Anlasser ausbauen...
Hallo,
was muss ich beachten, wenn ich den anlasser bei einem 95er 1,8er Golf ausbauen/austauschen will.
mfg
20 Antworten
So, hab vorhin mal paar Bilder gemacht.
An der der dritten Schraube ist nur der Schlauch befestigt.
Problem ist für mich immer noch die obere Schraube. Ich hab es bis jetzt noch nicht geschafft, das Plasteteil (Pfeil) von dem Blech zu bekommen. Auch wenn das ab ist (geht ja zur Not mit Gewalt😁 ) ist das Blech ja noch im Weg.
Bild1
Habt ihr da noch einen Tipp?
Du musst die Mutter lösen, die das Kunststoffteil hält. Dann nimmste dieses ab und kannst (wenn ich mich richtig erinnere), mit einer langen Nuss dann diesen ganzen Stehbolzen rausholen, da dieser (wenn ich mich wieder richtig erinnere 😉) gleichzeitig die Schraube für den Anlasser ist.
Edit:
Jo, auf dem Bild erkennt man es gut. Das Blech ist der Haltebügel von dem Kunststoffteil. Also musst du die Mutter lösen und kannst dann das Kunststoffteil samt Blech entfernen. Dann kannste mit ner langen Nuss an der eingekreisten Stelle den Anlasser abschrauben.
Echt bescheuerte Kontruktion. 😕
Am Batteriekasten ist kaum Platz zum Hantieren, auf der anderen Seite könnte man Problemlos einfach die Bolzen lösen. Da müsste man die nicht einmal ziehen um den Anlasser zu wechseln. Man würde sich jede Menge Arbeit sparen, der Motor müsste nicht abgefangen werden.
Lohnt es sich den Batterieträger abzubauen oder gewinnt man da keinen Platz zum Hantieren? Der könnte eh mal Farbe vertragen.😁
Bringt nichts.
Fummel da rum. Das geht! Hab ich auch gemacht 😉
Nee, die andere Seite würd' garnichts bringen. Dann ist der Effekt nicht mehr gegeben, dass die Schrauben vom Anlasser gleichzeitig das Motorlager halten und der Motor müsste anders befestigt sein.
Ähnliche Themen
Danke für die Tipps. Hab nur 1,5h gebraucht. Übrigens lässt sich die Plaste doch runter schieben. Auf der vorderen Seite ist in der Mitte eine Nase. Wenn man die nach vorn drückt, geht die Kabelführung seitlich runter.
Die Mutter unter dem Halteblech ist SW13, die Bolzen SW16.
Man sollte beim Zusammenbau beide Bolzen nicht tauschen. Die Muitter für das blöde Halteblech geht nur schwer auf das gammelige Gewinde vom ehemals unteren Bolzen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von zinn2003
Übrigens lässt sich die Plaste doch runter schieben. Auf der vorderen Seite ist in der Mitte eine Nase.
Gut zu wissen 😁