Anlasser dreht nur einmal durch und bricht dann den Startvorgang ab
Hallo,
ich habe mit meinem Zafira (2.0 Diesel, 170PS und 201.000km) folgendes Problem.
Am Morgen und auch nur Morgens (beim ersten Start), kann es vorkommen, dass der Anlasser einmal "durchdreht" so wie wenn er anspringen möchte und dann wird der Startvorgang abgebrochen.
Das "Spiel" kann man dann 4, 5, 6 malwiederholen, immer mit dem gleichen Ergebnis. Zieht man dann den Schlüssel ab und wartet eine Minute, dann springt der Motor an, als wenn nie was gewesen wäre.
Dieses Phänomen tritt wirklich nur sporadisch beim ersten Start auf, unter Tags ist das noch nie vorgekommen. Jetzt kommts aber, der Anlasser, die Batterie und das Starterrelais wurden bereits getauscht!!! Alle Massekontakte wurden überprüft und neu verschraubt und am Schlüssel liegt es auch nicht.... Im Fehlerspeicher steht auch nicht drin....
Im Gegenzug kann es aber auch vorkommen, dass wenn die Standheizung 30 Minuten gelaufen ist, der Motor 10 Sekunden "orgelt" und nicht anspringt, also genau das Gegenteil!
Kennt jemand zufällig so ein Problem bzw. hatte so etwas schon einmal??
Vielen Dank vorab
56 Antworten
Habe mal zwei Videos gemacht wie das klingt:
Startprobleme:
https://intranet.ben-wagner.de/nextcloud/index.php/s/QiaQjjgYEqzZwpf
Wenn das trotz neuer Batterie das Ladegerät angeschlossen wird:
https://intranet.ben-wagner.de/nextcloud/index.php/s/iAZyqTajaYkWjiW
Zwei Sachen, die ich probieren würde:
1. Starthilfe Masse direkt an den Motor/Anlasser geben.
2. Kraftstofffilter erneuern.
Zu Video 1 kann ich eigentlich nur vermuten, dass es ein Software Problem ist. Den Fehler hatten hier ja schon einige beschrieben. Der Startvorgang wird einfach zu früh abgebrochen.
Der unrunde Lauf in Video 2 kommt nur dadurch, dass ja nicht vorgeglüht wurde bzw das Vorglühen zu lange her war. Wie lange war denn die Zündung schon an?
So, der Waagen steht jetzt beim Händler. Natürlich ging dort erst mal alles, aber jetzt konnte der Fehler nachgestellt werden, wenn der Wagen lange genug steht.es kann also nur immer am Morgen und kurz vor Feierabend getestet werden…
Dieselfilter wurde getauscht
Ebenso Massekabel
Fehler bleibt bestehen.
Ähnliche Themen
Halt uns bitte auf dem laufenden
So0, Fehler wird weiter nicht gefunden, Nockenwellensensor ist auch ok.
Nächster Verdacht wäre Motorsteuergerät (~1800,-) oder Sicherungskasten (~900,-) ... hole den Wagen jetzt erst mal wieder ab. Ideen sind willkommen!!!
Kundendienst ist soweit durch, da wurde nichts gefunden. Was auch beim Händler auffällt: Läuft der Motor einmals, dann geht alles in den nächsten Tagen. Erst wenn er wieder komplett kalt wird, geht nichts.
Vielleicht stimmt der vorförderdruck nicht
Hm, könnte es der Anlasser sein, dass der einfach zu wenig Power hat? Und nur, wenn ich extern per Ladegerät Energie zuführe, schafft er es bei kaltem Motor, den Widerstand des Motors/Öls zu schaffen?
Das kann sein
Ich fragte ja schon ob er ausreichend schnell dreht
Aber dann würde er nicht sofort danach wieder anspringen
Und dazu kommt noch das die Batterie auch neu ist
Ich würde auf Kraftstoffdruck tippen
So, Wagen ist zurück:
Kundendienst wurde durchgeführt
Massekabel erneuert
Motoröl erneuert
Ölfilter ebenso
Nockenwellensensor erneuert
Batterie wurde ja schon getauscht
Anlasser selbst ist in Ordnung, der Steuerstrom für den Anlasser bricht ab.
Fehler ist immer noch vorhanden. Mir gehen echt die Ideen und auch das Geld :-) aus
Na das ist ja ein schöner Kundendienst erstmal das machen was Geld bringt
Wurde den der Kraftstoffdruck gemessen??????
Woher kommt die Steuerspannung ? Vom Zündschloss geh ich mal von aus.
Kraftstoffdruck *soll* ok sein, Woher die Steuerspannung kommt - gute Frage. Wie gesagt, die nächsten Teile die getaucht werden würden, wäre Motorsteuergerät und Sicherungskasten. Beides teure Teile, die nicht zurückgenommen werden können.
Ich hab ja auch schon überlegt, selbst mal den Anlasser zu tauschen, aber nachdem schon die Batterie ja von mir unnötig getauscht wurde, will ich das Budget nicht sprengen mit Teilen, die nix bringen.
Kann man den Kraftstoffdruck selbst testen?
Heute morgen bei uns sprang der Wagen wieder nicht an. Wenn ich mein Batterieladegerät anschließe (rotes Kabel an Plus bei der Batterie, schwarzes an Minus bei der Batterie), dann orgelt er etwa 2 Sekunden, und dann springt er an.
Hast du ein Multimeter?
Messe Doch Mal bitte wenn er läuft die Batterie Spannung
Dreht der Anlasser ausreichend schnell wenn er nicht anspringen will ?
Hatte der FOH denn mal geprüft, ob die Software auf dem Motorsteuergerät die aktuellste ist? Ich hatte das mal bei einem anderen Hersteller, da wurde aufgrund eines Softwarefehlers nicht oder zu kurz vorgeglüht.
Rein vom hören hätte ich gesagt, dass der Anlasser schnell genug dreht.
Was ist denn mit dem Kurbelwellensensor? Vielleicht bricht das Signal weg oder ist verfälscht, wenn es kälter ist?
Kühlmitteltemperatursensor-Werte passen? Nicht, dass nicht vorgeglüht wird, weil die Temperaturwerte falsch erfasst werden?
Ich weiß nicht, wann normalerweise der Startvorgang abgebrochen wird.
Vielleicht weiß hier ja jemand, nach welcher Zeit der Anlasser deaktiviert wird, wenn der Motor nicht/zu spät anspringt?
Komisch ist ja, dass er den Startvorgang mit Ladegerät nicht unterbricht, aber trotzdem nicht vorglüht wird.
Müsste man vielleicht mal die Spannung messen ohne Ladegerät beim Startvorgang.