Anlage schaltet zu spät auf Gas
Guten Morgen,
Fahre einen Golf III 75PS Multipoint mit einer KME Gasanlage. Ich fahre seid einiger Zeit nur noch 10km zur Arbeit weil ich endlich nen guten Job hier in der Gegend gefunden habe. Nun ist es so, das bei dem kalten Wetter das Auto erst recht spät auf Gas schaltet (2 - 3km). Das hat mich wie gesagt sonst nicht weiter interessiert weil ich bei 40km Weg bis zur Arbeit trotz dem kräftig spare. Das sieht nun bei 10km anders aus. Habe bereits das Thermostat am Motor ausgetauscht, den original Luftfilter wider montiert und die Gasanlage auf 35 Grad runterstellen lassen, hat alles nicht so viel gebracht.
Weiter als bis 35 Grad möchte der Monteur meine Gasanlage nicht einstellen weil mein Auto bei 10 sowieso nicht richtig warm würde, was das damit zu tun hat, hab ich irgendwie nicht verstanden aber wenn er das meint, solls wohl nen Sinn machen...
Wie bekomme ich es hin, das auch mein Auto bereits nach ca. 500km schaltet ? Standheizung, Vorwärmigel nachrüsten, 230Volt Lösungen ???
Danke im Vorraus !
46 Antworten
schön beschrieben.
wie gesagt,
starte auch bisher immer auf Gas direkt, ohne Probleme.
Neuester "-" Rekord: -5°C
Ohen Probs.
Mann darf halt dann nix übertreiben!
Gruß Spasshawwe
Ich kann immer nur sagen, das auch der Sparwahn ein Ende haben muß!
Habe wenig Verständnis dafür, das man einen A6 fährt und dann anscheinend kein Geld für ca. 1 Liter Startbenzin.
Sorry!!
... und wenn hier jemand von Ökolgie und Umwelt spricht fährt er mit Sicherheit das falsche Fahrzeug.
Auch mit LGP im Sparwahnbetrieb ist der A6 aufgrund seiner umfangreichen Technik und es hohem Gewichts niemals umweltfreundlich zu fahren.
Also hört doch mit dieser wahnwitzgigen Diskussion über Startbenzin auf und bleibt auf dem Boden.
Dann geht auch nix kaputt!
Oder glaubt ihr wirklich, das die Leute die hier angeben mit ihrer Weisheit keine Probleme zu haben irgendwann schreiben würden, das jetzt ihr Verdampfer kaputt ist????
Ist letztendlich lächerlich!
Sorry, aber meine klare Meinung dazu!!
Trotzdem weiter viel Spaß mit LPG !!
Meiner schaltet bei -1°C nach 2-3Km um auf Gas. Finde das nicht schlimm. Hab ne BRC-Sequent24, man kann auch per Knopfdruck das System zwingen sofort auf Gas zu gehen, aber ich nehm lieber etwas Startsprit in kauf. Hab bisher auch erst 140 Km auf Gas runter, bin neu in der Gemeinde. Aber ich schließe mich der Rede mit übertriebenem Sparwahn auch an.
Auf dem Land muss man glauch auf die B-Straße und dort ist es nicht möglich langsam zu fahren...außer man will dezent in einen Wald abgedrängt werden 😉
@Radkastenrost
Willkommen hier im Forum ....
@ ALL
Also ich finde man sollte es auch nicht bei moderne LPG Anlagen mit den Sparen übertreiben ..
Entweder man rüstet ein Standheizung nach oder die billigversion mit der 220 Volt Anschluss ,
oder man zahlt für 0.2 - 2.5 L Start Benzin pro 100 km .
Und das Venturie Anlagen direkt auf LPG starten ist normal , auch bei - 20 Grad
Also alle Motoren die ich mit einer Venturie Betrieb starteten direkt oder nach ein paar Sekunden auf LPG .
Selbst mein Focus hatte erst eine Venturie verbaut und sprang nach einmal aufs Gaspedal drücken ( über 1200 u/min ) auf LPG um.
So fuhr ich die ersten 90.000 km bis der belgische TÜV es dann nicht mehr zuliess .
Aber das ist eine andere Geschichte .
Da ich jetzt nicht mehr viel Langstrecke fahre merkt man schon ein Unterschied im Verbrauch LPG Runter und Startbenzin Rauf .
Gruß Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
@aboutscooters schrieb am 12. Dezember 2007 um 12:19:27 Uhr:
Naja, selber Interface kaufen, dann brauch ich ja auch Software und son Kram und bestimmt is Garantie weg, bis jetzt hab ich alles bei der Firma umsonst bekommen was mit Gas zu tun hatte, sämtliche einstellarbeiten etc. Aber die sind Fest der Meinung weniger als 30 Grad lässt sich die Anlage nicht einstellen und weiger als 35 is schlecht auf Kurzstrecke, verstehe nich was das damit zu tun hat, ob ich jetzt 10km fahre oder 100km, schaltet beide male dann z.B. bei 30 Grad. warum sollte das weniger schädlich (oder ebend nicht) sein wenn ich danach dann 99 statt 9 km fahre ?????
10 Kilomerter sind tödlich für jeden Motor!!!! Ob der nun auf lpg oder doch Benzin läuft. Ich fahre meinen CLK 320 auf 10 Km mit 85 Km/H erst mal warm. Kurzstrecke, Warmlaufphase!!!!!! Hab ne Tabelle und mit meinen Fahrrad- Tacho' s ( https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../576505168-223-3284 )
erstellt und mal nach gerechnet: 1,0- 2,7 Km sind mit der Prins VSI 1 normal. Bei 30 Grad Außentemperatur schaltet sie schon nach 400- 500 m ohne Umbau. Jetzt bei 5 Grad Minus können es auch 2,1- 2,7 km werden. Kein Stottern!!! Bei 120 Km/ H auf der Autobahn mit Breitreifen (rollen lassen) 10 Ltr. lpg/ 100 Km.
Jetzt im Winter bei 20 Km zur Arbeit mit 85 Km/ H ca. 12,5- 14 Ltr. je nach dem, wo ich getankt habe. VOLLGAS VERMEIDEN, damit hab ich mir die Lambdasonden hinterm Kat kaputt gemacht. Fahre nun über 60.000 Km ohne Probleme mit der Prins Anlage!
Ich würde sagen, wenn Deine KME so arbeitet wie meine, lass sie, ist normal!
Zitat:
@mac79 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:21:20 Uhr:
Zitat:
@aboutscooters schrieb am 12. Dezember 2007 um 12:19:27 Uhr:
Naja, selber Interface kaufen, dann brauch ich ja auch Software und son Kram und bestimmt is Garantie weg, bis jetzt hab ich alles bei der Firma umsonst bekommen was mit Gas zu tun hatte, sämtliche einstellarbeiten etc. Aber die sind Fest der Meinung weniger als 30 Grad lässt sich die Anlage nicht einstellen und weiger als 35 is schlecht auf Kurzstrecke, verstehe nich was das damit zu tun hat, ob ich jetzt 10km fahre oder 100km, schaltet beide male dann z.B. bei 30 Grad. warum sollte das weniger schädlich (oder ebend nicht) sein wenn ich danach dann 99 statt 9 km fahre ?????10 Kilomerter sind tödlich für jeden Motor!!!! Ob der nun auf lpg oder doch Benzin läuft. Ich fahre meinen CLK 320 auf 10 Km mit 85 Km/H erst mal warm. Kurzstrecke, Warmlaufphase!!!!!! Hab ne Tabelle und mit meinen Fahrrad- Tacho' s ( https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../576505168-223-3284 )
erstellt und mal nach gerechnet: 1,0- 2,7 Km sind mit der Prins VSI 1 normal. Bei 30 Grad Außentemperatur schaltet sie schon nach 400- 500 m ohne Umbau. Jetzt bei 5 Grad Minus können es auch 2,1- 2,7 km werden. Kein Stottern!!! Bei 120 Km/ H auf der Autobahn mit Breitreifen (rollen lassen) 10 Ltr. lpg/ 100 Km.
Jetzt im Winter bei 20 Km zur Arbeit mit 85 Km/ H ca. 12,5- 14 Ltr. je nach dem, wo ich getankt habe. VOLLGAS VERMEIDEN, damit hab ich mir die Lambdasonden hinterm Kat kaputt gemacht. Fahre nun über 60.000 Km ohne Probleme mit der Prins Anlage!
Ich würde sagen, wenn Deine KME so arbeitet wie meine, lass sie, ist normal!Ach, einen noch!
Wie ich schrieb, hab ich nachgerechnet!
Mein Wagen braucht um die 25 Ltr./ 100 Km mit E 95 in der Warmlaufphase.
Normal, er muß ja erst mal warm werden.
Allerdings, mach ich den Tank auch nur 4- 5 Mal im Jahr voll!!!
Und da kann ich mir die Tankstelle noch genau, weil auf lpg, aus suchen!
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Hallo.
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Zitat:
1)
Den Verdampfer seriell in den Heizungskreislauf einbinden bedeutet, das der kleinere Querschnitt den Gesamtdurchfluß bestimmt und damit u.U. die Heizung nicht mehr ordentlich funktioniert! Gerde für Laternenparker eine ganz böse Sache, da die Fahrzeuge eh schon sehr ausgekühlt sind.Ja, das stimmt.
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Zitat:
2)
Die Verdampfertemperatur zu gering einzustellen bedeutet, das der Drcukaufbau nicht gewährleistet werden kann und damit die Anlage zu mager läuft.
Würde ich nicht riskieren um des Motors wegen.Das stimmt nicht ganz. Gut eingestellte Lambdaschleife erkennt Vermagerung und blasst mehr Gas rein. Ausserdem, magere Verbrennung bei sehr niedriger Leistung ist harmlos. Und Vollgas geben mit kaltem Motor ist auf keinem Fall gesund.
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Zitat:
3)
Bei zu frühen Umschalten läuft man Gefahr, das der Verdampfer zu stark auskühlt und die Membrane des Reglers beschädigt wird.
Die Reparatur und den Ärger holt man nie wieder raus.Wenn es ohne Rückeln läuft es ist nicht zu erwarten, dass die Membrane erfriert. Ausserdem, die Membrane kostet nicht viel und Umtausch dauert ca 10 Minuten.
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Zitat:
Dann werden die Benzineinspritzventile ausreichend bewegt und auch die Benzinpumpe ist froh, wenn sie mal wieder etwas fördern darf und nicht immer nur gegen den Benzindruckregler im Kreis arbeiten muß.
Die Pumpe kann man auch mit einem Relais abzuschalten. Hat das schon jemand ausprobiert?
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Zitat:
Unter 35° würde ich niemandem empfehlen.
Diese Grenze hängt doch von KFZ und Anlage ab. Ich würde vorsichtig experimentieren empfehlen.
Zu 3, ja ich.
Habe meine 1ste Spritpumpe bei 180.000 Km wechseln müssen.
Dummerweise im Urlaub Süd Frankreich.
Erstaunlich, das Pumpe Nr. 2 von Bosch keine 20.000 Km gehalten hat.
Natürlich war ich da auch gerade 70 Km von Luxenburg in Frankreich.
Wenn jetzt meine VSI 1 einschaltet, schaltet die Spritpumpe ab.
Warum soll sie nebenher laufen, wenn der Wagen auf Gas läuft.
Wenn ich den Tank mal leer fahre, schaltet die Lpg die Boschpumpe wieder an.
Komm ich gut mit klar seit 10.000 Km.
Zitat:
@mac79 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:41:48 Uhr:
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Hallo.
Zitat:
@mac79 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:41:48 Uhr:
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Ja, das stimmt.
Zitat:
@mac79 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:41:48 Uhr:
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Das stimmt nicht ganz. Gut eingestellte Lambdaschleife erkennt Vermagerung und blasst mehr Gas rein. Ausserdem, magere Verbrennung bei sehr niedriger Leistung ist harmlos. Und Vollgas geben mit kaltem Motor ist auf keinem Fall gesund.
Zitat:
@mac79 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:41:48 Uhr:
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Wenn es ohne Rückeln läuft es ist nicht zu erwarten, dass die Membrane erfriert. Ausserdem, die Membrane kostet nicht viel und Umtausch dauert ca 10 Minuten.
Zitat:
@mac79 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:41:48 Uhr:
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Die Pumpe kann man auch mit einem Relais abzuschalten. Hat das schon jemand ausprobiert?
Zitat:
@mac79 schrieb am 22. Januar 2017 um 18:41:48 Uhr:
Zitat:
@gigavolt schrieb am 13. Dezember 2007 um 13:51:47 Uhr:
Diese Grenze hängt doch von KFZ und Anlage ab. Ich würde vorsichtig experimentieren empfehlen.
Zu 3, ja ich.
Habe meine 1ste Spritpumpe bei 180.000 Km wechseln müssen.
Dummerweise im Urlaub Süd Frankreich.
Erstaunlich, das Pumpe Nr. 2 von Bosch keine 20.000 Km gehalten hat.
Natürlich war ich da auch gerade 70 Km von Luxenburg in Frankreich.
Wenn jetzt meine VSI 1 einschaltet, schaltet die Spritpumpe ab.
Warum soll sie nebenher laufen, wenn der Wagen auf Gas läuft.
Wenn ich den Tank mal leer fahre, schaltet die Lpg die Boschpumpe wieder an.
Komm ich gut mit klar seit 10.000 Km.
Guten Morgen,
Ich würde mich hier gerne einklinken. Und mein Problem mit meiner Gasanlage schildern die ich Anfang des Monats einbauen lassen habe.
Verbaut wurde eine Prins VSI 2 in meinen Mercedes E240 Bj 2001
Folgende Probleme treten auf.
Die umschalt Zeit von Benzin auf Gas beläuft sich im Durchschnitt um 6-10km bei 80 kmh durchgehend, dies finde ich sehr viel wenn ich so lese das bei fast allen es nicht länger dauert wie 2-3 km. Ich komme auf 4km wenn ich Stadtverkehr habe also Stop and Go.
Hatte es der Werkstatt auch mitgeteilt und die haben noch mal alles geprüft und sind der Meinung alles in Ordnung. Die Anlage läuft so wie sie soll. Komischer Weise ist sie angeblich in der Werkstatt direkt nach 2km angesprungen. Was ich nicht glauben kann.
Zudem habe ich vorher Gas Verlust aus dem Motorraum gehabt und musste die Feuerwehr anrufen. Das hat alles nichts geholfen die Werkstatt sagt nur ist alles dicht.
Hinzu kommt noch das ich Probleme mit der tankanzeige habe. Bei vollem Tank zeigte mir die Anlage nach 220km Tank leer und ging aus. Habe sie dann wieder eingeschaltet. Und dann lief es wieder. Auf der Anzeige war dann die nächsten 280km immer nur ein Balken zu sehen. Was ja nicht sein kann. Die Werkstatt möchte aber nicht spazieren fahren um das zu überprüfen. Könnte ja Zeit in Anspruch nehmen. Habe ein 72L netto Zylindertank.
Jetzt meine Frage: Laut Werkstatt soll ich die Klima anlassen für den Verdampfer. Was für mich keinen Sinn ergibt was das mit der Klimaanlage zu tun haben soll. Da diese ja ein eigenen kühlkreis lauf hat. Dadurch reduziere ich doch nicht die Zeit damit ich schneller auf LPG fahren kann oder ? Da ich seid gestern weiß das mein Klimakondensator defekt ist. Hoffe nicht dass das Problem ist.
Die Temperatur zum umschalten ist eingestellt auf 42grad und kann nicht runter gestellt werden. Das haben die schon versucht.
Ich hoffe ihr könnt mir was dazu sagen oder wozu ihr empfehlen könnt.
Mit freundlichen Gruß
Ich fürchte, du brauchst bald einen Anwalt.
Sprich mit dem Umrüster nur noch "vor Zeugen" !!
Das sollte jemand aus deinem Bekanntenkreis sein, NICHT Familie.
Die 42° gehen in Ordnung.
Ob die Klima läuft oder nicht darf eigentlich keine Rolle spielen.
Gasgeruch im Motorraum ist ein absolutes NO-GO. LEBENSGEFAHR !!
Sehr wahrscheinlich ist der Verdampfer nicht richtig am Heizungs-Kreislauf angeschlossen.
Das kann jeder (mit ein wenig Ahnung) schnell Prüfen:
__ Der Motor muss KALT gestartet werden Heizung und Klima AUS
__ Die Temperatur an den Wasserschläuchen des Verdampfers muss schnell steigen
__ Bleiben die Schläuche länger als 30-40 Sekunden kalt, IST ES DAS
Da dein Zeuge am besten auch was von Gasanlagen verstehen sollte,
biete ich dir, wenn es nicht zu weit ist, an mich als Solcher anzubieten.
Spritkosten und ein Eis spendierst du mir.
Raum: Köln, westl. Ruhrgebiet, Oberberg
Mein Umrüster hat 2007 ähnliche Fehler fabriziert, was ne Menge Geld gekostet hat.
Verdampfer falsch eingebunden, daher auch die Undichtigkeit, da der vereist. Bei dem 240er meiner Frau schaltet der nach 500 mtr. um.
Also mit dem Gas Verlust ist seid meinem Werkstatt Besuch nicht mehr aufgetreten. Aber der mechaniker meinte vielleicht müssen die woanders an der Leitung abbgreifen. Denke aber nicht das sie das gemacht haben.
Werde morgen noch mal mit der Werkstatt telefonieren. Das die sich jetzt mal bewegen sollen.
Ansonsten muss ich über Prins eine andere Fachwerkstatt in Auftrag geben.
Zitat:
@gille87 schrieb am 31. Mai 2018 um 15:34:34 Uhr:
Also mit dem Gas Verlust ist seid meinem Werkstatt Besuch nicht mehr aufgetreten. Aber der mechaniker meinte vielleicht müssen die woanders an der Leitung abbgreifen. Denke aber nicht das sie das gemacht haben.Werde morgen noch mal mit der Werkstatt telefonieren. Das die sich jetzt mal bewegen sollen.
Ansonsten muss ich über Prins eine andere Fachwerkstatt in Auftrag geben.
Telefonieren ist schlecht.
Geht nur mit Lautsprecher und Zeuge.
Den Gesprächspartner darüber in Kenntnis setzen.
Wenn du Rechtschutz hast,
solltest du erst mit einem Anwalt reden und ihm die Beiträge hier zeigen.
Charlys Diagnosen sind kaum zu Toppen.
Evtlle. Nacharbeiten sollten in DEM Betrieb nur unter Aufsicht erlaubt werden.
Nachbesserung musst du ja zulassen.
Das erste mal ist schon gelaufen, zwei Versuche hat dein Umrüster leider noch.
Soweit kann man ja mit der Firma reden. Deswegen rufe ich da noch mal an oder fahre morgen Mittag dort noch mal hin. Aber lasse mir jetzt alles schriftlich geben warum mein Auto da war und was von der Werkstatt gemacht wurde.
Da ich keine Rechtsschutz habe ist das mit Anwalt schlecht. Ich kenne den kostenaufwand dafür, habe es erst hinter mir. Hatte nur Pech mit Autos.
Sollte die Werkstatt sich natürlich weigern muss ich es dann mit Anwalt machen. Anders geht es ja nicht. Hatte ja gedacht zahle etwas mehr für die Anlage damit es vernünftig wird und ich gute Bewertungen über die Werkstatt gelesen habe.
Ich denke habe mein Problem gefunden. Durch weiter suche bin ich auf was gestoßen das ich ausprobieren wollte. So wie es aussieht ist sie tatsächlich falsch eingebunden. Fahre grade zur Arbeit und habe die Heizung voll aufgedreht und siehe da nach 1km sprang die Anlage an.