Anlasser dreht nur einmal durch und bricht dann den Startvorgang ab
Hallo,
ich habe mit meinem Zafira (2.0 Diesel, 170PS und 201.000km) folgendes Problem.
Am Morgen und auch nur Morgens (beim ersten Start), kann es vorkommen, dass der Anlasser einmal "durchdreht" so wie wenn er anspringen möchte und dann wird der Startvorgang abgebrochen.
Das "Spiel" kann man dann 4, 5, 6 malwiederholen, immer mit dem gleichen Ergebnis. Zieht man dann den Schlüssel ab und wartet eine Minute, dann springt der Motor an, als wenn nie was gewesen wäre.
Dieses Phänomen tritt wirklich nur sporadisch beim ersten Start auf, unter Tags ist das noch nie vorgekommen. Jetzt kommts aber, der Anlasser, die Batterie und das Starterrelais wurden bereits getauscht!!! Alle Massekontakte wurden überprüft und neu verschraubt und am Schlüssel liegt es auch nicht.... Im Fehlerspeicher steht auch nicht drin....
Im Gegenzug kann es aber auch vorkommen, dass wenn die Standheizung 30 Minuten gelaufen ist, der Motor 10 Sekunden "orgelt" und nicht anspringt, also genau das Gegenteil!
Kennt jemand zufällig so ein Problem bzw. hatte so etwas schon einmal??
Vielen Dank vorab
56 Antworten
So, nachdem ich mir wieder den Kopf zerbrochen habe, was es sein könnte, heute morgen den Wagen in der Garage besucht, und erst mal OBD2 ausgelesen. Da steht jetzt folgendes drinnen:
Car Scanner ELM OBD2
Version: 1.101.9/1.101.9/iOS
DTC report
Connection profile: Opel OBD-II / EOBD Diesel + CAN bus and AT and ACDate: 23.12.2023 12:29:42
VIN: W0VPD9E72K1072432
============================
OBD-IIOBD-II
DTCs: 2
----------------------------
P11DC [0x11DC]
General Electrical Failures [0x00]
Status:
GM failure record
----------------------------
P0672 [0x0672]
Glow plug, cylinder 2 - circuit malfunction
General Electrical Failures [0x00]
Status:
GM failure record
============================
Motorsteuergerät
Kein Fehlercode gefunden.
Dann habe ich, weil der Wagen ja mit externem Ladegerät immer anspringt, einfach mal nur das Minuskabel an die Karosserie angehängt, und sofort springt er an. Nun also doch Masse? Aber wie kann ich als Laie ein Massekabel legen? Der Händler scheint da vom Sicherungskasten schon ein neues rotes gezogen zu haben, siehe Bild 2.
Was mir noch aufgefallen ist: Der AddBlue hatte gestern gemeldet, dass nur noch 1600 KM Reichweite sind. Also vollgetankt, er hat aber trotzdem etwa 3 Minuten gebraucht, bis er die 100% voll erkannt hat. Wenn der AddBlue Sensor falsch ist, könnte der auch verhindern, dass der Motor startet? Wäre jetzt aber dann widersprüchlich zum starten mit Ladegerät, was ja klappt ...
Also AdBlue braucht bei mir teilweise zwei Tage bis der aufgefüllte stand erkannt wird
Sollte was mit dem AdBlue nicht stimmen läuft ein Countdown runter von 1000-0 km
Ein Massekabel kannst du relativ Simpel legen du nimmst von einem Starthilfekabel ein Kabel und klemmst es zwischen Batterie minus auf ein blankes Stück Metal am Auto
Also am besten Motorblock bitte nicht auf Steuergeräte oder dergleichen
Am Motorblock sind beißt ösen an die man den Motor aufhängt wenn man ihn rausnehmen muss
Die sind blank und bieten einen super Massepunkt
Sollte er mit diesem provisorischen Massekabel gut anspringen haste drin fehler
Du solltest es trotzdem mit einem Multimeter testen ob du richtig Kontakt hast um wirklich sicher zu sein nicht das die klemme am Block hängt aber aufgrund von Lack oder Rost kein Kontakt hat
Moin!
Lass doch erstmal die Glühkerze auf Zylinder 2 tauschen. Dann kannst du ja immer noch weiter sehen.
Nachdem er heute nicht anspringt, habe ich den Minuspol mit einem schwarzen haken vor der Batterie an der Karosserie verbunden, und schon startet er. Masse? Kann ich selbst da ein Kabel dauerhaft legen?
Ähnliche Themen
Ja klar kannst du das es sollte dick genug sein und gut verbunden werden
Aber denk an deine Glühkerze die solltest du auch Mal machen
So war jetzt bei einer freien Werkstatt die meinte Glühlerze kann es nicht sein. Motor dürfte trotzdem starten aber anfangs unrund laufen bis der Zylinder warm ist und mitfeiert.
Wie haben jetzt ein Kabel vom - Pol der Batterie zur Aufhängeöse des Motor gelegt. Wagen springt weiter nicht an. Anlasser dreht aber geht wie gehabt aus.
Wenn ich das Kabel jedoch an einem lackierten Metallteil in vor der Batterie hinkäme, startet der Motor nach etwas Orgeln problemlos. Da meint der Händler das dürfte gar keinen Effekt haben ist aber seit Wochen mein einziger Workaround der zuverlässig klappt. Was könnte das also sein?
sorry, aber ich verstehe es nicht warum die defekte Glühkerze nich getauscht wird. So teuer sind sie nicht und sind auch schnell getauscht. So viel Rätseln und Werkstatt Besuche kosten doch deutlich mehr als so ne Glühkerze. Nach Gewisse Lebensdauer sind sie eher alle Fällig.
Original Glühkerzen alle 4 unter 100€ wenn man sie bei myparto bestellt. Hab letztes Winter bei mir auch alle 4 erneuert.
Kerze tauschen wir nächste Woche. Es ist nur seltsam dass der Motor mit dem Workaround startet, und ich versuche zu verhindern dass auf Verdacht teure Teile umsonst getaucht werden.
Naja es ist ja kein Verdacht
Der Fehler ist ja gesetzt
https://www.myparto.com/de/i23901/opel-gluehkerzen-55578336
Zitat:
@wagnbeu0 schrieb am 5. Januar 2024 um 11:50:18 Uhr:
Kerze tauschen wir nächste Woche. Es ist nur seltsam dass der Motor mit dem Workaround startet, und ich versuche zu verhindern dass auf Verdacht teure Teile umsonst getaucht werden.
So am Dienstag wurde jetzt die Glühkerze in Zylinder 2 getauscht. Der Wagen springt jetzt wieder an, auch bei -9 Grad; wenn es kalt ist dreht der Anlasser etwas länger aber der Wagen geht an. Der Anlasser dreht nicht mehr nur einmal kurz. Ggf. hätte ich gleich alle Glühkerzen tauschen lassen sollen, aber das Risiko war mir zu hoch noch mehr Geld unnötig auszugeben.
Interessant: Es kam zwar nie eine Fehlermeldung wegen Wartung oder so, auch hat kein Lämpchen geblinkt, dass da was isst mit den Glühkerzen, aber ich hoffe dass es dass jetzt gewesen ist. Jedenfalls hatte ich die letzten Tage keinerlei Startprobleme mehr.
Danke für eure guten Vorschläge. Leider habe ich knapp 500,- Euro umsonst ausgegeben an neuer Batterie, Leihwagen und Fehlersuche, aber aus Fehlern lernt man.
Das freut mich zu hören, dass du das Problem lösen konntest. Danke für die Rückmeldung.