Anhängerkupplung V50
Moin zusammen.
Habe mir einen Anhänger gekauft und möchte an unseren V50 eine Anhängerkupplung selbst montieren.
Welche ist zu empfehlen. Ist irgendetwas zu beachten. Habe mehrfach gelesen, dass diese im Steuergerät freigeschaltet werden muss. Falls ja, kann man dieses selbst machen ( gerne über PN ;-) ).
Maikel
27 Antworten
Und hier die Belegung des 13 poligen Steckers....
Hey,
erstmal vielen Dank an ViperV50 für die schnelle Antwort!
Um auch alle Anderen an meiner Erkenntnis teilhaben zu lassen:
Hier die Anleitung, welche die Belegung sowohl für die den Stecker als auch die AHK Buchse hat:
Einbauanleitung 13-Pol E-Satz
Des Weiteren habe ich für den Stecker, welcher für das TRM Modul benötigt wird folgende Artikelnummer gefunden: 30669168
___________________________
Es wird von vielen die Bosal Oris abnehmbare AHK empfohlen, sieht verbaut auch sehr gut aus.
Allerdings bekommt man die abnehmbare von Auto Hak (von hinten gesteckt) fast zum halben preis, hat zufällig genau diese verbaut und könnte ein Foto posten? Habe leider bisher nirgends eins gefunden und Rameder hat leider auch keins parat, aber der benötigte Ausschnitt soll angeblich im nicht sichtbaren Bereich liegen.
Und dann bin ich noch auf eine bisher nicht direkt beantwortete Frage gestoßen:
Kann ich überhaupt ein gebrauchtes TRM Modul einsetzen?
Habe gelesen, dass dieses Modul bei erstem Softwaredownload auf das Fahrzeug geprägt wird und damit nur in dieser Kombi funktioniert, kann das stimmen/hat jemand Erfahrungen dazu gemacht?
Beste Grüße und vielen Dank im Voraus!
Moin Moin,
hier nun mein update.
Habe die Auto HAK abnehmbare Anhängerkupplung für meinen V50 MY05 gekauft und verbaut.
Hier die Anleitung: http://pdfs.transportsysteme24.de/100797_v1.pdf
Für die original Elektronik habe ich ein gebrauchtes TRM Modul (8698475), den besagten Stecker für das TRM Modul (30669168), sowie den dazugehörigen Kabelsatz (30656647, siehe Fotos) besorgt.
Nach Einbau war ich noch zur Aktivierung bei Volvo und habe ein Softwareupdate durchführen lassen.
Elektrik läuft nun wie original ;-)
Das Ergebnis seht ihr auf den Bilder, wirklich unschön geworden, da hätte ich gleich ne starre kaufen können.
Habe mir mittlerweile noch die originale Volvo AHK Abdeckung besorgt, werde sie bei Gelegenheit anpassen und gegen den Blindstutzen tauschen.
Kostenaufwand:
AHK + standard E-Satz(falls was schief geht) 165€
TRM Modul gebraucht 55€
Stecker ca. 2€
Kabel mit Kabelschuhen für den Stecker ca. 15€
Softwareupdate ca. 15€
Gesamtkosten ca. 252€
Ähnliche Themen
Moin sagen,
mittlerweile habe ich meine AHK auch verbaut.
Auch von Auto HAK aber die Variante, welche von unten gesteckt wird + fahrzeugspezifischen E-Satz.
Man sieht von hinten absolut nichts von der AHK, Fotos kann ich gerne noch nachreichen.
Einbau war dank super Einbauanleitung easy, ich musste lediglich in die Halter des Endschalldämpfers 2 zusätzliche Löcher bohren. Kostenpunkt waren 270€.
Das sieht dann so aus: :-)
Gruß Frank
Hallo, bin auch drüber über den Einbau einer ahk in meinen v50 1.6d und verstehe das mit den e-Satz nicht ganz woher welches Kabel und welche Sicherung wo rein?
Danke
Grus Reinhard
Wie schon im anderen Fred geschrieben: RTFM
Bitte an alle, welche in einem Wohnmobil Dauerstrom vom Zugfahrzeug benutzen (oder wollen)
Immer extra Plusleitung von der Starterbatterie plus speziellem Abschaltrelais verwenden.
Kostet nicht viel, aber, man hat dann auch mal mehr Strom als 150 Watt im Wohnwagen.😁
Die original Kabel für Dauerstrom sind bis 15, maximal 20 A. ausgelegt. Das ist nicht gerade viel Strom !
Falls die 30er Leitung überhaupt vorhanden.
Für gelegentliche Fahrten mit einem "Klau-Fix" (7polig) ist das nicht notwendig.
Hallo!
Ich wollte bei meinem v50 ahk montieren. Jetzt habe ich gesehen das da schon hinten ein Kabel liegt. Wo bekomme ich das passendes Kabel? Nur bei volvo?
Mfg
Wikinger parts. Die beziehen direkt bei volvo in Schweden und sind günstiger.
Mfg Mirko
Hallo. Kann mir jemand helfen?
Welche Funktion hat der kleine Pin (Pfeil) in der Sparung, wie gezeigt?
Wäre über Antworten dankbar.
Gruß
... wird ein Anhänger bzw. dessen Stecker eingesteckt drückt der PIN einen Schalter, welcher die Nebelschlußleuchte vom PKW deaktiviert.
Hintergrund ist, dass so eine NSL ziemlich blendet und hat man z.B. einen Anhänger mit einem hohen Aufbau z.B. Wohnanhänger angekuppelt, dann reflektiert der Aufbau das Licht der NSL und man sieht in den Rückspiegeln nichts mehr außer "rotes Licht".
Die Funktion ist allerdings ein nice to have und keine vorgeschriebene Funktion.