Anlageverbessern 2007

Hallo,

ich hab zwar zur Zeit immernoch eine Problem mit meiner Anlage die Störgeräusche hat ohne ende seit einer kurzen Zeit. Subwoofer wurde schon ausgetauscht zum test, Endstufe wurde auch gewechselt und in einem anderen Auto getestet. Nix, verdacht auch Chinckabel dazu habe ich einfach neue durchs Auto gelegt und dennoch nix war besser. Also kann es nur noch am Radio selsbt liegen (Chnicausgänge) oder an Minus Kabel. Komisch ist eben das es 2 Jahre lang ohne Probleme ging.

Anlage:
Pioneer Deh-p 3600MP
Next Q12
Axton CAB 308 Gehäsueumbau auf Black/Hip-Hop

25mm² Stromversorgung

Habt ihr Vorschläge mit nicht ganz so viel Geld (100-200€) etwas zu verbessern?

42 Antworten

Nimm den Weg auf dich und komme ins Zentrum der Macht. 😁 😉

Guckst du hier:

http://www.mmaudiocom.de

Der Weg lohnt sich.

Gruß, Seb

Hehe, suche ja auch was will aber net viel Ausgeben für den Mist. Naja das Radio was kostet das zu bauen das Pioneer angeblich ist die Masse kapuitt!

Angeblich?

Vielleicht hat der da ja auch nur einen kleinen Knick in der Seite:

http://mobile.de/.../da.pl?...

?

Ohne genau zu wissen was defekt ist, wird dir niemand Kosten nennen können.

Gruß, Seb

Was kostet das nachschaeun also Diagnose?

Ähnliche Themen

Beim Alpine Service liegt das glaube ich bei 45€ zzgl. Rückporto und Steuern. Wie das bei Pioneer ist, kann ich dir nicht sagen.

Geh halt in den nächsten Laden, der dir geeignet erscheint und frage nach. 😉

Gruß, Seb

So also was könnt ihr mir noch Anbieten als Frontsystem welches in die Original Einbauplätze passt, der Vectra B hat ja 16 und auch Hochtöner extra in den Türen. Will eiigentlich wenn dann das ganze ans Radio hängen. der Kollech hat nen Frontsystem dran hängen Marke Magnat *fg* am Radio und es klingt wirklich dafür viel besser als Original.

Zitat:

Original geschrieben von BL0oDHoUND


So also was könnt ihr mir noch Anbieten als Frontsystem welches in die Original Einbauplätze passt der Vectra B hat ja 16 und auch Hochtöner extra in den Türen Will eiigentlich wenn dann das ganze ans Radio hängen der Kollech hat nene Frontsystem dran hängen Marke Magnat *fg* am Radio und es klingt wirklich dafür viel besser.

Offensichtlich liest du deine Texte vor dem Abschicken nicht.

Was du da ausdrücken willst versteh ich leider nicht. 🙁

Vielleicht helfen Satzzeichen und Absätze bei der Lesbarkeit?!

Gruß, Seb

Geändert*fg* und auch nen Bild vom Radio hab ich gemacht welches das Problemchen mir bereitet mit dem Remote Kabel.

Wie bekomm ich das Kabel dort ner gut fest.

http://www.imgbox.de/?img=x4688k202.jpeg

Im Opel sollten doch normale ISO-Stecker vorhanden sein ...

Damit:

http://images.google.de/images?...

... könntest du auf einfache Weise das Signal abnehmen. Einfach am entsprechenden Kabel, das im ISO-Stecker eingepint ist damit das Signal an die Stufe schicken.
Für die dünnen Drähtchen, die bei manchen Cinchkabel dran sind, ist sowas aber nicht geeignet.

Wegen der Lautsprecher solltest du vielleicht einfach schauen, dass du die originalen LS mal wieder festbekommst. So wie ich das kenne scheinen da die Niete immerzu lose zu werden und dann rappelts.

Ansonsten würde ich immer eine externe Endstufe benutzen, schon weils im Bass besser klingt. Der Unterschied war bei mir enorm und ich hab derzeit auch nur die originalen LS drin. Anfangs am Radio war der Umstieg auf eine externe Stufe schon sehr deutlich hörbar.

Gruß, Seb

zum thema JVC:

wir haben das bei mir auch irgendwie lösen müssen.
wenn du nen ISO stecker hast, sollte da am strang, wo + und - kabel ist auch irgendwo nen blaues sein, auf dem antenne drauf steht. das kabel durchschneiden und litzen auf jeweiligem ende frei machen. dann eine lustklemme nehmen und auf der einen seite kabel einführen und auf der anderen ebenfalls, dazu legst noch das remote mit drein und die sache ist erledigt.

JVC ist nicht schlecht, aber kein vergleich zu alpine

So also schließe ich das RemoteKabel an das ISO Din Steckerchen wo die Antenne ist an? Also brauhc ich das Remotekabel nicht an s Radio hinten ran machen?

an den din stecker für elektrische antenne reicht vollkommen.

Ist nun dran doch leider ist jetzt wieder Dauerplus und Zündungsplus vertauscht...
naja Anlage funktioniert finde ich sogar besser als mit dem Pioneer!

Deine Antwort
Ähnliche Themen