Anlage vollaktiv ansteuern?Bitte um Hilfe!
Hi leute!hab in meinem E36 Coupe vollgende "Zutaten" verbaut:
-Canton Qs 3.22 in den vorderen Türen verbaut(Mdf+Glasfaserspachtel-Doorboards);der Hochtöner sitzt in den Spiegeldreiecken!
-Türen sind mit Alubutyl+Antidröhnpaste ausgekleidet/abgedichtet
-Eigenbaulautsprechergehäuse in den C-Säulen verbaut bestückt mit Canton Qs 2.13
-Syrincs BP 12-300 Subwoofer im kofferraum
-4 Kanalendstufe Son of Olympus für die Front/Heckspeaker
-Signat Ram 3mk2 Endstufe für den Sub
-Brax 1 Farad Kondensator
Nun zu meiner eigentlichen Frage:hab jetzt mein uraltes Sonyradio mit 10fach Cd-wechsler verkauft und mir das Alpine 9885r geholt(gebraucht)-was für ein Klangunterschied:-)
Wie soll ich das ganze am besten anschliessen?das Alpine hat je EQ und Laufzeitkorrektur!
Wie funktioniert denn das ganze wenn ich z.B. mein Fronsystem Vollaktiv laufen lasse?Brauch ich dann neue Weichen oder wie schliesse ich das dann an?
hab auch schon die suche benutzt aber werde da irgendwie net schlau draus!
und wie läuft das dann mit der EQ-Funktion des Alpines?Schalt ich dann meine Hifonics auf Vollaktiv und stell dann Tief/Mittel und Hochtöner über das Radio ein?Funktioniert das denn ich hab ja nur einen Lautprecherkabel das in eine Frequenzweiche rein geht?!?
Sollte ich Die 4 kanalendstufe lieber auf 2 Kanäle brücken und das Hecksystem über das Alpine laufen lassen(ist sowieso relativ leise eingepegelt um die bühne nicht zu weit nach hinten zu schieben)
Wäre supernett wenn ihr mir da weiterhelfen könnt!!!
mfg
27 Antworten
Ne. Mit der 3-Wege Funktion deines Radios kannst du nur ein 2-Wege System + Subwoofer betreiben. So ist das gemeint
Wegen dem Aktiv Betrieb. Also du kannst schon das Klangbild optimieren, vor allem wenn man die Laufzeit für jeden LS einzeln einstellen kann. Im Gegensatz zum selben System passiv ist das aber eine minimale Verbesserung. Mit einem richtig abgestimmten Bandpass Subwoofer der direkt in den Innenraum spielt könntest du das Klangbild sicherlich sehr viel deutlicher verbessern. Das wirklich sich ja nicht nur auf die Lautstärke aus.
Immer da anfangen wo das größe Potential ist 😉
Ahso, zusätzlich ? Na dann ist ja alles bestens, du kannst dir eine Endstufe kaufen und vollaktiv hören !
Für Dreiweg + Sub braucht man vier paar Cinchausgänge (oder mindestens 3 + einen Mono ) , hat das Gerät so viele ??
Hi, Leute ich muss das Thema hier nochmal aufgreifen da ich auch ein paar Fragen dazu habe.
@bmw328icoupe: Woher nimmst du die Einstellmöglichkeiten an dem Radio????? Ich hab das gleiche (Alpine CDA-9885R) und kann da keine richtigen EQ- Einstellungen finden.
Hast du irgend ein Zusatzgerät (DSP oder so) dran, wenn ja welchen???
Wenn ein anderer weiß welchen EQ oder DSP ich an das 9885R anschließen kann wäre ich sehr dankbar für ein paar Antworten.
mfg
PXA H100. Kostet neu so an die 150€. Da haste dann 6kanal lzk + filter uvm zum ansteuern ner vollaktiven anlage.
Ähnliche Themen
Alpine hat ne Liste mit den Anschlussmöglichkeiten für die HU und beim 9885 ist beim pxa h100 kein häkchen darum frag ich hier.
oh sorry hatte 9886 gelesen. Dann müssen wir mal warten bis der TE was dazu sagt ^^
hi!@mr.x:hast du keine bedienungsanleitung?
unter klangeinstellung kannst du den parametrischen equalizer,die laufzeitkorrektur und die trennfrequenzen für ein 2 bzw. 3-wegesysterm einstellen!
mfg
Hi, also ne Bedienungsanleitung hab ich aber ich finde da rein garnichts über 2 oder 3 Wege betrieb und auch keine LZK.
Du hast auch ganz sicher das CDA-9885R???
Ich hab nur unten ein Schalter am Radio wo ich norm. und EQ/Div einstellen kann, dazu steht aber in der Anleitung das man den nur umstellen soll wenn ein EQ angeschlossen ist.
Hast was an deinem Radio umgestellt????
hi!das mit der übergangsfrequenz steht auf seite 19-20 und das mit der laufzeitkorrektur auf den seiten 21-23!ist eigentlich alles relativ gut beschrieben!
mfg
Sorry aber bei mir steht da nur was zu allgemeinen Einstellungen und weiter dann über den Ipod.
Die Klangeinstellung geht nur von 16-17 das wars.
Entweder hab ich ne andere Anleitung oder du hast ein anderes Radio.... komisch.
Bist du 100% sicher das es ein CDA-9885R ist was du hast???
mfg
hab nochmal im Netz geschaut, die Anleitung die du beschreibst ist die vom 9887R
Na dann is ja alles klar, schade ich hatte mir schon Hoffnung gemacht....
Naja dann such ich weiter nach einer Lösung.
Danke für die Antworten
mfg
9855r hat unter dem gerät unten einen wählschalter für den normalen oder vollaktiven betrieb