anklappbare Außenspiegel bei Neuwagen
wer kann mir sagen, ob bei Neuwagen die anklappbaren Außenspiegel mit dem Abschließen automatisch eingeklappt werden, oder muß ich das auch beim Neuwagen immer noch von Hand machen?
Beste Antwort im Thema
Ich kann ja gerne mal ein wenig Stellung nehmen, wir ja so dringend verlangt.
Es gibt viele Dinge, die ich hier einfach unkommentiert ließ, weil es ohnehin keinen Sinn hat etwas dazu zu sagen. Aber hier mal einige Klarstellungen, vielleicht hilft es einfacher einiges zu verstehen, vor allem für die unversierten User. Die Hören dann nämlich nur teils falsche Aussagen und bilden sich daraus ein falsches Bild.
Aussage: VW kann anhand der Prüfsumme erkennen, das am Stg. etwas verändert wurde.
Hört sich erstmal ganz logisch an, würde jeder User erstmal sofort glauben.
Es gibt aber nicht "die Prüfsumme" im Sinne von eine Prüfsumme die den gesamten Speicherinhalt der Steuergerätes darstellt. Das Steuergerät enthält unterschiedliche Speicher. Eine Prozessor, der hat intern 1 oder 2 Flash Bereiche, dann ein EEPROM intern. Dann vielleicht noch ein EEPROM extern, dann in einigen Fällen (nicht im TSG, aber zB in der EPB) einen Coprozessor mit wieder 1-2 internen Flash -Bereichen und einem EEPROM. Dann vielleicht noch einen sogenannten Watchdog Prozessor usw.
All diese Speicher werden nicht von einer einzelnen Prüfsumme abgedeckt. Können sie auch gar nicht. Jeder Speicher hat eine eigene. Aber auch NICHT jeder Speicher hat überhaupt eine. Oftmals werden nur Teile eines Speichers mit kleinen Zwischenprüfsummen versehen, einige Teile sogar mit gar keiner Prüfsumme. Teile, in denen Parameter liegen sind Bilderbuchbeispiele für Speicherbereiche, in denen eine Prüfsumme nur hinderlich wäre. Das, was unser Flash Dongle verändert hat war ein Parameterbereich. Der hat keine Prüfsumme.
Die Aussage das VW das sofort anhand "DER" Prüfsumme erkennen kann ist falsch, sogar die Aussage, das es anhand irgendeiner Prüfsumme erkannt werden kann ist falsch. Aber was soll ich da dann in Falle einschreiten, lass die Leute das doch glauben. Mir werden sie eh nicht glauben.
Aussage meinerseits:
Im Garantiefalle wird es noch am ehesten dadurch auffallen, das eben die Spiegel anklappen wenn man lange drückt.
Das vertrete ich auch noch. An einer Prüfsumme ist es nicht erkennbar, siehe oben. Die Softwarerevision usw. ändert sich nicht. Die Teilenummer bleibt gleich, die Codierung bleibt gleich. Das Flashdatum des Stg bleibt bei unserer Donglemethode unangetastet. (Also das Datum, bei dem der letzte Speicherzugriff stattfand bleibt weiterhin das, was es vor dem Dongle auch war.)
Die Änderungen am Paramtetersatz sind zwar mit einem Diagnosesystem sichtbar, aber da der Parametersatz im Großen ohnehin für jede Fahrzeugklasse und jeden Typ vollkommen anders ist, weiss eh kein Volkswagen Mitarbeiter in keiner Werkstatt in diesem Land auswendig welche der tausenden HEX Parameter in welche Speicheradresse des Türsteuergerätes dieses Tiguan gehören. Wenn überhaupt mal Jemand jemals von etwas wie einem Parametersatz gehört hat. Nachsehen kann sowas der Mitarbeiter auch nicht. Also weiter die Aussage: Er wird es allenfalls bemerken können, indem die Spiegel Anklappen. Also durch die Funktion an sich.
Aussage:
Mit VCDS kann man alles einstellen, man muss nur wissen wie.
Leider nicht. VCDS ist ein Standart Tool, es beherrscht Anpassungen, Messwertblöcke, Codierung, Codierung 2 usw...
In jedem Steuergerät gibt es dutzende, oft hunderte Parameter die man einstellen kann. Während der Entwicklung wird dann entschieden, welche dieser Einstellungen später für zB den Kundendienst relevant sind. Diese Einstellungen werden dann als Codierbar gekennzeichnet und können per Codierung angepasst werden. Oder sie werden in Anpassungen gelegt und man kann sie als APK einstellen. Und das kann dann auch VCDS. Alle anderen dutzende, tatsächlich oft hunderte Einstellungen sind für VCDS in keiner Weise erreichbar. Wenn es zu einem Setting keinen APK und keine Codieroption gibt, steht man mit VCDS im Regen. VCDS kann bestenfalls 10% der Dinge, einstellen, die mit einem Steuergerät machbar sind. Das Anklappen fiel auch nicht darunter. Glaub mir keiner, denn ich will ja nur "meine Spuren vertuschen" aber ist die Wahrheit.
Aussage meinerseits:
Mit VCDS geht es nicht
Völlig Korrekt, diese Aussage traf ich vor Monaten zum ersten Mal und diese war vollkommen wahrheitsgemäß, denn:
<1> Behauptete es ginge per VCDS (Hat er schon damals ganz pauschal getan ohne es jeh probiert zu haben, aber das ist etwas anderes). Also er behauptete er es ginge. Ferner es würde per APK eingestellt werden. OK, er wusste nicht wo, aber es geht. Er hätte (und ich bin mir sicher er hat auch) einfach mal probieren können einen APK in VCDs zu ändern. Irgendeinen. Dann hätte er die Fehlermeldung bekommen "Bitte geben Sie einen gültigen 8 Byte Wert ein" oder sowas. Denn VCDS konnte diese Anpassungen zwar anzeigen, nicht aber ändern. Also selbst WENN es an einem diese Kanäle liegt, VCDS konnte es nicht. Diese Aussage von mir war niemals zu irgendeiner Weise irreführend oder gar falsch.
<1> Postet sogar ein Foto eines Anpassungswertes der VCDS und wollte damit zeigen "siehst du da geht das" Dieses Foto ist aber nur eine Ansicht des Kanals. Ändern hätte er diesen Kanal niemals mit VCDS können. Denn oben links in seinem Foto war zu sehen, das er die 12.xxx Version benutzt. Diese war nicht in der Lage diese Kanäle zu ändern. Also auch hier wieder. Niemals habe ich etwas falsches behauptet. Alles was ich sagte entsprach vollkommen der Wahrheit als ich sagte "VCDS kann es nicht".
Was er mittlerweile getan hat: Er hat die Anpassungen eines TSGs ausgelesen, dann VAG CAN Pro seine Arbeit machen lassen (Anklappen freischalten), und danach die Anpassungen wieder notiert. Dabei ist ihm aufgefallen, dass sich in den APKs etwas getan hat. An einigen Stellen. Eine stach ihm besonders ins Auge. Daraufhin sah er es als Bestätigung seiner Aussage, das es mit VCDS geht. Nur weil es mit VCDS sieht. Naja.
Ich habe das letzte Woche nochmal mit der neuesten VCDS Version ausprobiert, seit dem neuesten Update und seit ca 2-3 Wochen geht es auch mit VCDS. Aber man kann nicht einfach in die Anpassung gehen und einen Kanal ändern. Das geht weiterhin nicht. Man kann ihn sehen (wie früher schon), aber ändern nicht so einfach.
Fazit:
Die Fotos, die als Beweis vorliegen das es mit VCDS geht, sind keine Beweise das es mit VCDs gemacht wurde, nur das einige User es mit VCDS sehen können.
Fazit2:
Zu keiner Zeit habe ich jemals gelogen mit der Aussage "es geht mit VCDS nicht". Es ging damit nicht. Das wollte mir keiner glauben aber auch hier wieder, mir wird hier ohnehin keiner glauben.
Von mir kann keiner verlangen, das ich genau erkläre wie es mit VCDS geht, aber ich habe nichts dagegen, wenn jemand, der es damit kann, erklärt wie es gemacht wird.
Zu guter Letzt wundert es mich, das ich bzw. wir sofort als Unmenschen angeprangert werden, wenn wir mal nicht all unser Wissen mit der Welt teilen. Auf bronken.de stehen Anleitungen gratis in Dutzenden. Bebildert, fein säuberlich und in Jahrelanger Arbeit zusammengestellt. Die wichtigsten Module die ich anbiete sind völlig frei erhältlich, regelmäßig kommen neue dazu, fast alle mit Bauanleitung und Software zum herunterladen. Ich verschenke die Software, zeichne Baupläne, damit andere das nachbauen können. Bis zu dem Links der Onlineshops, bei denen man die benötigten Teile beziehen kann, habe ich alles fertig vorbereitet, damit jeder User der sich sowas nachbauen will möglichst wenig Arbeit hat. Und nur darauf klicken muss.
Also echt jetzt mal ohne Scheiß, soviel wie ich schon veröffentlich habe nehme ich die Kritik nicht an, ich würde den Leuten nicht helfen.
Glücklicherweise sind fast alle User, mit denen ich schreibe mir dankbar für die Hilfe, die ich anbiete. Und nur sehr wenige knabbern sich an den 2-3 Sachen fest die ich nicht verraten darf.
Aber wie im echten Leben, irgendwer ist immer dabei, dem kannst du es nicht recht machen.
61 Antworten
Hallo,
was passiert, wenn die dir in der Werkstatt ein neues Programm aufspielen, ist dann eine neue Spiegelprogrammierung erforderlich?
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
www.bronken.de da wird dir geholfen
Hier versucht sich aber einer eine richtig goldene Nase zu verdienen! 😁
Habe mit ein wenig Hintergrundwissen mal die Methode der Freischaltung bei Torsten von broken.de erfragt.
Antwort: Spezielles Leih Dongle ... Klingt schon so richtig teuer ...
Die selbe "Dongle" Version fährt die Firma Kufatec z.B. auch für die Audi A4 LED FL Rückleuchten.
Für jeden VCDS User wäre es in wenigen Sekunden möglich, den entsprechenden Wert selbst in dem Türsteuergerät 3C0 xxx xxx x zu setzen. ( gegebenenfalls über die Anpassungskanäle ... )
Die letzte MT Antwort per PN von bronken bestätigt meine Vermutung ...
Zitat "Ich kann dir 100% sagen das da schon Laute schlauer waren und es nicht mit VCDs geht.
Momentan sind auch keine Dongles verfügbar sorry
Gruss" 🙁🙄😕
Es geht mit Sicherheit, zu 100%, auch mit VCDS!
DANN VERZICHTE ICH LIEBER VORERST, DENN ES GIBT IMMER SCHLAUERE LEUTE ... 😎
Wenn es doch so einfach mit VCDS geht, schreib doch mal die Codierung hier hin. Dann teste ich das mal an einem anderen Fahrzeug.
Oh ja, ich würde es denn auch testen.
Ähnliche Themen
der billigste Seat hat das inclusive, nur die etwas teuerere Version Tiguan kann das immer noch nicht. W a r u m ???
Fahren die Konstrukteure alle ohne Außenspiegel?
Es könnte natürlich auch mal wer seine Codierung vor und nach Benutzung des Dongles hier einstellen. Dan wäre auch dem letzten Möchtegern der Wind aus den Segeln genommen.
Kann ich ja mal machen. Habe vor und nach der Installation ein Autoscan gemacht. Mir war es das jedenfalls wert.
Und ich habe vorher auch schon mal im VCDS geschaut und zum Häkchen setzen war da nichts. Und einfach binär codieren ist nicht.
Wenn der freundliche am Steuergerät mal einen Software update einspielt....ja ist dann die Kodierung der automatischen Spiegel wieder weg?
Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Wenn es doch so einfach mit VCDS geht, schreib doch mal die Codierung hier hin. Dann teste ich das mal an einem anderen Fahrzeug.
Hallo Marcel,
den Wunsch erfülle ich dir gerne. 🙂
Aber mal eine ehrliche Antwort auf eine ehrliche Frage ...!
Bist du der Partner [Beitrag editiert - PN-Funktion nutzen -MT-Moderation] "www.bronken.de"; ?
(Stichwort Tiguanforum)
Zitat:
Original geschrieben von >1<
Hallo Marcel,Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Wenn es doch so einfach mit VCDS geht, schreib doch mal die Codierung hier hin. Dann teste ich das mal an einem anderen Fahrzeug.den Wunsch erfülle ich dir gerne. 🙂
Aber mal eine ehrliche Antwort auf eine ehrliche Frage ...!
Bist du der Partner von Torsten Schloßmacher "www.bronken.de"; ?
(Stichwort Tiguanforum)
Nein bin ich nicht. Schau doch einfach auf der Homepage von Bronken nach. Da steht es doch. Ist ja kein Geheimnis.
Nur weil ich etwas gut finde und das ist nicht nur auf das Spiegelanklappen sondern auch auf einige andere Projekte von bronken.de bezogen, heißt es doch nicht, dass ich da involviert bin.
Manche Leute spinnen sich echt was zusammen.
Zitat:
Original geschrieben von >1<
Hallo Marcel,Zitat:
Original geschrieben von marcel.d
Wenn es doch so einfach mit VCDS geht, schreib doch mal die Codierung hier hin. Dann teste ich das mal an einem anderen Fahrzeug.den Wunsch erfülle ich dir gerne. 🙂
Aber mal eine ehrliche Antwort auf eine ehrliche Frage ...!
Bist du der Partner von [Beitrag editiert] "www.bronken.de"; ?
(Stichwort Tiguanforum)
Hallo >1<,
ich warte auch auf deine Codierung,wann stellst du hier rein(VCDS vorhanden)
ungeduldige Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Wincents
Hallo >1<,Zitat:
Original geschrieben von >1<
Hallo Marcel,
den Wunsch erfülle ich dir gerne. 🙂
Aber mal eine ehrliche Antwort auf eine ehrliche Frage ...!
Bist du der Partner von [Beitrag editiert] "www.bronken.de"; ?
(Stichwort Tiguanforum)ich warte auch auf deine Codierung,wann stellst du hier rein(VCDS vorhanden)
ungeduldige Grüsse
@Wincents,
im Vorfeld hatte ich mit einem User Kontakt, welcher sich über die mehrfach genannte Seite, den Dongle für 50€ + Nebenkosten zum codieren geliehen hat.
Er selbst wollte mir eigentlich per VCDS ein Steuergerätabbild des Türsteuergerät 42 erstellen.
Darauf warte ich bisher vergebens, obwohl er mir zugesagt hatte. Dieses Abbild benötige ich ...
Anhand dieses Abbildes ist es möglich den oder die Anpassungskanäle mit dem Original zu vergleichen und danach selbst in wenigen Sekunden die Werte für die FFB Anklappfunktion zu setzen. ( natürlich ohne Dongle, nur mit VCDS )
Im Anhang findet Ihr das Steuergerätabbild von meinem Tiguan als Exel Tabelle.
Eigentlich war dieses MT Forum da, um dass man seine Informationen austauscht und sich gegenseitig hilft. So war ich es jedenfalls aus dem A4 8K Forum gewohnt. 🙄
Manche finden aber auch Mittel und Wege um jemanden unnötigerweise Geld aus der Tasche zu ziehen. Daraus wird dann ein Riesen Geheimnis gemacht und kein Aufwand gescheut um die Sache so kompliziert wie möglich erscheinen zu lassen. 😎
Nicht schlau sind die Leute, welche sich dann auch noch für einige "Werbebeiträge" in Sachen Dongle bedanken.
Ich habe bisher immer selbst dazu beigetragen anderen zu helfen. ( Siehe z. B LINK, Seite 5 ... )
Die Geschichte funktioniert auch ohne Dongle.
Hoffentlich sind jetzt einige Unklarheiten beseitigt und man versteht meine Reaktion ein wenig.
MfG. >1<
P.S.: Wo wir schon mal dabei sind. 😉
Gibt es eventuell einen Tiguan Fahrer mit einem 2.0 TDI "177PS" 4Motion, DSG, Start/Stop, Parklenkassistent der das Track + Style Modell ab dem Facelift fährt?
Es geht um die Nachrüstung des Offroad-Fahrprogramms in dem Sport + Style. (würde sich für ca. 50€ Materialkosten realisieren lassen ...)
Dazu benötige ich einige Werte, welche sich mit VCDS auslesen lassen.