kann man dann 4, 5, 6 malwiederholen, immer mit dem gleichen Ergebnis. Zieht man dann den Schlüssel ab und wartet eine Minute, dann springt der Motor an, als wenn nie was gewesen wäre.
Dieses Phänomen tritt wirklich nur sporadisch beim ersten Start auf, unter Tags ist das noch nie vorgekommen. Jetzt kommts aber, der Anlasser, die Batterie und das Starterrelais wurden bereits getauscht!!! Alle Massekontakte wurden überprüft und neu verschraubt und am Schlüssel liegt es auch nicht.... Im Fehlerspeicher steht auch nicht drin....
Im Gegenzug kann es aber auch vorkommen, dass wenn die Standheizung 30 Minuten gelaufen ist, der Motor 10 Sekunden "orgelt" und nicht anspringt, also genau das Gegenteil!
Kennt jemand zufällig so ein Problem bzw. hatte so etwas schon einmal??
Vielen Dank vorab
56 Antworten
Und Vorglühen wird schon seit 15 Jahren ohne Relais mit Leistungs MOSFETs gemacht. Dann kann man mit PWM ansteuern.
Wurde das Problem inzwischen gelöst?
Wir haben so ziemlich das gleiche Problem. Der Startvorgang wird nach einer Umdrehung abgegbrochen, wenn die Glühanlage mitgenutzt wiird. Schaltet man direkt durch, wird der Startvorgang nach ca. 6 - 7 Umdrehungen abgebrochen.
Problem wurde gelöst, bei mir waren die Steuerzeiten nicht in Ordnung. Meine Werkstätte bekam das Problem nicht in den Griff, der FOH war dann entsprechend teurer, hat aber gewirkt.
Kleiner Tip zusätzlich. Hatte auch das Problem , beim Insignia Benziner. Bei mir war die Starterbatterie kaputt . Hatte einen Zellschluss
Also, der FOH hat die Steuerzeiten richtig eingestellt. Dafür hatte er scheinbar mehr Teile in Werkzeug als die kleine Werkstatt. Mein Motor springt jetzt perfekt an.
Wie stellt man das denn ein? Und wie hoch waren die Kosten?
Die Steuerzeiten sind fester vorgegebene Zeiten zwischen Nockenwelle(n) und Kurbelwelle diese sind normalerweise fest vorgegeben (außer variable Nockenwellenverstellung)
Wie diese eingestellt wird
Mit jedem Zahnriemen welches
Wird diese geprüft
Not
So, ich habe mir nun eine neue Batterie geholt, dder Fehler bleibt bestehen. Bei Minusgraden dreht der Anlasser einmal, das war es. wir haben das jetzt bei -5 Grad etwa 10 mal probiert, ohne Erfolg, auch das Überbrücken von einem anderem Auto hat nicht geholfen.
Bei um die 0 Grad oder bis 3 grad kann es sein, dass der Anlasser dreht, es klingt dann wie bei einem alten Traktor, dann sprint der Motor an, schüttelt und rüttelt 5 Sekunden, danach läuft er ganz normal und ruhig.
Steht der Wagen in der Sonne, und wir haben 10 Grad, habe ich gar keine Probleme.
Wichtig: Ist der Motor mal an, und ich fahre damit rum, ist die Außentemperatur völlig egal, er springt dann immer wieder an, etwa nach 15 Minuten Parken.
Händler meinte am Telefon, dann können es nicht die Glühkerzen sein, aber ich muss den Wagen natürlich vorbeibringen.
Von was für einem Motor reden wir denn
Kann man den Text im Display lesen
"Fahrzeug demnächst warten"
Hast du eine Standheizung?
Hi, ich habe den 2.0 CDTI mit 170 PS, Baujahr 2019 mit Automatik, es kommt auch keine Meldung wegen Fahrzeugwartung. Standheizung ist nicht eingebaut.
Hast du denn das Auto trotzdem Mal ausgelesen?
Wurde irgendwas an dem Auto seit dem letzten Winter wo er noch normal angesprungen ist gemacht?
Wenn die Glühkerzen defekt sind wird definitiv ein Fehler geschmissen
Er sagt dann sogar welcher Zylinder defekt ist
Zitat:
Hast du denn das Auto trotzdem Mal ausgelesen?
Wurde irgendwas an dem Auto seit dem letzten Winter wo er noch normal angesprungen ist gemacht?Wenn die Glühkerzen defekt sind wird definitiv ein Fehler geschmissen
Er sagt dann sogar welcher Zylinder defekt ist
Ja, habe ich ausgelesen, es wurde kein Fehler angezeigt. Geändert wurde gar nichts. Aktuell hat er 80.000 Kilometer drauf.
Dreht der Anlasser den ausreichend schnell ?
Also, heute bei +1 Grad ist mir eins aufgefallen: Der Händler meinte ja, es können ja keine Glühkerzen sein, sondern irgend ein Widerstand wäre zu groß. Hm, bei Minusgraden fällt mir da das Kühlwasser und Motoröl ein - könnte da etwas zu dickflüssig sein?