Anlageneinbau
So, ich habe vor in meinem Clk Cabrio den Klang zu verbessern, da mir die originalen Lautsprecher einfach nicht mehr ausreichen.
Ich habe mir vorgestellt, die vorderen Mitteltöner + Hochtöner zu tauschen und mit einem Verstärker im Koffenraum mit Leistung zu versorgen. Habe auch schon alle benötigten Teile von Verstärker, Boxen, Kabel etc. alles bereitliegen und wollte jetzt klar gehen, ob meine Einbauweise auch richtig ist, da ich mir immer noch in einigen Dingen unsicher bin.
Anleitungen für den Lautsprecherwechsel in den Türen habe ich mir schon angeschaut und verstanden, 1.)aber brauche ich zwangsläufig Adapterringe für die Boxen(16,5cm)?
Die Stromversorgung für den Verstärker greife ich an der Verbraucherbatterie ab, somit ist hier schonmal kein Aufwand.Aber damit die Verstärker ja nicht dauerhaft an sind, muss ich ja das Remotekabel vom Verstärker irgendwo anklemmen.
2.)wo am besten?
3.)Auf welcher Seite aber lege ich am besten vom Koffenraum bis in die Türen die Lautsprecherkabel und Chinchkabeldurch?
So und nun meine letzte und eigentl die frage von der alles abhängt. Ich habe auf diversen Seiten gelesen, dass das Comand ein sogenannten Pre-Out Ausgang hat. Hier kann man dann ein Kabel
anschließen, dass auf Chinchstecker umwandelt und man so einen Verstärker leicht anschließen kann.
4.) gibt es sowas wirklich? wenn nicht, was kann ich dann machen um ein Signal für den Verstärker zu empfangen, der dann an die Lautsprecher geht?
ich habe auch schon die SuFu benutzt, aber konnte nicht wirklich zu allem was finden
Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von dacsan
Bei den Alubutyl-Matten gibts aber auch extreme Preisunterschiede, würden auch welche für 30-40€/m² reichen oder einfach nur normale Bitumenmatten?
Sorry, das ich mich jetzt erst melde!
Ich habe am letzten WE die Anlage in mein Auto verbaut, bericht folgt noch, habe auch schöne viele Fotos gemacht. Also ich habe folgendes Alubutyl bentzt (siehe Foto). Auf Bild1 Siehst du das Ganze Material das ich in den Türen verbaut habe. 2Alubutyl Platten habe ich da schon in Streifen geschnitten (die von Bild2) das sind Platten mit einer dickeren Aluschicht, wenn man die walzt (Tapetenroller oder Nudelholz) werden die sehr steif, die habe ich Gitterförmig auf das Türblech und die Türpappe aufgeklebt. Darüber habe ich dann das Alubutyl von Bild3 geklebt. Teilweise Doppellagig, z.B. über den Löchern. Die Ringe habe ich mit Bitumenmatten und Alubutyl verstärkt. und zum Schluß bei den Türpappen noch eine Dämmschaummatte verarbeitet. Die darf nur nicht im Bereich der Türtaschen sein, weil man sonst die Pappe nicht mehr an die Tür bekommt.
Also ich habe einen kompletten Tag für die Türdämmung einschließlich Lautsprechereinbau und Verkabelung in den Türen gebraucht.
Zusätzlich habe ich noch einen Tag damit vertrödelt hinten im Kofferraum 2 Endstufen einzubauen und die zu verkabeln einschließlich der Kabel vom Radio zu den Amps und der Lautsprecherkabel bis vor die Türen.
Auch ja, Das Alubutyl von Bild1 ist ca. 50x50 cm groß und hat etwa 25€ gekostet auf Bild3 kannst du selber den Preis sehen und der Dämmschaummat die Komplette Packung ca. 30€ beim Conrad gekostet ist von SinusLive. Das Alubutyl habe ich von ACR in Darmstadt aber da glaube ich hat jeder Laden was eigenes.
Trotz der "billig" Komponenten in meinem Auto ist der Klang der Anlage um Welten besser als das Orginal.
Wenn man kaum Geld ausgeben will und nicht viel Aufwand betreiben möchte und der Klang trotzdem besser werden soll, AktivSubwoofer und neue Hochtöner, das hilft schon ungemein.
Ach ja, Bitumenmatten haben den Nachteil, zu dick und scheiße zu verarbeiten, ausserdem sind die auch nicht viel billiger. Mit dem zeug habe ich nämlich meine Hutablage ruhig gestellt.
25 Antworten
ich bin anfänger und habe ein W208 Cabrio
Möchte die 2 Türboxen austauschen, da die Boxen "verblasen" und scheppern. Kann mir jemand kurz sagen was ich brauch?
Ist das abmachen der Türe schwer? Dämmmatte, brauch ich das?
WÜrde nur die Boxen austauschen mehr nicht. Habe ein COmand 2.0 im Auto.
Brauch ich noch so ein Rahmen? http://www.ebay.de/itm/Lautsprecherringe-165mm-Mercedes-CLK-Klasse-/110774446171?pt=Subwoofer_Boxen_Zubeh%C3%B6r&hash=item19caabe85b#ht_3212wt_1165
Welche Boxen sind gut? Die großen sind 16,5er nicht? die kleinen?
Wie lange dauert das abmontieren der Türe, kann was kaputt gehen? die Clips?
grüße
und Danke 🙂))
Wie hast du das plus an der Batterie angeschlossen, würde mich interessieren. Da dort sehr wenig Platz ist.
"Wie hast du das plus an der Batterie angeschlossen".
Auf welchen Teilnehmer/Beitrag dieses 13 Jahre alten Threads
bezieht sich denn diese Frage... 😕
Zitat:@Spannungsprüfer18010 schrieb am 11. Mai 2012 um 18:41:42 Uhr:
Zitat:
ich bin anfänger und habe ein W208 Cabrio Möchte die 2 Türboxen austauschen, da die Boxen "verblasen" und scheppern. Kann mir jemand kurz sagen was ich brauch? Ist das abmachen der Türe schwer? Dämmmatte, brauch ich das? WÜrde nur die Boxen austauschen mehr nicht. Habe ein COmand 2.0 im Auto.Brauch ich noch so ein Rahmen? http://www.ebay.de/itm/Lautsprecherringe-165mm-Mercedes-CLK-Klasse-/110774446171?pt=Subwoofer_Boxen_Zubeh%C3%B6r&hash=item19caabe85b#ht_3212wt_1165 Welche Boxen sind gut? Die großen sind 16,5er nicht? die kleinen? Wie lange dauert das abmontieren der Türe, kann was kaputt gehen? die Clips? grüße und Danke 🙂))
Also da kann ich dir nur den Ostseestore ans herz legen und das set von audison. Link werde ich noch ergänzen. Da bekommst du alles was man braucht um an den türen alles zu erneuern. Neue hochtöner. Zwei 16,5cm mit adapterplatge und zwei 10er für hinten in der tür. Zusätzlich ist bei dem set noch für jeden Lautsprecher eine daruf abgestimmte Frequenzweiche dabei.
LG
Hi, hier ist schon viel gutes gesagt worden zu deinen Fragen.
Ich habe meinen Umbau gerade fertiggestellt. Für die Dämmung der Tür-Pappe nahm ich 1 cm dicken weichen Filz.
Die Anlage: ETON drei Wege- System plus ETON Endstufe und Pioneer Radio. Meine Endstufe hat High Power-IN Deshalb habe ich vom Radio High Power abgenommen. Achtung: nicht jede Lautsprecher-Leitung des Radios kann für den HP Abgriff genommen werden (Hersteller-Hinweis beachten).
Die Dämmung war ein muss, allerdings hat es Grenzen...ab einer bestimmten Lautstärke...LG, Marcl
Eine Rolle hiervon hat mir gereicht für beide Türen: https://www.ebay.de/itm/395823473737 Es lässt sich gut verarbeiten. Vorher alles mit Methylalk. gereinigt. Wenn man mal korrigieren muss einfach wieder abziehen und neu ansetzen. Geht gut. Und noch ein letzter Tip: ich habe die Anlage in Betrieb gehabt und konnte gut nachvollziehen wo es noch vibriert und scheppert. Dann nachgeklebt.
Ein Problem bei dem Angebot wird sein, die Tweeter in die Spiegeldreiecke zu bringen.
https://www.ostsee-store.com/p/...-wege-audison-lautsprecher-set-neu-1
Die Angabe 26mm bezieht sich vermutlich auf den Durchmesser der Kalotte und (leider) nicht etwa auf das Gesamtmaß des Hochtöners... Bild unten 🙁 😰
Zitat:
@V8CLK430 schrieb am 14. März 2025 um 03:14:10 Uhr:Zitat:
Ein Problem bei dem Angebot wird sein, die Tweeter in die Spiegeldreiecke zu bringen.https://www.ostsee-store.com/p/...-wege-audison-lautsprecher-set-neu-1 Die Angabe 26mm bezieht sich vermutlich auf den Durchmesser der Kalotte und (leider) nicht etwa auf das Gesamtmaß des Hochtöners... Bild unten 🙁 😰
Ich habe die haltenassen abgeschnitten und die mit zwei ka links und rechts einfach eingeklebt. Habe lieber etwas besser hochtöner als orginale.
Es passt. Das sind auch meine Erfahrungen. Ich werde die schmutzige Beschichtung der Abdeckung abrubbeln. Die ist über die Jahre unansehnlich geworden. Das letzte Bild zeigt, das sich dabei leider das Oriongrau verabschiedet hat. Wenn ich mehr Zeit habe, das wird der Riss gespachtelt, und der Farbton angepasst.
"Es passt"...
...denn was nicht passt, wird: siehe Video...
https://youtu.be/UQOAw3DPuFw?t=14
😉 😛 😁 😎 😉 😛 😁 😎 😉 😛 😁 😎 😉