Anlasser/ Batterie Problem
Hallo liebe Freunde
ich hätte da gerne mal wieder ein problem
also von Anfang an
Vor ca 3 Wochen sprang meine Dicker nicht an Batterie wohl schwach weil mehrere Tage gestanden Überbrückt ein bischen gefahren und ca 6 Std Batterie am Ladegerät gehabt.
Danach alles wieder tutti.
Hab dann sicherheitshalber noch mal mit dem Multimeter geprüft Batterieruhespannung 12,9V Leerlaufspannung 13,6V Stromverbrauch bei alles aus 370mA da dachte ich Ok viellecht irgendwas angelassen und nicht gemerkt (Parkleuchte oder Innenraumleuchte) aber,
Heute war das Problem wieder da
Ich wollte nur mal kurz zum einkaufen fahren Zentralverriegelung öffnet, schlüssel ins Zündschloss und starten, lichter brechen zusammen und Tacho schlägt aus.
Mehr tat sich nicht.
Ok rufst du mal kurz an um jemanden zum überbrücken zu bekommen aber da ereillte mich wieder ein altes leiden und ich musst erst mal zum Doc.
In der zwischenzeit waren von meiner Firma 2 Kollegen mit einem Powerpack da aber auch mit überbrücken tat sich nichts
Die 2 Kollegen aus der Werkstatt (Bus) meinten es müsste der Anlasser sein, den hab ich vor ca 2 Jahren erneuert.
Da ich nun Krankheisbedingt nichts am Auto machen kann wollte ich mal unsere Glaskugelexperten befragen wo man noch schauen könnte müsste ich jetzt nicht auf Verdacht den Anlasser wechseln und der wars dann doch nicht
Vielen DAnk für euere Tipps und allzeit knitterfreie fahrt
Lg Tiger
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von feet
Hi ,Ja JA , so ne Infektion hat man schneller als man denkt . 😁🙂
so ist das.
der computer hat nen virus und beim auto sind es die bakterien......
...wo soll das noch hinführen?
Jetzt wird mir klar warum mein Diesel Infektoren hat.
Zitat:
Original geschrieben von kiaora
Jetzt wird mir klar warum mein Diesel Infektoren hat.
vielleicht solltest du ihm mal Autobiotika geben?
ps: neuste version V1.6 hier erhältlich....
@kawaman1974
Dein pdf ist ja nicht schlecht.
Würde aber drauf hinweisen, dass sich die Regelspannung bei den LiMas unterscheidet.
Beim Bosch-Typ zwischen 13,8 und 14,4V,
beim Delco-Typ zwischen 14,1 und 14,8V.
Unsere Delco liefert zw. 14,2V (LL) und 14,6V (ab erh. LL) an den Batteriepolen.
Habe jetzt die dritte Banner Batterie innerhalb von drei Jahren, die kaputt ist.
Jetzt habe ich 'ne Exide Premium, hoffentlich taucht die wirklich was, wie alle sagen ('ne Gel war mir dann doch zu teuer)...
Gruß
Ähnliche Themen
hmmmm..... also ab 14,4V kann die gasbildung beginnen.
da sind 14,8V nicht so ideal.
habe damals bei meinen opelz den delco-müll immer gleich gegen bosch getauscht😁
in unserem audi ist auch eine banner drin.
die ist mindestens 2jahre alt.
hat nur etwas wasser gefehlt.
die drecksäcke haben die stöpsel mit ihrem aufkleber überklebt.
So nachdem ich aus dem Krankenhaus wieder raus bin um eine Gallenblase ärmer dafür um 2 Löcher im Bauch reicher wollte ich mich noch mal kurz zu Wort melden.
Konnte bis jetzt noch nicht weiter testen aber im normalen Betrieb tut das Töff wieder was es tun soll
Das Radio ist aber noch abgeklemmt.
Sobald ich wieder fit genug bin werde ich weiter berichten.
Lg Tiger
Sodele um die Sache zum anschluss zu bringen
Ursache war die Batterie die nach etwas mehr als 2 Jahren den geist aufgegeben hat
Neue Batterie ist drin und nu sollte alles wieder funzen
Dreieckslenker sind auch gemacht es werden immer weniger baustellen *g*
Nu brauch ich nur noch n Heizungszug und muss schauen was da hinten am Getriebe sitzt und ein bisschen Inkontinent ist
Aber alle schön langsam der Reihe nach bin ja noch rekonvaleszent
Lg Und Danke noch mal an alle die geholfen haben
Tiger