Anlasser 1.9 TDI Golf III 90 PS Funktionsueberpruefung?
Hallo - hab ein Problem mit meinem Anlasser - die Batterie isses nicht, die Lichtmaschine laed die Batterie ohne Probleme, also Saft ist vorhanden.
Wenn ich den Schluessel rumdreh' passiert rein garnix, bevor ich mir aber nen neuen gebrauchten anlasser hole und den auswechsle wollt ich sichergehen dass es nicht an was anderem liegt. Kabel hab ich optisch gecheckt, das Massekabel an die Batterie scheint in Ordnung zu sein. Kann mir jemand Tipps zur Fehleranalyse geben, step by step, um unnoetige Kosten des Austauschs zu vermeiden?
Ach ja - Erstanmeldung war am 27.Jan 1995, 66KW/90PS 1.9 TDI - hab unten ein Bild vom Anlasser angehaengt...
20 Antworten
hier ein Foto wie so ein angeschmortes Kabel aussieht - Ich hoff das haelt wenn ich das an den verbleibenden Stumpf (rechts) ranloete...
aber spart mir schonmal den Ausbau des Anlassers (inkl. Motorabrutschgefahr etc....)
Also löten wird dir da nicht viel bringen,erstens ist das gnaze Witterunggen (unter Umständen )ausgesetzt und auch durch Bewegung wird das denke ich nicht ange halten...Bau es aus und bring es zu Bosch,wenn du dich selbst ran traust,dann ern.das Kabel komplett,nur so wird das auf die dauer auch halten...
Zitat:
Original geschrieben von Catawbaray
danke fuer die tips! Klasse Forum, bin heute zum ersten Mal hier, aber ich komme wieder!
Na dann wilkommen bei MT😉
Ähnliche Themen
Danke!
Also meine Kiste laueft wieder, und zwar bin ich wie folgt vorgegangen:
Batterie abklemmen
Verbindungskabel von Magnetschalter zu Anlasser am Magn.Sch. abschrauben, das Kabel war ja sowieso durch, also am Anlasser selbst nur noch ein "Stumpf" Kupferkabel. Was ich erst spaeter bemerkt habe war das da nicht nur der Stupf Kabel rausguckte, sondern dass das Kabel zwischen zwei "Plaettchecn" oder so aehnlich rausschaute, die standen also auch im 90 Grad Winkel aus dem Anlasser raus - also - hab mir Kabelschuhe besorgt (3 Stk), erstmal ein VerbindungsKabel gebastelt mit 45er Kabel (musste etwas abzwicken, die Kabelschuhe waren etwas kleiner), Schrumpfschlaueche druebber, dann am Magn. Schalter festmachen.
am verbleibenden Stumpf am Anlasser hab ich dann ebenfalls nen Kabelschuh druebergesteckt (hat GENAU draufgepasst) und angeklemmt so gut ich konnte, haelt aber bombenfest. 10er Schraube und Mutter her, damit den Kabelschuh am ANlasser mit dem vom Kabel verbinden. Schluessel rein. Fertig, lauft, ohne Ausbau.
Hat mich ne Flasche Sekt als Dank gekostet fuer die Werkzeuge und Utensilien die ich von meinem Nachbarn geliehen bzw verbraucht habe, aber das war's wohl wert!
Haett ich meine Kiste zu VW gebracht waer ich wohl unter 300 kaum weggekommen schaetz ich. h
Hallo. Ich melde mich hier zum ersten Mal. Ich bin eher ein Vertreter der älteren BMW.
Fahren tue im täglichen Gebrauch aber auch einen Golf 3 TDI. Eigentlich ein recht zuverlässiger Geselle der mir seit 285000 km. gute Dienste erwiesen hat. Nun hatte ich aber Startprobleme. Der Analsser hat nur noch ein Klicken von sich gegeben, wie hier in dem behandelten Thema. Genau wie hier beschrieben konnte ich vorgehen und das Problem lösen. Ich wollte die Gelegenheit dann auch nutzen und den Erstellern der Anleitung danken.
Frohe Feiertage und ein "Gutes und gesundes 2009"hänge ich auch dran.