Ankerbleche (und Radlager) wechseln
Hallo Toyota-Freunde,
beim letzten Service (150.000 km) hat mich der Freundliche darauf hingewiesen, dass Bremsscheiben und -klötze vorne fällig seien. Außerdem sei an der hinteren Bremse auf einer Seite der Gummimanschette zerfetzt, so dass Schmutz und Wasser in den Zylinder eindringen könnten. Hat mein Kumpel, der eine halbe Werkstatt hat, inzwischen alles behoben, hinten mit neuen Bremssätteln auf beiden Seiten.
Vor allem aber seien drei der vier Ankerbleche durchgerostet, siehe Bilder. An den anderen Rädern sieht es eher noch schlimmer aus. Ein Teil der Ankerbleche ist bereits abgefallen. Mein Kumpel hat die Radlager nicht abgekriegt, da total festgerostet. Eine freie Werkstatt ebensowenig. Sie sagte, sie könnte die Radlager erhitzen, dann gingen sie ab, aber anschließend seien sie nicht mehr zu gebrauchen, und vier neue kosteten 2000 €😮
Habe in der Bucht welche von SKF (also gute Qualität) entdeckt für 65 € das Stück. Nur dass kaum eine Werkstatt mitgebrachte Teile verbaut. Hat mit Gewährleistung zu tun. Mein Kumpel ist inzwischen völlig ausgebucht. Aber deswegen über die Werkstatt "vergoldete" Radlager zu bestellen und zu bezahlen, obwohl die alten noch einwandfrei sind?
Was tun, sprach Zeus (oder in diesem Fall Raffineur)?🥴
4 Antworten
4 neue Radlager kosten doch keine 2000 €?
Hier würde ich gern eine Kostenaufstellung sehen wollen, um die Plausibilität dieser Aussage überprüfen zu können.
Habe mir zum Vergleich mal alle Teilekosten bei Autodoc angeschaut.
Ich frage mich ernsthaft, welche krassen Aufpreise die von dir gefragte Werkstatt nimmt, um auf 2000 € zu kommen?
-> Ich würde mal andere Werkstätten nach einem Kostenvoranschag fragen und so vergleichen, ob die aufgerufenen Preise plausibel sind.
SKF, AISIN, KOYO, TIMKEN, NTN, INA, F AG sind sehr gute Radlagern. Toyota Original ist KOYO.
Du brauchst nue 3 hinteren Radlagern, nicht 4.
An Deiner Stelle würde ich mir wegen der verrosteten Platte keine Sorgen machen. Sie ist nur ein kosmetisches Problem und für Scheibenbremsen nicht unbedingt erforderlich.