Anlade im Beetle
Anlage im Beetle *g*
Ich hab vor meiner Freundin ne kleine Anlage ins Auto zu zaubern wer hat den da schon mal mit der Problematik beim Beetle versucht?! Hätte vielleicht noch paar Bilder für mich?!
19 Antworten
der einzige unterschied zum golf iv ist wohl, dass das beetle radio ja kein ecken hat sondern halbkreise... da heisst ein neues radio sieht immer scheisse im cockpit aus...
Sie hat ja schon ein anderes Radio drin deswegen musste sie sich ja diesen Adapterrahmen kaufen!! Aber wo geh ich mit dem Kabel durch der Motorraum ist ja voll!!
Naja hab kein Stromkabel von der Batterie bis zum Kofferraum gelegt! Glaub jeder Beetle hat doch nen 12 V Anschluss hinten im Kofferraum einfach so einen Adapterstecker kaufen Endstufe draufhängen und los gehts, also so ist es bei mir zu mindestens und bis jetzt geht alles gut :-)
Doch mein voller Ernst man muss halt gucken wie man das in einen Kofferraumausbau mit integriert aber ansonsten Funktioniert fehlerfrei und mach kann den Kofferraum immer schnell frei räumen :-)
Pfusch? Erklär mal was daran anders ist? Des Kabel von dem 12 V anschluss geht ja auch extra von der Batterie weg oder? Also du musst halt dann bloss noch einen schönen Kofferraumauasubau mit rein setzen das man es net sieht :-)
Oh man laß es dir mal lieber erklären warum das Pfusch ist!! Überleg doch mal der Amp zieht locher seine 32 Amper bei 12,5V so und die Kabel wo zu dem 12V Anschluss hinführen sind bestimmt keine 16mm² stark wenn sie 2,5mm² dick sind ist das ja schon viel!!
Das Stromkabel zum 12V Anschluß hat max. 1,5mm².
Mit dem Einbau siehst Du im Brandfall keinen Cent von der Versicherung. Im schlimmsten Fall könntest Du sogar strafrechtlich belangt werden, falls mehr als Dein Auto beschädigt wird oder sogar Leute zu Schaden kommen. *koppschüttel*
Eigentlich sollte inzwischen jeder wissen, daß direkt hinter die Batterie eine angemessene Sicherung kommen muß. Wenn man sowas nicht weiß und/oder kann, sollte man zum Fachmann gehen.
Kugelige Grüße,
LT
Vielleicht kann ich hier helfen...
Der NewBug hat im Fußraum Fahrerseite unter dem Lenkrad einen Verteilerpunkt für Dauerplus, von dort gehen schon einige dicke Kabel weg. Dort mit 16qmm drauf, und gut is... (Batterie abklemmen, abgehendes Kabel nochmal separat absichern).
Ist auch einfach dranzukommen, einfach nur die Abdeckung von unten demontieren, dann sieht man den Verteiler schon...
Hatte ich für meinem Golf IV auch erwogen. Auch in diesem Fall würde es klar Ärger mit der Versicherung geben. Das mag eine leichtere Lösung sein, ist aber laut Fachleuten (.z.B. ACR) versicherungstechnisch nicht zulässig. Ist mein Kenntnisstand.
Es geht um die Absicherung der Stromaufnahme. Das ist nur kurz hinter der Batterie erlaubt (max. 0,5m dahinter). So wie auch ein entsprechend gleich dickes Massekabel verbaut werden muß (auch max. 0,5m lang).
Kugelige Grüße,
LT
@LoonyToon:
Die Idee hatte ich aus einer Einbauanleitung, die ich mir mal runtergeladen habe, war von einem deutschen Hersteller (es war ein Soundaupgrade mit Endstufe hinter dem Handschuhfach und einem Subwoofer im Reserverad), weiß leider nicht mehr den Hersteller, sonst könnte ich die Anleitung suchen. Ist schon lange her (mein NewBug wurde im Sommer 2003 verkauft)...
Außerdem ist doch der 12V-Block mit Sicherungen versehen, man kann also den Saft hinter einer Sicherung abnehmen...
Ich weiß nicht mit wieviel Ampere diese Sicherungen abgesichert sind. Ich bezweifle jedoch ernsthaft, daß diese Sicherungen für den Anschluß einer Endstufe geeignet sind, sprich >30 Ampere. Ich weiß es nicht.
Ich will hier nur meine Bedenken äußern. ICH würde das SO nie machen.
Kugelige Grüße,
Björn
Oh doch, da sind richtig "fette" dabeigewesen, 40A, 60A usw. Wenn ich mich noch recht erinnere, habe ich die für den Anlasser genommen, da der während der Fahrt ohnehin keinen Strom zieht...
Ich such auch noch die Anleitung, wenn ich sie finde, stelle ich sie hier ein...