Anlage in Auto einbauen
Hallo alle zusammen!
Freue mich, dass ich dieses Forum gefunden habe und ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Zwar habe ich einige Grundkenntnisse, was den Einbau einer Audio-Anlage in ein Auto betrifft, allerdings reichen sie nicht, um mir die nötige Sicherheit zu geben. In diesem Fall ist es nämlich etwas komplizierter, da es sich um einen 4/5-Türer handelt, bei dem in jede Tür mehrere Lautsprecher sollen.
Es geht mir nun nicht darum, ob die Anlage gefällt oder ob man sie empfiehlt; es geht mir nur darum, wie und ob ich sie so einbauen kann. Auf dem Bild ist eine Skizze, die zeigt, wie das alles später aussehen soll. Die kleinen Vierecke stellen die Hochtöner dar. Kabel und auch eine Sicherung zur Batterie sind vorhanden. Vielleicht kann mir jemand anhand der Skizze zeigen, wie ich das Ganze miteinander verbinde, ob Reihen-, Parallelschaltung o.Ä. und unter Berücksichtigung des Widerstands etc. Brauche ich irgendwo Frequenzweichen/weiteres Zubehör? Schließe ich es teilweise an den Radio an oder sollte besser alles über den Verstärker laufen?
Falls noch mehr Informationen nötig sind, einfach melden.
Folgendes steht zur Verfügung:
Mitte-/Tieftöner für die Türen:
2x Pioneer TS-G1722I
Info
2x Pioneer TS-1754
Info
Hochtöner ins Armaturenbrett:
2x Audio Link DS-A210
Info
Hochtöner in den hinteren Türen
Orignial VW Golf 3 Zubehör
Subwoofer:
1x Magnat Xpress 12
http://www.magnat.de/de/car-audio/subwoofer/xpress-12/
Verstärker:
1x MegaKick Silversonic 1600
Info
Radio:
Pioneer DEH-X8600BT
Info
Schonmal im Voraus vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
OK habs mal grob skizziert:
Stromversorgung mit richtigem Durchmesser 25er sollte mehr als sicher sein, bei den vorgeschlagenen 40A. 16er könnte aber auch gut reichen...
Anschluss mit der 3 Kanal Variante: Ch1 und2 für die Front, Ch3 und 4 gebrückt für den Sub.
Ob du nur die hinteren Lautsprecher direkt mit dem Radio noch verbinden willst bleibt dir überlassen, macht nur viel Sinn, wenn du a: Vorne kein Platz für vernünftige LS hast (dann hinten über Verstärker) oder b: hinten oft Leute mitfahren, die auch was hören sollen (dann direkt vom Radio).
Ist jetzt mal als Anfangshilfe gedacht, Impedanzen aller Lautsprecher, insbesondere mit den Hochtöner und die Entscheidung ob parallel oder seriell sollte man sich im einzelnen anschauen, du brauchst pro Kanal 4-8 Ohm, also SUB parallel, der Rest wahrscheinlich seriell...ohne Gewähr 🙂
HTC
41 Antworten
HT TMT seriell? Die werden doch in jeder Standartausführung parallel betrieben?
Wie filterst du denn aktuell die HT? mit nem Kondensator? Dann betreibe das ganze doch aktiv, wenn du schon ne 6 Kanal Stufe hast. HT und TMT getrennt regeln zu können ist schon fein 🙂
Momentan wird wohl nichts gefiltert. Aber ich könnte das wirklich mal probieren. Sobald wieder ein bisschen Zeit übrig ist, schau ich mir das mal an.
Parallel kann ich sie leider nicht betreiben, da ansonsten der Widerstand irgendwo bei 2 Ohm wäre.
Bei ner Aktiv Anlage ist jeder Kanal separat.
Meistens Kanal 1+2 für den Hochtouren, Kanal 3+4 für die TMTs und Kanal 5 (6) ist für den Sub.
An der Endstufe werden alle Filter auf Full gestellt und am Radio werden alle Filter so eingestellt das Front Highpass bekommt, Rear auf Lowpass, und Sub bekommt auch Lowpass.
Zitat:
@Jetta 2 GT schrieb am 29. März 2017 um 23:13:17 Uhr:
An der Endstufe werden alle Filter auf Full gestellt und am Radio werden alle Filter so eingestellt das Front Highpass bekommt, Rear auf Lowpass, und Sub bekommt auch Lowpass.
Rear bekommt natürlich auch Hochpass 🙂 bei etwa 60-80hz
Ähnliche Themen
Rear bekommt natürlich auch Hochpass 🙂 bei etwa 60-80hz
wenn ein Subwoofer hinten drin ist eher bei 120hz Highpass hinten damit sich das nicht stört.. sind ja meist 12db Trennungen der Flankensteilheit und da läuft noch einiges über die Trennfrequenz weiter...
Klar je nachdem wie steil man trennen kann etc... aber grob 100 sollte auf jeden hinhauen. Aber definitiv kein lowpass!
Is auf Aktiv getrimmt, deshalb is der Rear auf Low eingestellt da es die TMTS Der vorderen Türen betrifft.
Darf man fragen worüber ihr hier eigentlich redet???
HTC
Und noch immer bekommen die TMT nen Hochpass!
Wir reden über die Filternutzung bei einer aktiven Anlage.
Dein TMT spielt jetzt ab Frequenz X runter bis er nicht mehr kann. Ein TMT soll aber nicht soweit runter, denn dann spielt er so tiefe Frequenzen, die er nicht kann, und davon überlastet wird. Deswegen gibt es ja Subwoofer. Ergo trennst du mit nem Hochpass, denn die oberen Frequenzen spielt dein TMT eh nicht mehr, begrenzt sich also (teilweise) selbst. Optimal wäre tatsächlich ein Bandpass, sprich Hochpass und Tiefpass für die TMT.
Sollte der Kanal aber nur eins von beidem bieten, dann Hochpass!
Ahhhh, jetzt!
Du willst also mit einer 4 kanaligen Endstufe 4 Lautsprecher und einen Woofer ansteuern, Filter setzen, obwohl nicht mal klar ist, ob die Signale von der HU bereits gefiltert wurden, und das Ganze nachdem eigentlich schon alles läuft und von TE keinen Grund zur Beanstandung gab?
Hab ich das richtig verstanden?
HTC
Zitat:
@HTC schrieb am 14. Februar 2017 um 13:07:13 Uhr:
Also da kann höchstens der Verstärker was abbekommen (glaube es aber nicht, im 6 Kanalmodus wird auch gebrückt betrieben) und da dieser eh nicht so läuft wie er soll...Ich würde es mit niedriger Lautstärke mal probieren...
HTC
Das hat mir leider eine falsche Info ins Hirn gesetzt...
Bei meiner Aussage mit Highpass bei den TMTs im Aktivbetrieb bleib ich trotzdem, tut hier nun aber nix mehr zur Sache 😉
Laut Aussage TE: "Momentan wird wohl nichts gefiltert. Aber ich könnte das wirklich mal probieren. Sobald wieder ein bisschen Zeit übrig ist, schau ich mir das mal an." wird aber scheinbar nicht gefiltert.
Seis drum der TE scheint glücklich!
TMTs mit Highpass ist soweit richtig, aber nur, wenn man nicht über die HU die Frequenz/Lautstärke der einzelnen Kanäle regeln will/kann, dann sollte man Flat wählen (ist nur als Ergänzung zu deiner Aussage gedacht).
Ah jetzt weiß ich wo die 6 Kanäle herkommen 🙂 OK dort waren natürlich 3 Kanäle gemeint, hab mich von der Beschreibung des AMP Herstellers zu einer falschen Aussage verleiten lassen...
HTC