Anhängerverleih parkt an Hauptstraße
In unserer Stadt gibt es einen grossen PKW Anhängerverleih mit Betriebsgelände für vielleicht 15 Anhänger. Weiter stehen an der grossen Hauptstr. und im nebenliegenden Wohngebiet( einige Hochhäuser) weitere geschätzt 100 PKW Anhänger. Mit der grossen Planenwerbung eben sehr auffällig.
Gesetzlich - angemeldet und alle 14 Tage umparken ist wohl alles in Ordnung.
Auch wenn es blöd klingt, kommt mir das nicht in Ordnung vor.
63 Antworten
Ja, genau das war die Antwort vom ihn auch, etliche Nachbarn hatten auch versucht ein klärendes Gespräch zu führen... da kam auch nur "was soll ich machen" .... im Grunde ist dieser Mensch einfach nur dreist gewesen und hat das Ding stur durchgezogen ...
Da fand ich das Beispiel mit der Drehbank schon gut, in der straße gibt es etliche Handwerker, aber keiner davon nutze dauerhaft die Straße als Lager ... es gibt halt Einige die brauchen das volle Behördenprogram um zu begreifen das es nicht geht was sie abziehen...
Es gibt auch Leute, die ihre privaten PKW auf der öffentlichen Straße parken. Ist das moralisch besser? Oder lautet die Antwort auch nur "was soll ich denn machen"?
Moralisch besser wenn es ein oder 2 Fahrzeug sind, jo. Passt "moralisch" hier überhaupt? Na egal. Wenn eine Familie in der Gegend 17 Autos hätte und auf der Straße parken würde, wäre es genau so frech, bzw. umgekehrt, wenn die Firma 2 Fahrzeuge hätte, würde wohl keiner was sagen.
Kannste nachvollziehen, oder? Geht um die Verhältnismäßigkeit, wie immer. 😉
Es gibt inzwischen welche, bei denen alle 4 Autos auf der Straße stehen, weil keines in die zu kleine Garage passt.
Ähnliche Themen
Wir hatten bei uns das Problem mit dem Bootsanhänger eines Ortsfremden, der seit Jahren im Wohngebiet abgestellt wurde und immer erst nach Aufforderung durch das OA umgestellt, teilweise sogar nur händisch einige Meter weitergeschoben wurde. Die Straße wurde so zum kostenlosen Lagerort des Bootes auf dem steuerbefreiten, über sieben Meter langen Trailer. OA und Landratsamt zeigten sich den Beschwerden der Bürger gegenüber in einer Mischung aus Hilflosigkeit und Desinteresse, erst die Einbindung des Regierungspräsidiums war dann recht schnell erfolgreich: der Anhänger wurde dauerhaft entfernt.
Also ich kann nur meine Beobachtung schildern. Dort sind aber genügend Gewerbetreibende und Anlieger, denen der Parkplatz "fehlt".
Zitat:
@Pepe Mod schrieb am 13. Oktober 2021 um 09:53:04 Uhr:
Also ich kann nur meine Beobachtung schildern. Dort sind aber genügend Gewerbetreibende und Anlieger, denen der Parkplatz "fehlt".
Natürlich fehlt er.
Und wenn welcher da ist, ist er teuer.
Also ? Was macht man ?
Natürlich, ab auf die Straße.
Ob Wohnviertel, Gewerbe- oder Mischgebiet ist völlig wurscht.
PKW und Anhänger sind völlig bequem auf der Straße abgestellt.
Kostet nix, und wenn sich einer beschwert - soll er doch...
Solange ich den Hänger alle 14 Tage von einer Stelle zur anderen bringe...
Ich kann die Jungs schon verstehen, würde es im Zweifelsfall vllt nicht anders machen - solange es eben erlaubt ist.
Gruß Jörg.
Gerade am Platzbedarf verglichen, sind die Steuern für Anhänger einfach viel zu niedrig bzw. die für PKW viel zu hoch.
Wenn man da vernünftig ran gehen würde - z.B. 100€/t/a - würden sich viele solche Probleme von selbst lösen.
Was sollen denn Steuern mit Platzbedarf zu tun haben? Bekomme ich sie erstattet, wenn ich mein Auto oder meinen Anhänger nicht auf öffentlichen Straßen parke?
Naja. Ein riesengroßer Sportboottrailer mit grünem Nummernschild z. B. zahlt schon mal keine Steuern. Und weil man zu geizig für die Stellplatzmiete ist, stellt man ihn halt auf Kosten der Allgemeinheit auf der Straße ab. Dort belegt er dann zwei Stellplätze und wird allenfalls einmal im Jahr genutzt.
Ich wüsste nicht, dass in jeder Straße ein riesengroßer Sportboottrailer mit grünem Kennzeichen steht. Oder fallen sie mir nur nicht auf?
Alles eine Sache der Sichtweise. Wer einen eigenen Stellplatz oder Garage hat, wird ein langfristig geparkter Anhänger vor seiner Haustür weniger stören. Bist Du aber Laternenparker in einem ohnehin schon vollgeparkten Wohngebiet, gehen die Gedanken schon eher in eine andere Richtung- besonders, wenn Du Einkäufe schleppst und Kinder dabei hast.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 13. Oktober 2021 um 14:42:38 Uhr:
in einem ohnehin schon vollgeparkten Wohngebiet
Aha, das Problem ist anscheinend ein ganz anderes. Womit ist denn das Wohngebiet voll geparkt, mit riesengroßen Sportbootanhängern oder sind das doch vor allem Zweit- und Drittwagen, die da den Platz verbrauchen? Vielleicht auch in den Straßen, in denen ausnahmsweise kein riesengroßes Sportboot geparkt ist?
Aber nein, natürlich ist der Anhänger das größte Problem.
Nicht der Anhänger ist das Problem, sondern sein Besitzer. Wer für seinen Fuhrpark Platz genug hat, wird die Nöte anderer kaum verstehen. Möglicherweise ist er aber auch selbst Eigner eines Anhängers, den er einfach jemanden vor die Tür stellt. Dann wären die Gedanken wenigstens etwas nachvollziehbar.
Nein, ich habe keinen Anhänger aber ein Fahrrad. Wenn ich damit durch vollgeparkte Wohngegenden fahre, fallen mir vor allem PKW als Verursacher auf. Auf den Gedanken, dass es Anhänger sein könnten, bin ich dabei noch nie gekommen.
Hat sich die Parksituation denn wenigstens deutlich entspannt, nachdem der Regierungspräsident das Schiff entfernen lassen hat?