Anhängervorrichtung

VW Touran 2 (5T)

Hat schon mal jemand eine Anhängervorrichtung nachgerüstet?
Geht das überhaupt?
Natürlich mit allen Komponenten, also Elektronik, Software für Einparkanzeige etc.

Beste Antwort im Thema

@Frank

Ich habe die LED Leuchten auch an meinen Touran ;-)
Funktioniert 1a.
Schwierigkeiten mit dem Radio hatte ich keine, hatte auch erst Angst wegen Code etc. achso, habe das Discover Media.
nachdem die Batterie wieder dran war, war alles wie vorher beim Radio. Einzig es kamen ein paar Fehlermeldungen wegen Parkpilot, Front Assist, Start Stop usw. die sind aber nach ganz kurzer Fahrt wieder weggewesen und alles war wie vorher, wie ich bereits geschireben habe.

Klar gibt es viele Varianten wie man es machen kann, löten ist mit Sicherheit noch die bessere Lösung.
Aber wenn man es mit den Kabeldieben vernünftig macht ist das auch für ewig...

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:29:30 Uhr:



Zitat:

@da_duke schrieb am 12. Oktober 2016 um 16:42:05 Uhr:


Ich habe einen Bau und bin jetzt ca. 20 mal mit beladenen Anhänger gefahren !
Keine Fehlermeldungen etc. und nein es muss bei mir nichts nachcodiert werden.
Ich habe ein Highline 1,4 TSI dsg an Assistentssystene nur Front Assistent .

Sehe ich auch so, da muss nichts Freigeschaltet werden, da du ein Steuermodul zwischengeschaltet hast. Der Schaltplan sieht nachvollziehbar aus, jetzt weiß ich was du meintest. Das mit den Stromdieben würde ich aber anders lösen (löten).

Taugt der E-Satz auch für Fahrzeuge mit LED-Rückfahrleuchten?
Hattest du irgendwelche Schwierigkeiten (Radio) wegen des Batterieabklemmens?

14 weitere Antworten
14 Antworten

schon mal was von suchfunktion gehört? gibt genug Threads dazu

Stehen weiter unten

Zitat:

@RSC-Kuddel schrieb am 11. Oktober 2016 um 19:53:31 Uhr:


Hat schon mal jemand eine Anhängervorrichtung nachgerüstet?
Geht das überhaupt?
Natürlich mit allen Komponenten, also Elektronik, Software für Einparkanzeige etc.

Es geht alles, auch die Originale. Die Originale macht aber nicht der Freundliche. Der macht nur die Aufsteckbare mit Anhängerstabilisierung für ca 1000 € inkl Montage. Selbsteinbau geht mit einer Aufsteckbaren ab 350€, mit Montage in einer freien Fachwerkstatt ab 650 €.

http://www.motor-talk.de/.../...ab-09-2015-von-westfalia-t5587222.html

https://www.transportsysteme24.de/.../...t-ts-st242173814-ts24-40.html

Moin,

also ich habe vor paar Wochen auch die gleiche Frage gehabt und habe meine nun selbst eingebaut und es funktioniert einwandfrei.
Gerne kann ich dir behilflich sein.
Für mich war nicht wichtig ob original oder nachträglich, für mich war wichtig das bei abgebauten Zustand man nichts sieht und die volle Funktion bei der eingebauten AHK da ist.
Meine Kosten für meine abnehmbare AHK waren genau 277 €!
In der Bucht bei topAHK inkl. E-Satz und aut. abschaltung der PDC bei Rückwärtsgang.
Einbau wie gesagt selbst erledigt, ca. 6 Std. habe ich gebraucht.

Einbau war (für mich) einfach da ich in der Nacharbeit bei VW mal gearbeitet habe (alter Touran ist nicht viel anders zum neuen)

Ich schreibe dir mal die Erfahrungen zusammen

Zuerst Rückleuchten demontieren
- Innen 2 Gitteraufsätze in den Kofferraum lösen und die Stecker dahinter abmachen und an den Rückleuchten die großen "Plastikschrauben" lösen. Zack Rückleuchten ab

Stoßstange demontieren
-Radkästen jeweils 4 Torx Schauben lösen , von hinten unten 2 oder 4 (weiß nicht mehr ganz genau) Plastikschrauben lösen.
Rest ist geclibst und gesteckt.
Also Stoßstange an den Radkästen ruhig mit Kraft rausziehen und dann nach Hinten weg

Quersträger demontieren
-jeweils 4 Schrauben an beiden Seiten und ab ist er

neuen Querträger ran mit AHK
-gibt eine genaue Einbauanleitung dazu hat bei mir 100% gepasst

So und dann die Verkabelung

Ich habe es so gemacht:

Rückleuchten erstmal wieder angesteckt.
Dann alle Funktionen mit einen Voltometer gemessen, welches Kabel welche Funktion hat. (Blinker, Bremse,Rückwärts, etc. ...)
Alles aufgeschrieben und dann den Kabelbaum verlegt.

Kofferraum verkleidung unten, Hecklappenverkleidung zuerst komplett gelöst.
Kofferraum ist nur geclipst Heckklappe am Haltegriff 2 Schrauben und von Innen 2 Schrauben, rest auch nur geclipst.

Dann habe ich den Kabelsatz von außen unten durch eine Gummidichtung durchgelegt (vorsichtig loch reinschneiden) und dann war der Kabelbaum mit Steuergerät schon Innen.
Den habe ich auf die Linke Seite gelegt ( Näher zur Batterie für + und zum Masse Punkt)

Batterie abklemmen

Dann habe ich angefangen die Kabel an die vorhanden Kabel mit den dazugehörigen "Kabeldiebe" anzuclipsen.
Die Kabel sind alle farblich gekennzeichnet und genau in der Anleitung beschrieben, die müssen nur an die vorher mit dem Voltometer ausgemessen Kabel ran.

Das Kabel verlegen war mit das was am längsten gedauert hat da man leider in die Heckklappe muss (Weil Rückwärtsgang und Nebelschluss) in der Heckklappe sind und ich die Kabel nicht zurück in den Innenraum nachverfolgen konnte :-( vielleicht weiß das einer Besser aber ich habe mir den aufwand gemacht in die Heckklappe zu gehen. Heißt durch die Verdrilltüllen durch usw. ziemlich fummelarbeit aber am Ende wird man ja belohnt ;-)

Masse Punkt befind sich hinter der Heckklappenverkleidung Links im Kofferraum
-dort Masse anschließen

So wenn alle Kabel verlegt wurden noch das + Kabel nach vorne zur Batterie
-Linke seite Innenraumverkleidung im Heck nicht ganz ausbauen nur nachvorne ziehen (geclipst)
Linke Einstiegsverkleidung abbauen (geclipst)
vorne im Fußraum Links die Dämmung abmachen und durchgang nach vorne suchen
Dort ist eine kleine Gummitülle dort vorsichtig einschneiden und das Kabel durch.
Das Kabel von vorne durchziehen (Motorhaube auf und Batterie muss kurz raus dahinter ist das Kabel dann)
dann Batterie wieder rauf kabel mit Sicherrung sorgfältig mit Kabelbinder an Batterie und weitere Leitungen ran.

Alles wieder einbauen und dann war es das "schon" =)

Ich habe den Text aus Erinnerungen geschireben also wenn ich irgendwas vergessen habe einfach nachfragen.
Bei mir funktioniert alles einwandfrei und man sieht nichts bei abgenommener AHK.

Hier noch der Link und da sind auch die Einauanleitungen mit drin
http://www.ebay.de/.../381498145972?...

Hoffe konnte helfen ;-)

Hier noch Bilder

Achso und man muss nichts Codieren oder so.
Nach dem die Batterie wieder angeklemmt ist kommen erstmal paar Fehlermeldungen (PDC keine Funktion, Front Assist keine Funktion, Start Stop Fehler usw...) das ist nach 1 Minute bei kurzer Fahrt wieder alles weg .

Viel Erfolg und Spaß beim Einbau ;-)

Das ist aber ein universeller E-Satz, da wäre ich als Laie sehr vorsichtig mit. Gibt es auch eine detaillierte Hersteller-Anleitung für den universelle E-Satz im Touran?

Vielen Dank

Genau, es ist ein universeller E-Satz.
Aber mit der gleichen Funktion wenn alles vernüftig gemacht wird, also sehe ich keinen Nachteil.
Detailiert auf den Touran ist die Anleitung die mitgeliefert ist nicht, brauch man aber auch nicht wenn man alles sorgfältig ausmisst mit Voltometer.
Die Kabel von dem Universellen E-Satz sind genau farblich markiert und beschrieben welches zu was gehört.

Das nichts codiert werden muss, sehe ich anders. Es kommen zwar keine Fehler, weil du nun kein Anhänger dran hast.
Bist du schon mit einem Anhänger gefahren ?
Bei Anhängerbetrieb werden die ersten Fehler kommen.
Ich kenne jetzt nicht deine Ausstattung, doch es müssen unbedingt auch sicherheitsrelevente Dinge wie u.a. ACC nachcodiert werden.

Ich habe einen Bau und bin jetzt ca. 20 mal mit beladenen Anhänger gefahren !
Keine Fehlermeldungen etc. und nein es muss bei mir nichts nachcodiert werden.
Ich habe ein Highline 1,4 TSI dsg an Assistentssystene nur Front Assistent .

Zitat:

@da_duke schrieb am 12. Oktober 2016 um 16:42:05 Uhr:


Ich habe einen Bau und bin jetzt ca. 20 mal mit beladenen Anhänger gefahren !
Keine Fehlermeldungen etc. und nein es muss bei mir nichts nachcodiert werden.
Ich habe ein Highline 1,4 TSI dsg an Assistentssystene nur Front Assistent .

Sehe ich auch so, da muss nichts Freigeschaltet werden, da du ein Steuermodul zwischengeschaltet hast. Der Schaltplan sieht nachvollziehbar aus, jetzt weiß ich was du meintest. Das mit den Stromdieben würde ich aber anders lösen (löten).

Taugt der E-Satz auch für Fahrzeuge mit LED-Rückfahrleuchten?
Hattest du irgendwelche Schwierigkeiten (Radio) wegen des Batterieabklemmens?

...und wer könnte mir die Originale montieren? Hast du einen Tip?

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 11. Oktober 2016 um 22:47:52 Uhr:



Zitat:

@RSC-Kuddel schrieb am 11. Oktober 2016 um 19:53:31 Uhr:


Hat schon mal jemand eine Anhängervorrichtung nachgerüstet?
Geht das überhaupt?
Natürlich mit allen Komponenten, also Elektronik, Software für Einparkanzeige etc.

Es geht alles, auch die Originale. Die Originale macht aber nicht der Freundliche. Der macht nur die Aufsteckbare mit Anhängerstabilisierung für ca 1000 € inkl Montage. Selbsteinbau geht mit einer Aufsteckbaren ab 350€, mit Montage in einer freien Fachwerkstatt ab 650 €.

http://www.motor-talk.de/.../...ab-09-2015-von-westfalia-t5587222.html

https://www.transportsysteme24.de/.../...t-ts-st242173814-ts24-40.html

Hum2007 hat dafür seine Hilfe angeboten findest du hier: http://www.motor-talk.de/.../...9-2015-von-westfalia-t5587222.html?...

Sollte in eine Fachwerkstatt ab 900 € zu machen sein, mit gebrauchten Teilen aus Lettland. Aber nicht einfach draufloskaufen. Die Kabelstränge sollten alle dabei sein.

@Frank

Ich habe die LED Leuchten auch an meinen Touran ;-)
Funktioniert 1a.
Schwierigkeiten mit dem Radio hatte ich keine, hatte auch erst Angst wegen Code etc. achso, habe das Discover Media.
nachdem die Batterie wieder dran war, war alles wie vorher beim Radio. Einzig es kamen ein paar Fehlermeldungen wegen Parkpilot, Front Assist, Start Stop usw. die sind aber nach ganz kurzer Fahrt wieder weggewesen und alles war wie vorher, wie ich bereits geschireben habe.

Klar gibt es viele Varianten wie man es machen kann, löten ist mit Sicherheit noch die bessere Lösung.
Aber wenn man es mit den Kabeldieben vernünftig macht ist das auch für ewig...

Zitat:

@Frank1Z5 schrieb am 12. Oktober 2016 um 17:29:30 Uhr:



Zitat:

@da_duke schrieb am 12. Oktober 2016 um 16:42:05 Uhr:


Ich habe einen Bau und bin jetzt ca. 20 mal mit beladenen Anhänger gefahren !
Keine Fehlermeldungen etc. und nein es muss bei mir nichts nachcodiert werden.
Ich habe ein Highline 1,4 TSI dsg an Assistentssystene nur Front Assistent .

Sehe ich auch so, da muss nichts Freigeschaltet werden, da du ein Steuermodul zwischengeschaltet hast. Der Schaltplan sieht nachvollziehbar aus, jetzt weiß ich was du meintest. Das mit den Stromdieben würde ich aber anders lösen (löten).

Taugt der E-Satz auch für Fahrzeuge mit LED-Rückfahrleuchten?
Hattest du irgendwelche Schwierigkeiten (Radio) wegen des Batterieabklemmens?

Habe seit Montag meine Kupplung.
Normalerweise sind die Kupplungen(Kugel) ziemlich hoch. Bei meinem Anhänger schleift da der Hecksporn fast auf der Straße, zumindest wenn er richtig voll ist. Eine Höherlegung des Anhängers ist laut DEKRA nicht möglich.
Ich habe mir bei Rameder die Hersteller rausgesucht und sie angeschrieben, meine Vorstellung einer niederen Bauhöhe geschildert. Als einzige hat GDW geantwortet. Die Frau vom Kundenservice war sehr um eine Lösung bemüht. Die Lösung besteht in einem anderen Kugelträger, der nach Aussage von GDW 7cm tiefer ist.
Bei Rameder dann bestellt, mit allen Einzelteilnummern(denn diese Zusammenstellung gibt es orginal so nicht) und am Montag einbauen lassen.
Heute hab ich meinen Hänger mal drangehängt, und alles sieht gut aus.
Kostenpunkt : 633,- EU`s
Wenn ich dran denke das es beim Freundlichen fast das Doppelte sein sollte, gibt`s keinen Grund zum meckern.
Beim Bild ist das Auto leer und der Tank halb voll.

Wp-20161019-17-04-35-pro-1
Deine Antwort