Anlage in Auto einbauen

Hallo alle zusammen!

Freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Zwar habe ich einige Grundkenntnisse, was den Einbau einer Audio-Anlage in ein Auto betrifft, allerdings reichen sie nicht, um mir die nötige Sicherheit zu geben. In diesem Fall ist es nämlich etwas komplizierter, da es sich um einen 4/5-Türer handelt, bei dem in jede Tür mehrere Lautsprecher sollen.

Es geht mir nun nicht darum, ob die Anlage gefällt oder ob man sie empfiehlt; es geht mir nur darum, wie und ob ich sie so einbauen kann. Auf dem Bild ist eine Skizze, die zeigt, wie das alles später aussehen soll. Die kleinen Vierecke stellen die Hochtöner dar. Kabel und auch eine Sicherung zur Batterie sind vorhanden. Vielleicht kann mir jemand anhand der Skizze zeigen, wie ich das Ganze miteinander verbinde, ob Reihen-, Parallelschaltung o.Ä. und unter Berücksichtigung des Widerstands etc. Brauche ich irgendwo Frequenzweichen/weiteres Zubehör? Schließe ich es teilweise an den Radio an oder sollte besser alles über den Verstärker laufen?

Falls noch mehr Informationen nötig sind, einfach melden.

Folgendes steht zur Verfügung:

Mitte-/Tieftöner für die Türen:

2x Pioneer TS-G1722I
Info

2x Pioneer TS-1754
Info

Hochtöner ins Armaturenbrett:

2x Audio Link DS-A210
Info

Hochtöner in den hinteren Türen

Orignial VW Golf 3 Zubehör

Subwoofer:

1x Magnat Xpress 12
http://www.magnat.de/de/car-audio/subwoofer/xpress-12/

Verstärker:

1x MegaKick Silversonic 1600
Info

Radio:

Pioneer DEH-X8600BT
Info

Schonmal im Voraus vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

OK habs mal grob skizziert:

Stromversorgung mit richtigem Durchmesser 25er sollte mehr als sicher sein, bei den vorgeschlagenen 40A. 16er könnte aber auch gut reichen...

Anschluss mit der 3 Kanal Variante: Ch1 und2 für die Front, Ch3 und 4 gebrückt für den Sub.

Ob du nur die hinteren Lautsprecher direkt mit dem Radio noch verbinden willst bleibt dir überlassen, macht nur viel Sinn, wenn du a: Vorne kein Platz für vernünftige LS hast (dann hinten über Verstärker) oder b: hinten oft Leute mitfahren, die auch was hören sollen (dann direkt vom Radio).

Ist jetzt mal als Anfangshilfe gedacht, Impedanzen aller Lautsprecher, insbesondere mit den Hochtöner und die Entscheidung ob parallel oder seriell sollte man sich im einzelnen anschauen, du brauchst pro Kanal 4-8 Ohm, also SUB parallel, der Rest wahrscheinlich seriell...ohne Gewähr 🙂

HTC

Anlageauto-5325823629912040809
41 weitere Antworten
41 Antworten

Danke für die schnelle Antwort!

Kann das Multimeter von einem Kumpel haben, allerdings frühestens heute Abend.

Das Massekabel vom Verstärker habe ich unter der Schraube des Anschnallgurts angebracht. Den Karrosserielack habe ich zuvor abgeschliffen. Das Stromkabel war am selben Verstärker in einem anderen Auto in Gebrauch. Dort hatte ich es genauso eingebaut. Eine ausreichende Sicherung ist in der Nähe der Batterie. Kann ich schon irgendwas ohne Multimeter testen? Nützt es etwas, einfach mal andere Lautsprecher anzuhängen?

Ja, das mit den Lautsprechern kannst du testen, evtl mal für den Anfang nur den Woofer und die Hecklautsprecher über Radio...

Dann kannst du schon mal per Ausschlussverfahren den Fehler eingrenzen...

HTC

Okay, also wenn ich die Frontlautsprecher am Verstärker abhänge läuft's problemlos. Das heißt Masse und Stromversorgung sind in Ordnung (?).
Dann muss ich wohl mal die Lautsprecher tauschen.

HALT,

Prüfe mal bitte, ob du die richtig verschaltet hast:

Pluskabel vom Verstärker zu Plus der Mitteltöner, dann vom Minus der Mitteltöner Kabel zum Plus der Hochtöner, vom Minus der Hochtöner zum Minuskabel vom Verstärker.

Sollte das passen und es geht immer noch nicht, dann die Hochtöner abklemmen und nur die Mitteltöner dran lassen...

HTC

Ähnliche Themen

Ist korrekt verkabelt. Das mit den Hochtönern probiere ich gerade mal...

Mir fällt gerade ein, sollte ein Kondensator beim Hochtöner vorgeschaltet sein, kannst du mit dem Multimeter eh nicht die Impedanz messen 🙁

Dann mußt du die Lautsprecher direkt am Spulenanschluss messen, wobei ich tippe, daß einer oder beide Hochtöner ein Problem haben...

HTC

Also vorne kommt vom Verstärker nichts an, jetzt geht gerade nur der Woofer. Wenn ich die Lautsprecher direkt an das Radio hänge, funktionieren alle einwandfrei, außer einer der Hochtöner. Der ist wohl kaputt. Er "raschelt" nur. Allerdings müsste ja dann trotzdem auf der andere Seite was ankommen. Die Kabel sind richtig verlegt und es hält alles.

Vielleicht liegt es an den Golf 3-Türverbindungen. Der Kabelstecker, der die Tür mit dem Rest des Autos verbindet, hat vom Werk aus zwei kleine Pins, die dann innerhalb der Türe eine Kabelverbindung zu den Lautsprechern haben. Alles vorgerichtet, aber Lautsprecher waren vorher keine verbaut. Diese Pins habe ich benutzt, da ich keine Löcher bohren wollte. Möglicherweise liegt es daran.

Sobald ich wieder Zeit habe, muss ich mich auf weitere Fehlersuche begeben. Den Multimeter kann ich momentan leider nicht leihen. Dauert also wohl noch en bisschen.

Wenn ein Kanal ein Problem hat geht der Verstärker in Protect Mode um ein Durchbrennen zu vermeiden.

Das mit den Kabeln kann gut sein, mit einem Multimeter sollte sich der Widerstand der Leitungen leicht messen lassen, dann siehst du schon, wo es unterbrochen ist.

Die Hochtöner würde ich erstmal nicht mehr anschließen, bis 1. das Verkabelungsproblem klar ist und 2. vernünftiger Ersatz da ist.

Ein Multimeter kostet bei Amazon recht wenig bis gar nichts und es schadet nicht so etwas im Haus zu haben 🙂

HTC

Hab jetzt alles nochmal überprüft und gemessen und dann festgestellt, dass die Kanäle 1 und 2 am Verstärker defekt sind. Wenn ich 3 und 4 benutze, geht es einwandfrei und die Lautsprecher sind auch alle in Ordnung. Echt schade. Die Sicherungen am Verstärker sind okay.
Lässt sich da sonst noch was machen/reparieren? Oder hat sich das mit dem Verstärker erledigt?

Das mit dem Multimeter ist echt ein guter Tipp und ich bin gleich mal auf Amazon gegangen 🙂

Kann es sein, daß die Konfiguration beim Verstärker nur den Woofer auf Kanal 1 und 2 erlaubt.

Hast du schon mal so probiert:

K1 u K2 => Woofer

K3 u K4 => Lautsprecher

HTC

Laut der Anleitung (Verstärker), müsste ich bei 3-Kanal Betrieb den einzelnen Lautsprecher (Woofer) mit Kanal 3 und 4 brücken. Kann etwas kaputt gehen, wenn ich das einfach mal ausprobiere?

Also da kann höchstens der Verstärker was abbekommen (glaube es aber nicht, im 6 Kanalmodus wird auch gebrückt betrieben) und da dieser eh nicht so läuft wie er soll...

Ich würde es mit niedriger Lautstärke mal probieren...

HTC

Aktueller Stand ist folgender: Wenn ich die seriell geschalteten Lautsprecher an Kanäle 3 und 4 hänge und den Woofer mit den Känalen 1 und 2 brücke, funktioniert alles einwandfrei. Das ist seltsam, oder? Woran kann das liegen? Kann ich es so betreiben?

Ich vermute, daß die den Verstärker falsch beschrieben haben. Habe es schon mal bei billigen Verstärkern gesehen.

Wenn alles geht kannst du es so betreiben.

Vor dem Einstellen alles am Radio was Equalizer, Loudness und sonstige Boosts abschalten bzw auf null setzen.

Nun solltest du mal alles sauber pegeln (lautstärkemäßig abgleichen), die Filter am Verstärker setzen und die Frequenz optimieren und schon sollte alles passen...

HTC

Jetzt ist alles eingebaut und eingepegelt. Es klingt gar nicht schlecht, wenn man bedenkt, dass es kein besonders teures Equipment ist und es mit relativ wenig Aufwand verbaut wurde. Der Bass hat schön Druck und die Mitten und Höhen kommen sauber raus.

Und noch ein besonderes Dankeschön @HTC. Wenn man einen neuen Bereich betritt, fängt man immer mit kleinen Schritten an zu lernen. Das ist bei jedem so. Wenn ein Anfänger dann um Hilfe bittet sind Kommentare wie "Verkauf den Schrott und spar lieber auf was Besseres!" oder "Vergiss es. Wenn man nicht mal Ahnung von [...] hat, sollte man lieber die Finger davon lassen!" meiner Meinung nach völlig unangebracht. Danke, dass du hilfsbereit und nützlich Tipps und Anleitung gegeben hast, ohne dämliche Kommentare!

Deine Antwort
Ähnliche Themen