Anhängerkupplung V70
Der letzte Hängerkupplungsthread vom XC90 lässt etwas optisches Unbehagen in mir aufsteigen.
Ist die abnehmbare Hängerkupplung von Volvo am V70 eine ähnlich "gute" Lösung?
Hab irgendwo hier im Forum gelesen, der Fahrradträger würde schaukeln, aufgrund des abnehmbaren Kugelkopfes?
Wie ist das mit der Abdeckung, sieht das wirklich so unschön aus, hat jemand vielleicht mal ein pic bzw. einen Link?
Wer hat Erfahrung mit Alternativlösungen (anderer Hersteller)?
E***embryo
18 Antworten
Also,
der Fahrradträger sitzt auf dem Kugelkopf der Anhängerkupplung und wird auch nur da befestigt. Nun gibt es dort zwei Fixierungen. Eine greift von rechts und links an den Kugelkopf, die andere von oben. Wenn man nun die Obere löst kann man der Fahrradträger abschwenken.
Hier kommt dann unser Dilemma: In der Theorie stimmen Theorie und Praxis überein - in der Praxis leider nicht.
Man wundert sich ja schon, daß das Teil so einfach halten soll, aber da gibt es noch einen "Schuh" der von der Fahrzeugsseite, wie ein Hufeisen, um die Kupplung greift. Dieser Schuh steht dann einem kompletten Abschwenken im Weg, da er an die Kupplungshalterung stößt.
@Elchembryo: An einem Passat mit feststehender Kupplung hat das Abklappen dieses Fahrradträgers nicht gereicht um die Heckklappe aufzubekommen. Wenn ich es mir überlege ging das auch nicht mit einem anderen drei Fahrradträger von Thule an einem Astra-Caravan mit fester Kupplung.
Vielleicht ist die Klapperei grundsätzlich nur dafür da um eine Kofferaumklappe einer Limousine am Lenker vorbeizubekommen.
Interessant wird es jetzt, ob es Fahrradträger gibt, die auf diesen "Schuh" verzichten.
@ZJGuy: Gibt es mehrere Thule - Haltemechanismen.
Ansonsten ist das Teil klasse. Ich möchte Fahrräder nicht mehr anders Transportieren. Schneller hoch und runter geht es kaum. Fast keine Auswirkung auf den Benzinverbrauch, was bei Dachträgern schon anders war. Von der Gefährlichkeit der Dachträger (fliegende Fahrräder) ganz zu schweigen.
Und ich war wirklich überrascht, wie gut (bombig) das ganze hält. Bei 170 habe ich halt entschieden, daß es gut sei, vielleicht geht auch noch mehr. Aber die Räder auf dem Dachträger haben bei 80 schon viel mehr gewackelt.
CU
BK
Ein Kollege von mir hat einen Passat Variant mit fester AHK, und behauptet das das Abklappen kein Problem wäre.
Allerdings hat er auch nur 2 Halter für Fahrräder....
Wenn ich allein bin, dann Mountainbike flach im Kofferraum. Meine Hoffnung war ja, das der XC 70 durch den Allrad vielleicht weniger Spielraum im Innenraum als der normale V70 hat, aber falsch gedacht. Mein MB passt trotzdem aufrecht nicht hinein....
Ansonsten habe ich bisjetzt mangels AHK Träger für 4 Räder
den Anhänger nehmen müssen. Nicht gerade perfekt, aber zumindest kann man die Räder sehr gut darin verstauen (und höchstens 100 fahren, Wendekreis wie ein LKW und Parkmöglichkeiten sind bescheiden).
Aber ausser Fahrrädern besteht hier noch die perfekte Mitfahrgelegenheit für die Schwiegermutter.... 🙂
Neeee, aber mal Spass beiseite.
Der AHK Heckträger für Fahrräder ist immer noch die beste Alternative bei mehreren Rädern. Transport auf dem Dach habe ich lange genug gemacht, ist echt grausam und unhandlich. Und Gottseidank habe ich damals keine Garage gehabt.....
Aber vielleicht ist ja im Heckträger Bereich Atera eine Alternative. Bisher habe ich alle meine Ski / Fahrrad/ Dachträger von Atera gekauft, super Stabil und einfach zu handhaben. Und (zumindest bis vor drei Jahren) noch relativ suuper im Preis / Leistungsverhältnis...
@ZJGuy
Es gibt für den V70 (und XC70) einen Fahrradträger für den Inneraum. Hhierfür muß lediglich das Vorderrad ausgebaut werden und das ganze darf eine Gesamthöhe von 70 cm nicht überschreiten, weils sonst nicht paßt!
Der Fahrrad-Halter hat eine Aufnahme für den Sattel, das Vorderrad und die Gabel.... Auf diese Art passen 2 Fahrräder hinten rein, bei umgelegter Rückbank.
Take care,
Alex
Zitat:
Original geschrieben von alex_V70_MY04
@ZJGuy
Es gibt für den V70 (und XC70) einen Fahrradträger für den Inneraum. Hhierfür muß lediglich das Vorderrad ausgebaut werden und das ganze darf eine Gesamthöhe von 70 cm nicht überschreiten, weils sonst nicht paßt!
Der Fahrrad-Halter hat eine Aufnahme für den Sattel, das Vorderrad und die Gabel.... Auf diese Art passen 2 Fahrräder hinten rein, bei umgelegter Rückbank.Take care,
Alex
genau !
Touring Lenker, hohe Federgabel, aus ist´s !!
Aber wieso hat man auch so einen Schnickschnack am Fahrrad - normale Gabel und Lenker würden´s doch auch tun...... 😉