Anlade im Beetle
Anlage im Beetle *g*
Ich hab vor meiner Freundin ne kleine Anlage ins Auto zu zaubern wer hat den da schon mal mit der Problematik beim Beetle versucht?! Hätte vielleicht noch paar Bilder für mich?!
19 Antworten
Ja, wenn das so ist, dann werde ich das Beetle Projekt vielleicht nochmal angehen. Ich habe noch jede Menge Zeugs im Keller 😁
Weil´s beim Golf so ein Aufriß war, hatte ich bisher keine Lust (und Zeit) mich ernsthaft drum zu kümmern.
Hab hier eine Anleitung (in Englisch) ausgekramt, wie man es von der Batterie in den Innenraum bringt (aus einem Beetle-Forum, gibt es heute leider nicht mehr):
Power cable:
You can run this from your battery, underneath the air filter and right
through the firewall. If you look around with a flashlight you will see a
rubber blank cover near the brake master cylinder and the clutch master
cylinder. You can punch this out with your finger and cut a hole in it with
a utility knife, slide it over the power wire (use a thick 4 gauge wire) and
put it back in the firewall with the wire running through it. Then you can
run your wire to wherever you want to mount the amplifier. I ran mine under
the driver side rocker panel inside the car. Just remove the rocker panel
trim. It is clipped on so you can pry it off with a large flat screwdriver.
My power wire runs from the main distribution block (on top of the battery)
to a 100 amp braker mounted on the battery bracket just underneath the power
steering fluid reservoir, and then underneath the air filter, through the
firewall, behind the clutch and then to the left of the car, under the
carpet and under the rocker trim. It leads over the rear fender (inside the
car) and right to the back of the trunk where the brake light wiring
harness is.
Ich sag zu dem Fall nix mehr ich weiß wie ich es machen muss mit den Kabeln und was die andern machen *mir wurscht*
Also mal abgesehen davon, dass Amerika bissel anders denkt was Sicherheit in Autos angeht.....
Der Beetle frisst eh Batterieladung nur allzu gern. Da dann noch irgendwo rumfummeln, ohne, dass es fachgerecht gemacht ist?! Ich würde meinen Freund erschlagen und ihn den Aufenthalt in einer Werkstatt zahlen lassen. ...öhm, ne... Umgekehrt, anders gehts ja sonst nicht *ggg*
Ähnliche Themen
@pebbi:
Die o.g. Methode des Amerikaners *ist* die, die auch bei uns anerkannt ist. Strom für eine dicke Endstufe direkt an der Batterie holen und auch direkt dort absichern. So wird das auch gemacht, wenn Du den Kram irgendwo einbauen lässt.
Auch die von mir genannte Methode mit dem Verteiler im Innenraum ist sicher, da man den Strom *nach* der Sicherung abgreift. Nebenbei bemerkt bin ich selbst so 4 Jahre lang rumgefahren, und meine Batterie war auch trotz Marderschreck nie leer gewesen... ach ja, und leben tu ich auch noch, bin nicht verbrannt....
Die erwähnte Anleitung habe ich übrigens auch gefunden, siehe hier:
http://www.landspeedusa.com/products/MAInstallNB2.pdf
Auf Seite 6 rechts unten könnt ihr sehen, dass die auch ihren Strom direkt auf der Klemme 30 im Innenraum holen (BTW, dieser Verteilerblock ist über eine der Sicherungen, die direkt über der Batterie liegen, abgesichert).
Letztendlich sollte jeder machen, was er für richtig hält. Ich wollte nur einen Anhaltspunkt geben, wo man im Innenraum 12V herbekommt, ohne die halbe Karre zerlegen zu müssen. Was der Einzelne nun mit dieser Info anfängt, ist seine Sache...