Anlage für Astra F

Hallo.
Plane für meinen Astra F Stufe ein kleines Upgrade hinsichtlich Beschallungstechnik 😉

Will vorne in den Türen diese Lautsprecher verbauen (Ground Zero Titanium GZTC 13MK²)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300024146093

In der Hutablage sollen diese hier ihren Platz finden (Ground Zero Titanium GZTC 16MK²)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=300024146101

Als "Motor" für das ganze plane ich die hier (Audiobahn DUB 1004)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=4645614761

Kann ich die Komponenten so verbauen oder habt ihr Einwände?
Würdet ihr neue Kabel für die Lautsprecher verlegen oder kann ich die alten weiter verwenden?
Falls neue rein müssen: tuts auch einfaches 2,5mm² aus dem Schaltschrankbau oder muss es unbedingt dieses ganz spezielle teure Kabel sein?
Sind die 8mm² bei der Endstufe ausreichend dimensioniert?

MfG, Astra-Tino

60 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hififreak


Hallo zusammen,

na das freut mich ja erstmal das es bei Dir weitergeht, und das mit dem Rainstop ist eine Möglichkeit die gut funktioniert, man kann aber auch aus Folie ein Dach bauen und drüber legen 🙂

200D: Also das Problem mit den Matten ist das die sich gerne lösen, hohe Temperaturen im Sommer sind die Gemeinheit. Das Blech muss absolut fettfrei sein, wirklich ordentlich reinigen, und die Matten müssen Butterweich zum aufkleben sein, also schön heiss machen, und dann mit Handschuhen einkleben. Entscheidend ist nicht wie lange du drauf drückst sondern wie feste. Wenn Du dann noch Noise EX kaufst und das über die Matten und die Ränder machst löst sich auch nix mehr. Wegen den anderen Teilen hilft nur Probieren, z.b. Filz zwischen Gestänge und Türblech kleben, oder die Stange punktuell mit Filz einwickeln. Doing by Trying, und das gleiche mit der Weiche, die Verkleidung muss richtig feste aufsitzen, damit die Weiche nicht weg kann. Dann können nur noch die Bauteile klappern 🙂 Diese Prozedur möglichst mit allen beweglichen Teilen vornehmen, Filz und Schaumstoff/ Noppenschaumstoff hilft. Der kann schliesslich zwischen Türpappe und Folie nicht nass werden 🙂

So dann mal frohes basteln, bin gerade an einem Audi A3 mit knapp einem KW, Kofferraumausbau Rockford Titanium 115D4 und wir werden wohl dieses WE fertig, juhu. Das wird der Hammer !!

Gruß Andreas

Also fest sind die Matten, zumindest bei den jetzigen Temperaturen. Ich hab auch mit einer Eselsgeduld die Türen mit Terpentin ziemlich blank gemacht🙂. Als die Türen dann sauber waren, hab ich die Matten bei 75° C Umluft im Backofen erwärmt. Das ist dann ungefähr so warm, dass man sie gerade noch anfassen kann, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen. Die ersten Matten habe ich mit allerdings mit der Heißluftpiste erwärmt. Bis ich eben dann auf die glorreiche Idee mit dem Backofen gekommen bin. Hat echt gut funtkoniert🙂

Ich glaub diese Rainstop Teile muss ich mir doch auch mal noch kaufen. Weiß jemand, wieviel mehr Einbautiefe die beanspruchen? Ich hab vielleicht, wenn die Fensterscheibe unten ist, noch 3mm Platz (wenn sie oben ist aber schon einige cm). Komm ich damit hin? Ich könnte ja auch nochmal 2mm mehr Einbautiefe schaffen, indem ich Zwischen Adapterring und TMT nochn Ring Dämmatten leg...

Gruß
Karl

nächstens nemmt ihr sowas zum heiss mache is die scheisse in 5-10sek gescheit warm un ma muss nit alle 2min zum backofe renne. ausserdem das stinkt doch wenns warm wird und dann machst dir e pizza drin pfui daifel.

http://blog.matroid.org/files/20050516-Glaeser/Gasbrenner.jpg

OG carauTCohanZZ

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


nächstens nemmt ihr sowas zum heiss mache is die scheisse in 5-10sek gescheit warm un ma muss nit alle 2min zum backofe renne. ausserdem das stinkt doch wenns warm wird und dann machst dir e pizza drin pfui daifel.

http://blog.matroid.org/files/20050516-Glaeser/Gasbrenner.jpg

OG carauTCohanZZ

Nö, da stinkt garnix im Backofen. Hab mir sogar schon ne Pizza danach warm gemacht, die hat auch nicht anders wie sonst geschmeckt 🙂

Ich find des halt praktischer im Backofen, weil ma da net die ganze Zeit gleichmäßig mit der Heißluftpistole drüber muss. Einfach rein, paar Minuten erwärmen lassen und rausholen. Und dann isses schön gleichmäßig überall gut warm. Ich hab des ja anfangs mit som ähnlichen Ding gemacht, die Heißluftpistole bringt immerhin 650° C 😉

Gruß
Karl

awas muss do nit gleichmäßig sein. mim bunsebrenner do drübber wirds schnell heiss dass voll dunkelschwaz wird und blase wirft und olis pfote verbrennt und dann druffgebabbt und gut.
mir backe ja kei plätzli sondern schaffe was!

OG carauTCohanZZ

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


awas muss do nit gleichmäßig sein. mim bunsebrenner do drübber wirds schnell heiss dass voll dunkelschwaz wird und blase wirft und olis pfote verbrennt und dann druffgebabbt und gut.
mir backe ja kei plätzli sondern schaffe was!

OG carauTCohanZZ

Is des net zu heiß wenns Blasen gibt? Will mir meine Dämmatten ja net kaputt machen...steht ja au druff das ma die net über 200° C heiß machen soll...

Wenn ich des mit der Heißluftpistole mach isses halt so, dass ich die eine Hälfte warm hab und die andere dann scho wieder auf lauwarm abgekühlt is in der Zeit...is da son Bunsenbrenner soviel besser als ne Heißluftpistole?...sowas hab ich außerem garnet...aber naja, jetzt bin ich ja eigentlich fertig mim Dämmen...

guads Nächtle
Karl

Dieses Rainstop habe ich bei mir einfach zwischen Blech und Adapterring eingeklemmt und dann nach hinten gedrückt. Somit entstand dann dieses "Dach".
Nimmt auch keinen Platz weg, mach Dir also keine Sorgen wegen der Fensterscheibe.

Ich bin grade in den letzten Zügen. Muss dann noch schnell alles im Kofferraum anklemmen und dann kann ich endlich mal alles probieren. *gespannt bin*
Hatte die letzten Tage wenig Zeit, wenns mal 'ne Stunde war wars schon viel. Aber ich mach mir da keinen Stress, soll ja Spaß machen.

Bis dann

Zitat:

Original geschrieben von Astra-Tino


Dieses Rainstop habe ich bei mir einfach zwischen Blech und Adapterring eingeklemmt und dann nach hinten gedrückt. Somit entstand dann dieses "Dach".
Nimmt auch keinen Platz weg, mach Dir also keine Sorgen wegen der Fensterscheibe.

Ich bin grade in den letzten Zügen. Muss dann noch schnell alles im Kofferraum anklemmen und dann kann ich endlich mal alles probieren. *gespannt bin*
Hatte die letzten Tage wenig Zeit, wenns mal 'ne Stunde war wars schon viel. Aber ich mach mir da keinen Stress, soll ja Spaß machen.

Bis dann

Das hört sich ja gut an, danke für die Info🙂

Also Stress mach ich mir da nich direkt aber das is immer sone Sache bei mir...wenn ich mir überhaupt keinen Stress machen würde würde alles für immer und ewig liegen bleiben weil ich dann immer denk "das kannst ja irgendwann mal machen"...aber machen tu ichs dann doch nie. Naja, is ja auch wurscht. Jetzt bin ich ja fast fertig🙂...nach über nem Vierteljahr, in dem die Sommerferien dazwischen lagen und in denen ich EIGENTLICH reichlich Zeit gehabt hätte und trozdem nix gemacht hab...

Gruß
Karl

So Leute:
"fertsch", wie man auf Sächsisch so schön sagt.
Die provisorische Endstufe ist im Kofferraum verbaut, alles angeklemmt, Innenverkleidung wieder dran und keine Schraube übrig 😁

Provisorische Endstufe deshalb, weil ich die nächste Woche mal richtig teste, wenn der Subwoofer dran ist. Bisher klingt die aber ganz gut. Ein himmelweiter Unterschied gegenüber der Ansteuerung über das Radio.

Möchte mich bei allen bedanken, die mir hier so geduldig meine vielen Fragen beantwortet haben. Dankschön.

Wenn ich morgen mal innendrin aufgeräumt und gesaugt hab, ach ich mal ein zwei Fotos.

MfG & vielen Dank Tino

Zitat:

Original geschrieben von Astra-Tino


So Leute:
"fertsch", wie man auf Sächsisch so schön sagt.
Die provisorische Endstufe ist im Kofferraum verbaut, alles angeklemmt, Innenverkleidung wieder dran und keine Schraube übrig 😁

Provisorische Endstufe deshalb, weil ich die nächste Woche mal richtig teste, wenn der Subwoofer dran ist. Bisher klingt die aber ganz gut. Ein himmelweiter Unterschied gegenüber der Ansteuerung über das Radio.

Möchte mich bei allen bedanken, die mir hier so geduldig meine vielen Fragen beantwortet haben. Dankschön.

Wenn ich morgen mal innendrin aufgeräumt und gesaugt hab, ach ich mal ein zwei Fotos.

MfG & vielen Dank Tino

*THUMBS UP*

Bitte bitte, hab dir doch gerne geholfen🙂

Gruß
Karl

So, hier mal ein vorläufiges Ergebnis vom Kofferraum:

http://img100.imageshack.us/img100/8002/endstufelp4.jpg

Die Endstufe ist nicht schief montiert, das sieht nur so aus, hab bissl gewackelt. Den Kabelsalat änder ich auch noch. Bin gestern einfach nur zu faul gewesen 😛
Bin erstmal froh, dass alles soweit läuft.

MfG Tino

Hast die Endstufe einfach an die Rückbank geschraubt? Ich erkenn das irgendwie nicht wirklich 😁

Rückbank umgeklappt, angezeichnet, vorgebohrt.
Dann einfach mit Blechschrauben festgemacht. Hält bombenfest und auch wenn man noch so sehr gegen das Polster drückt, man merkt keine Schraube.
Was anderes fiel mir echt nicht ein. Weil rechts und links diese beiden blöden Klappen halten ja nix ab 😠 😠 😠

Tino

Normal solltest die Endstufe auf ein Holzbrett o.ä. schrauben und dann nur das Holz an die Rückbank.
Sonst kanns schnell Probleme geben.
Aber wenns bei dir funktioniert ist ja alles okay.

Was für Probleme kann es da geben?
Bin absolut neu im Bereich Car Hifi.

MfG

keine....beim Astra jedenfalls net

Deine Antwort
Ähnliche Themen