Anlage für einen Kleinstwagen ;-)
Hallo,
ich will mir eine Anlage für meine Ford ka zulegen.
Ich dachte an ein Frontsystem + Amp + Sub (max 15l geschlossen)
Preis bis max 600€
PS: Musikrichtung ist von Gitarrenmusik über Prodigy bis hin zu 50Cent quer bet also.
Danke schonmal für eure vorschläge.
61 Antworten
das sind glaub ich andere als du meinst, die vom neoset haben folgende daten:
Impedanz 3Ω
Frequenzbereich f3-20000Hz
Trennfrequenz 2100Hz
Belastbarkeit 100Wrms
Zitat:
Original geschrieben von Bimbel83
ich hab den atomic doch schon hier.
...achso .
Tja , wenn ich lesen könnt´ .........
Zitat:
Original geschrieben von Bimbel83
das sind glaub ich andere als du meinst, die vom neoset haben folgende daten:
Impedanz 3Ω
Frequenzbereich f3-20000Hz
Trennfrequenz 2100Hz
Belastbarkeit 100Wrms
falsch, das sind die Daten des komplett-Systems, resultierend aus dem Weichenaufbau mit Hochtöner!
Erkundige dich nach dem 16er Neokick einzeln, wirst sehen das ich die gleichen mein 🙂
ah, nagut, dann werd ich das neoset nehmen, mal sehen ob es dann überzeugt, aber bisher bin ich mit euren empfehlungen ja immer ganz gut gefahren ;-)
Ähnliche Themen
was lange dauert wird endlich gut??? joar, ich bin zufrieden 😁
Nun will ich euch auch mal zeigen was draus geworden ist.
Habe vor ca. einem monat den einbau von folgenden Komponenten dann mal realisiert:
HU: VDO 4403 (war ja schon vorhanden, wird später vielleicht
nochma ausgetauscht)
Amp: AS F4-240S
FS: Carpower Neoset165
Sub: Atomic EN10S4
Zum Einbau:
Also ich hab pro Tür 7,6kg Bitumenmatten von MXM verbaut und einen MDF Ring als Adapter für die TMTs.
An die A-säulen wurde eine HT aufnahme aus GFK gebaut und zum schluss mit kunstleder bezogen.
Im Kofferraum hab ich 2 Seitenteile aus GFK/MDF gebaut.
Die Linke Seite wurde das Sub-Gehäuse. Das GFK ist ca. 1cm dick laminiert. zum schluss nochmals mit Brax-Paste das gehäuse komplett von innen eingeschmiert.
das rechte seitenteil werd ich wohl nochmal etwas abändern, da es mir moment noch recht viel kofferraum nimmt. Da werd ich die endstufe dann in das mdf setzen und das gehäuse wird dann ca. 15cm weniger vom Kofferraum nehmen.
Bilder:
HT-Aufnahme
Die Endstufenabteilung:
Die Endstufenabteilung
Hab noch Bilder vom Bau des ganzen und so halbfertige Bilder. Falls wer interesse hat kann ich die ja auch nochmal posten.
hi
einmal staubsaugen und dann gibt es 2 daumen hoch!! ist richtig gut geworden. bilder vom einbau wären natürlich für alle KA fahrer sehr interessant.
bye
soooo jungs, auf gehts, zweite runde 😁
Also inzwischen sieht es so aus:
HU: Sony GT700D
FS: Neoset165 @ µD JR15.2x
Sub: Atomic EN10S4 @ Signat Ram3 Mark2
Ich brauch mar paar tipps wie ich das FS verbessern kann. Austauschen der TMTs und Weiche? Ändern der original Weiche? Irgendwelche anderen Vorschläge?
Also die HTs gefallen mir sehr gut und werde mich von denen nicht trennen wollen, das sag ich gleich 😁
hi
also erstmal frequenzgangsmessung machen lassen und alles perfekt einstellen. dann sieht man größere schwachstellen. bist du mit irgendwas unzufrieden?
beim ka würde ich als ersten schritt den einbau der tmt's grevierend ändern.
die türverkleidung .... weg damit 😁 und durch ein massives brett ersetzen so ab 20mm mpx halt. dann den tmt schön ausgerichtet verbauen.
ps.: dein system is raus.....dürfte baldigst da sein.
bye
versteh dich jetzt nich ganz warum ich die türverkleidung durch nen brett ersetzen sollte? die TMTs sitzen auf 12mm MDF, dass bombenfest mit dem türblech verschruabt ist. dämmung is denke mehr als genug drinne 😁 jede tür is jetzt ca. 8kg schwerer geworden, irgendwo hört dann ja auch mal der spaß auf 😁
frequenzgangmessung....sag mir wer das in meiner gegend macht, dann fahr ich hin 🙁
hoi Bimbel
hast nen schänes Radio gekauft, hab ja das gleiche.
Lzk Preset stell auf Front, Bzw ALL 😉 ohne Vollaktiv brauchst das net genauer 🙂 den Unterschied hört man deutlich
den EQ stell nach Gehör ein, man muss nicht immer gleich den Fachhändler 50Eier in den Hals raffen ^^
Nächste Schritt wäre aktive Freqweiche und Vollaktiv, oder HT Stuf und Passiv trennen. Hauptsache du kannst dein FS 4Kanal ansteuern.
LS würde ich noch keine austauschen, weil die fürs Geld und bei den Einbaubedingungen ganz einfach derzeit das beste san 🙂
lzk hab ich nach gehör eingestellt, die bühne is jetzt schön übern armaturenbrett, nur bei tiefen tönen hört man halt das die tmts noch stückl weiter unten sind.
den eq kann ich net nach gehör einstellen, dafür fehlt mir einfach eine referenzquelle, damit ich weiss wie es sich anhören müsste 😉
also wenn jemand nen kompetenten fachhändler in meiner nähe kennt wäre auch scho ganz fein 😁
@AlexFinger
kennst du jemanden der die internen amps vom radio ausbaut? bei mir wird die komplette dront vom radio recht heiss wenns ma länger an ist (so 3-4std). ich hab schon bei sony angefragt, aber die meinten nur, dass sie solche umrüstungen net machen.
ich wüsste einen, der würde dir auch ne digitale Stuf samt Netzteil in nen Radiogehäuse löten 😁 Aber er schlägt sich nicht grad drum ^^
Frag User "Zimme" hier 😉 (ich bin so ein Arschloch HAHAHAHA) der macht so fummelarbeiten sehr sehr gerne 😉
Vorher lesen:
Mein Sony wird nicht heiß.. hast das mal den Händler gezeigt, wo du es herhast? mal ein anderes reinhängen, wenn das nich heiß wird, tauschen lassen.
Ansonsten ist das beim K wohl Prinzipbedingt.
EQ kann man sehr gut nach Gehör einstellen. Nämlich so, dass es einem gefällt. sehr interessant sind die Freq. 63hz (würd i minus 2machen, FS entlastung! der EQ verändert nicht den Sub), dann 100/160 (was höher), 2,5khz bisserl hoch und runter probieren (Trennfrequenz!) die Stufe davor und dahinter auch, gleub 1,6 und 4 waren das Oô und natürlich die 20khz und die Stufe davor. Grad die 20khz hört man nicht sehr raus, bei schlechten Aufnahmen, kann aber doch sehr brilliant wirken bei +6 😉 selbst ohne Ahnung bekommt man einen Unkritischen Freqgang hin, der auch vor ner Messung kei Angst haben braucht.
(Als Reference nehm ich immer die Nubert am großen Yamaha, @Wohnzimmer, bis es ungefähr so klingt + Spasshuckel und los ^^)
Mach dich mit der BBE Taste ganz rechts vertraut, bei manchen Titteln klingt das einfach nur geil hinterher, wo selbst orig. CD nur langweilig oder Stumpf klingt, beim Radiohören PFLICHT ^^
und nimm am besten die 63hz Stellung, bei den Weichen, das Sony hat genug Dampf am Subout ^^
is scho a nettes teil, wo genau kommst her? (i messe wie Hans zum Beispiel auch mit Hobbybox, also Freqgang, Phase, Klirr, was immer du willst 😁)
hi
also die sonys werden nach meiner erfahrung schon sehr warm.
ich meine nur, das ich die türverkleidungen und das ultradünne blech des ka net so doll find also nen massives brett drauf und fertig 😁 😁
nen eq nach gehör....naja so bissle geht das schon aber das gehör lasst sich viel zu einfach täuschen. nach ner minute ist nen schriller ht fast normal und wenn man dann zu hause hört ist die homeanlage dumpf.....wenn man wenigstens schonmal so in etwa nen frequenzgang hat der recht glass is dann kann man ja immernoch nachhelfen aber ne basis is schon wichtig find ich.
4-kanal frontsystem ist natürlich der nächste schritt. 😁
das ist dann schonmal ne sache an der du länger spielen kannst....trennung,steilheit,phase,lzk,eq der ht's und 2 tmt's, ......
wie gesagt die komponenten selbst sind net sooo wichtig...der einbau und die einstellerei machen viel mehr aus 😉
bye