Anhängerkupplung

Volvo S60 1 (R)

Hallo,

ich war gestern beim Freundlichen und habe mich mal nach einer starren Anhängerkupplung erkundigt. Er hat mir 515 inkl. anbau/eSatz angeboten. Ist das freundlich vom Freundlichen?

Gruß aus dem grauen Brandenburg

18 Antworten

Ich finde das zwar freundlich von Deinem Freundlichen, aber auch zuuu teuer.

Schau einmal bei Kupplung.de nach.
Da kannst Du Dir das Teil für Deinen PKW konfigurieren.

Anbau sollte auch kein Problem sein.

Marc
-kommt auf Materialkosten von ca. € 230,--

Richtig: kupplung.de bzw. rameder ist der Anbieter überhaupt.
habe da schon für diverse Autos gekauft und selbst angebaut. Dank der Anleitungen und fahrzeugspezifischen Kabelsätze ein Kinderspiel (Zeit wird allerdings benötigt).
Ich würde sowas nie in einer Werkstatt lassen machen, es sei denn Geld spielt keine Rolle.

ich bin irgendwie nicht so der Schrauber...

Ich erinnere mich dunkel hier im Forum gelesen zu haben, dass bei dem Anbau auch ein SW-Update notwendig wird. Ist das richtig, oder könnte ich mir eine AHK kaufen und beim Schrauber um die Ecke montieren lassen?
Wie aufwendig ist die Montage? Hat da jemand Erfahrungen?

Zitat:

Original geschrieben von V70_TF


ich bin irgendwie nicht so der Schrauber...

Ich erinnere mich dunkel hier im Forum gelesen zu haben, dass bei dem Anbau auch ein SW-Update notwendig wird. Ist das richtig, oder könnte ich mir eine AHK kaufen und beim Schrauber um die Ecke montieren lassen?
Wie aufwendig ist die Montage? Hat da jemand Erfahrungen?

Das ist richtig! Das Can-Bus Modul muss im Feldbus angemeldet werden.

Gruss

SK70

Ähnliche Themen

Hab für meine (Einbau beim EU-Händler, aber der hat das Fahrzeug vermutlich auch zu Volvo gebracht wegen der Softwaregeschichte) 500.- EIER gelöhnt.

War mir das Wert. Keine Lust auf das Versicherungstheater, wenn mir einer auf die abnehmbare hinten draufrauscht...

Grüße,
Stefan
mit Hamsterhakenzugvorrichtung

Warum gibt es 7-polige und 13-polige Stecker? Wo ist der Unterschied?

Gruß Heiko (Kupplungslaie)

Der 13-polige ist dem vernehmen nach das modernere System. Auf der sicheren Seite ist man dann mit dem 13-poligen + dem Adapter auf 7-polig...

Sehe kein Probleme damit selber anzubauen und wegen der Freischaltung beim Freundlichen vorbeizuschauen. Wie gesagt, man kann es so oder so machen, nur eine Frage des Geldes.

Also ich habe meine Kupplung selbst eingebaut und habe nichts freischalten lassen.(V70 D5 MY2002) Die Elektrik funktioniert einwandfrei. Eine Lampe im Armaturenbrett blinkt auch immer mit, wenn ich blinke. Kann das sein, dass erst bei den ganz neuen ein Softwareupdate nötig ist?

Auf der Rameder-Homepage war nämlich ein deutlicher Hinweis, dass der E-Satz den ich bestellt hatte nicht für das MY2005 ist.

Der Einbau dauerte bei mir 5 Stunden. Die komplette Stoßstange und die Radkästen müssen ab...

Bei meiner alten A-Klasse hatte ich nur 2 1/2 Stunden gebraucht.

Glaube auch nur für die aktuellen Modelle.
Mit 5 Stunden bist du doch gut. Man will es ja auch ordentlich machen.

ich habe Rameder in usere letzten Fahrzeuge auch verbaut (2xBMW 1xLancia) und das waren allein von den Teilen schon wesentlich mehr. Die Volvo AHK sind ja teilemäßig schon recht übersichtlich aus. Und vorgerüstet ist der Anschluß ja auch schon (einzig Nebel ist soweit ich weiß zu schnippeln).
Die Beschreibungen sind eigentlich idiotensicher (also auch mit 2xlinke Hände machbar).

Muss ich die Kupplung eintragen lassen? Mein Brief liegt ja leider bei der Bank....

Gruß Heiko

Tja wenn es nach dem TÜV etc. ginge, aber nach denen geht es nicht.
EU recht geht vor und ich habe dazu auch ein Schreiben vom Kraftfahrtbundesamt (war bei der AHK dabei), dass keine Abnahme erforderlich ist und eine Eintragung erst bei der nächsten Befassung mit den Fahrzeugpapieren erforderlich ist (Um-/Abmeldung etc.).
Die Einbauanleitung ist mitzuführen (wahrscheinlich um zu Zeigen, dass du weißt was du gemacht hast und nicht Pi mal Daumen gebaut hast).
Das war´s. Und für die Skeptiker nochmal: ich habe es schwarz auf weiß als Info Schreiben vom KBA (wer will kann ja auch selber anrufen) 😉

P.S.:
Steht auch online auf kba.de unter FAQ

Zitat:

Ich habe eine Anhängekupplung an mein Fahrzeug angebaut. Muss die Kupplung in die Fahrzeugpapiere eingetragen werden?

Nach § 19 Abs. 3 Nr. 2a Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) erlischt die für ein Fahrzeug erteilte Betriebserlaubnis bei Änderungen durch Anbau von Teilen u. a. nicht, wenn für diese Teile eine EWG-Typgenehmigung nach Europäischem Gemeinschaftsrecht erteilt worden ist und eventuelle Einschränkungen oder Einbauanweisungen beachtet worden sind. Eine Abnahme des ordnungsgemäßen Anbaus ist in diesen Fällen nicht gefordert. Dabei ist es unerheblich, von welcher Genehmigungsbehörde in einem Mitgliedstaat der EG die Genehmigung erteilt wurde.

Unabhängig davon ist die Frage zu behandeln, ob ein solcher Kupplungsanbau durch die Zulassungsbehörde in den Fahrzeugpapieren zu vermerken ist. Nach § 27 Abs. 1 StVZO brauchen Änderungen am Fahrzeug erst bei der nächsten Befassung gemeldet werden. Jedoch muss nach Abs. 1a zum Beispiel eine Änderung der zulässigen Anhängelast unverzüglich gemeldet werden.

Im Falle von nach nationalem Recht genehmigten Kupplungen (ABG) gelten die Festlegungen der Genehmigung.

Falls du mal den Brief brauchst für eine Eintragung; die Bank schickt den auf deine Anforderung zur Zulassungsstelle, dann gehst du hin und danach schicken sie ihn wieder zurück 😉

Moin Heiko,

und lass Dir den alten entwerteten Brief aushändigen,sonst sind all die schönen Eintragungen weg.
Seit 01.11.2005 gibt es nur noch EG-Fahrzeugpapiere

Gruß Andy

515 € inkl. Montage sind sehr günstig

Der normale Händlerpreis liegt bei 950,- €

Bei z.B. ATU kostet es ca. 50,- € weniger

Deine Antwort
Ähnliche Themen