Anhängerkupplung...

Barthau Fahrzeugtransporter QM

guten morgen,

Eine AHK bräuchte ich noch...bei meinem Dacia/Renault Händler ist sie teuer (fast 900 Euro mit Montage)
es gibt aber glaube ich auch spezielle Montagezentren dafür oder?
Vieleicht könnt ihr mir welche vorschlagen?

Vielen Dank mal

Gruß,John

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 31. Januar 2018 um 19:18:20 Uhr:


...keiner ist billiger 🙂

Günstig von billig zu unterscheiden ist nicht immer einfach. 😉

Gruß Metalhead

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

@Harig58 schrieb am 1. Februar 2018 um 06:29:41 Uhr:


Wenn es um den Preis geht, dürfte Auto HAK nicht zu unterbieten sein. Eine starre Kuppluung für rund 100 Euro, die jede Werkstatt in max. zwei Stunden montiert hat. Sieht zwar nicht schön aus, erfüllt aber ihren Zweck.

Und auch für benanntest Fahrzeug inkl. E-Satz?

MfG

Klar, 400 Gramm Bauteile und hundert Meter Kabel zum Selbstbauen. 😁

Kriegt ja auch jeder selbst hin!

Sind ja nur nen paar Stecker, die aufgespleist werden müssen und neu verbunden werden müssen. Paar Kabel fachgerecht anlöten oder crimpen, inkl. neu isolieren kann ja jeder!

MfG

Kabelbaum

das würde ich nicht behaupten das das jeder kann
allein die tatsache das der themenstarter nach ner werkstatt sucht+billig
es gibt ja auch kabelsätze die fhrz spezifisch sind,einfach nur um bzw anstecken

Ähnliche Themen

Fahrzeugspezifische sind teilweise noch aufwändiger einzubauen. Je nachdem, ob ein neuer Kabelstrang nach vorne verlegt werden muss oder nicht.

Zitat:

@markuc schrieb am 1. Februar 2018 um 15:10:57 Uhr:


Fahrzeugspezifische sind teilweise noch aufwändiger einzubauen. Je nachdem, ob ein neuer Kabelstrang nach vorne verlegt werden muss oder nicht.

warum nach vorne??
höchstens ein dauerplus kabel
und ob vorgefertigter kabelbaum oder universal
die anschlußstellen bleiben
ist ja nicht so das der spezifische bis vorne verlegt werden muß
und der universale wird nur hinten angeschlossen
wohlgemerkt bei identischen fhrz
z.b. hab ich beim ford fusion nur hinten anzuschließen,egal ob universal oder spezifisch
also hab ich spezifisch genommen,was schneller geht+das falsch anklemmen verhindert
es gibt ja genug nicht so gute schrauber

Zitat:

@transe79 schrieb am 01. Feb. 2018 um 15:7:45 Uhr:


das würde ich nicht behaupten das das jeder kann

Ich muss wohl wieder das Sarkasmus-Schild auspacken! 🙄

Spezifische Sätze sind bei moderneren Fahrzeugen durchaus angebracht! Gerade mit CAN-Modul. Bei nem 98er oder älter, ist da nen konv. Satz sicher i.O.! Bei meinem '16er schlecht umsetzbar. Der spezifische Satz wurde bis auf eine Ader nur angesteckt.

MfG

Zitat:

@transe79 schrieb am 1. Februar 2018 um 17:45:00 Uhr:


ist ja nicht so das der spezifische bis vorne verlegt werden muß
und der universale wird nur hinten angeschlossen
wohlgemerkt bei identischen fhrz

Hängt wohl vom Fahrzeug ab. Bei einem Wagen aus der Verwandschaft hat man sich für einen Universalsatz entschieden, weil er anders als der fahrzeugspezifische nur hinten angeschlossen werden musste.

Zitat:

@transe79 schrieb am 1. Februar 2018 um 17:45:00 Uhr:



Zitat:

@markuc schrieb am 1. Februar 2018 um 15:10:57 Uhr:


Fahrzeugspezifische sind teilweise noch aufwändiger einzubauen. Je nachdem, ob ein neuer Kabelstrang nach vorne verlegt werden muss oder nicht.

warum nach vorne??
höchstens ein dauerplus kabel
und ob vorgefertigter kabelbaum oder universal
die anschlußstellen bleiben
ist ja nicht so das der spezifische bis vorne verlegt werden muß
und der universale wird nur hinten angeschlossen
wohlgemerkt bei identischen fhrz
z.b. hab ich beim ford fusion nur hinten anzuschließen,egal ob universal oder spezifisch
also hab ich spezifisch genommen,was schneller geht+das falsch anklemmen verhindert
es gibt ja genug nicht so gute schrauber

Das mag bei älteren Modellen noch so sein! Bei Neueren ist da kein Kabel mehr zuviel mit eingewickelt! Die Kabel werden heutzutage Just-In-Time passend zur Ausstattung des in der Entstehung geplanten Fzg. gefertigt. Da kann es schon sein, dass ein/zwei bis nach vorne neu gezogen werden müssen.

Ich habe an meinem Hyundai Tucson (Baujahr 2016) die Anhängerkupplung selber angebaut, es war ein Fahrzeugspezifischer 13-Poliger E-Satz wo ich nur die Kabel am Stecker trennen musste und den neuen Kabelbaum dort anschließen brauchte, ein oder zwei Kabel mussten dann noch hinten direkt in den Kabelbaum eingebaut werden und das Dauerplus habe ich wie es der Hersteller vorschreibt direkt von vorn geholt, besser komfortabler und einfacher ging es nicht.

Das anbauen der Kupplung selber dauerte gerade mal 30 Minuten da nicht mal die Heckstoßstange dazu demontiert werden musste, der E-Satz glaub ich 4 Stunden, bezahlt habe ich für die Starre Ausführung der Anhängerkupplung 220.-€.

Gruß
Maik

Diese aussagen muss man fahrzeugspezifisch sehen!

Mein alter Citroën c4 mit can bus, 2,5 std montage für den träger, nochmal 1,5 std für die kabel. Und zum glück war plus von im sicherungskasten. Im Motorraum nur eine sicherung rein...

Sprich die zeiten die bei den kupplungen angegeben werden, wird man auf jeden fall benötigen!

Es bringt also nichts, einen Mercedes etc zu nennen, wenn es um dacia geht.

vielen Dank mal für eure zahlreichen Kommentare.
Wie auch immer...habe nicht vor 800 Euro beim Händler zu bezahlen...und das ist dann "nur" die starre, noch nicht mal
die abnehmbare, diese wird dann wohl 1000 Euro kosten (komplett mit Montage) meine Herrn 🙁

selber will ich das nicht machen...geht doch nicht,da müsste man ja wenigstens ne Hebebühne haben

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 24. Februar 2018 um 17:09:12 Uhr:


vielen Dank mal für eure zahlreichen Kommentare.
Wie auch immer...habe nicht vor 800 Euro beim Händler zu bezahlen...und das ist dann "nur" die starre, noch nicht mal
die abnehmbare, diese wird dann wohl 1000 Euro kosten (komplett mit Montage) meine Herrn 🙁

selber will ich das nicht machen...geht doch nicht,da müsste man ja wenigstens ne Hebebühne haben

es soll leute geben die das ganze auto mittels wagenheber+unterstellböcke reparieren
wenn man aber an jeder hand drei daumen hat+dazu noch rücken
für den ist sowas nichts
dazu gibts keine alternative,endweder den preis der werkstatt zahlen oder drauf verzichten
wenn selbstmontage nicht gewollt ist

Ahk-verbaut-3

Zitat:

@dejohn49 schrieb am 24. Februar 2018 um 17:09:12 Uhr:


vielen Dank mal für eure zahlreichen Kommentare.
Wie auch immer...habe nicht vor 800 Euro beim Händler zu bezahlen...und das ist dann "nur" die starre, noch nicht mal
die abnehmbare, diese wird dann wohl 1000 Euro kosten (komplett mit Montage) meine Herrn 🙁

selber will ich das nicht machen...geht doch nicht,da müsste man ja wenigstens ne Hebebühne haben

Musst du nicht!

Wenn du rausbekommst, ob bzw wie der Stoßfänger abgeht, hast du die halbe Miete. Ich habe nur mit dem Wagenheber etwas mehr Freiheit geschaffen um die paar Schrauben anzubringen.
Viel mehr Mühe war es, einen Unikabelsatz anzuschliessen. Dazu halt noch einmal mit 10A gesicherte Plusleitung nach hinten zu ziehen.

Weiterhin ist interessant, ob dein Auto "angelernt" werden muss, dass jetzt ein E-Satz dran ist...

tja...so ist das...hätte meinen Anhänger jetzt schon gebraucht um ein paar Möbelstücke zu transportieren...und keine AHK ein Kollege hat zwar nen Lieferwagen aber trotzdem 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen