Anlage im 4rer Golf um die 1000-1200 €
Hallo!
Also hab vor ne anlage mit woofer in mienen 4rer golf zu bauen... den woofer hab ich vor im kofferaum zu verbauen inkl verstärker... und in der hutablage vielleicht auch 2 boxen statt in den türen...
also meine Frage was empfehlt ihr mir oder könnt ihr mir um den preis zusammen stellen ?
vorne hab ich die original boxen drinnen... (4 türer)
ich brauch auchn radio und da hab ich mir gedacht von pioneer den DEH-P5600MP (299€)
und woofer eventuell TS-W101SPL von pioneer...
verstärker keine ahnung
wie das mit den boxen auf der hutablage keine ahnung bitte um vorschläge !!
die anlage sollte sowohl druck als auch bei limp bizkit linkin park und co nicht in die knie gehen...
mfg manuel
77 Antworten
wer den HT25 bis 1,6khz runterzieht dem ist nichtmehr zu helfen!
aber: das wichtigste bei einem hochtöner ist wie weit er runterspielen kann - mal abgesehen von der impulsantwort/zerfallsspektrum.
daher ist ein 25er immer vorzuziehen!
gerade im auto ist eine tiefe trennung wichtig - vonwegen bühnenabbildung und TMT auf winkel etc.
allerdings sollte ein HT allerallermindest 1 oktave überhalb seiner resonanzfrequenz getrennt werden, für 1,6kHz müsste die also bei unter 800Hz liegen - und das schaffen sehr sehr wenige hochtöner!
besser und musikalischer wirds wenn der HT erst 2 oktaven überhalb der reso getrennt wird.
daher nimmt man auch 25er mit ner sehr tiefen reso (z.b. ~750Hz) und trennt sie dann trotzdem "relativ" hoch (z.b. dann 2,5khz).
nurmal soviel zum thema hochtöner.
und der TMT spielt auf winkel die 4khz sicher nichtmehr so genau wie er 2,5khz spielen könnte. und vor allem nichtmehr laut genug. was ein loch im bereich 2-4khz schafft, was wiederum dazu führt dass die HTs aggresiv klingen uswusf. blöde sache.
also entweder 3-wege, dann auch gerne mit ner guten 20mm kalotte, oder eben ne gute schön saftig teure 25mm kalotte.
und vonwegen genauer und lala - warum wohl ist der 25mm teurer? hm? weil er grösser ist? nein! weil er besser ist.
hachje, kinder, nach "gross == gut" kommt jetzt "klein == gut" oder wie?
mfg.
--hustbaer
Ich hab noch n Argument 😉 wenn der Frank Miketta sagt der ist besser nimm lieber den - dann ist der auch besser und ich nehme den!
Hustbaer hat die Sache grad erörtert warum der besser ist, sowas hab ich natürlich nicht gefragt - ich vertrau einfach meinem Händler! Und gebe seine Tipps weiter- denn man kann ja nur das empfehlen was man selber gehört hat bzw. besitzt oder besaß richtig?
Gruß Lars
OFFTOPIC:
Was kosten die HT25 denn??
Ähnliche Themen
naja mein einziges bedenken ist das man die 25er tweeter nicht in das spiegeldreieck montieren kann...
da mir ordnung eingetlich sehr wichtig im auto ist...
also mit den 25er kostet das hsk 165 in etwa um die 400 wenn ich mich nicht irre...
wie is eigentlich das Audio-System RX 165K Pro als frontsystem ? haut auch 25er tweeter ?
oder das Eton Adventure A 1-160 ?
im vergleich zum hsk 165 + 25er tweetern
ich find das Eton um einiges besser als das hertz system, ist ja auch nen bissl teurer.
das RX165 ist ein system was spass macht und gut klingt.
das eton is net nur ein bisserl teurer sondern ne ecke
das eton kostet 499...
is das Audio-System RX 165K Pro besser als das herz hsk 165
weil das audio systems hat 2 x 370/250 Watt
wie siehts da beim hertz aus ? oder is meine stufe soweiso zu schwach dafür ?
Also das System steht fest würde gerne mal Paar meinungen hören 🙂
RadiO: Alpine 9827 RR
Front: Hertz HSK 165+ 25er tweeter
Sub: 2x Hertz ES 300
AMP: Audio Systems F4-600
mfg manuel
die zwei 30er sollen schneller sein... aber um das is mir zuerst nicht gegangen ich find die optik für mein umbau vorhaben besser 🙂 mit 2 subs...
schneller als was ?
schneller und pegelstärker als der DD bestimmt nicht, da gibt sehr wenig die das können.
ok die optik ist bei mir eher nebensache, ich mags eher wenns richtig derb geht und dann wenn man hinten reinschaut sich wundert wie ein kleiner sub so nen druck macht. 😉
naja so viel schlechter werden die zwei herzen auch nicht sein als dein digital designs... denk ich mal
ok, musst du wissen. ich hab beide schon gehört und der DD gefällt mir um einiges besser, nicht weil ich die verkaufe, weils eben ein DD ist.
pegelteschnich wird es das selbe werden obwol ich dem DD etwas mehr zutraue.
klanglich liegen jedoch die vorteile klar beim DD, schon allein wegen den 75mm maximalhub.