Anhängerkupplung Steckerbelegung??
Hallo!
Nachdem ich mir letztes Wochenende einen Wohnwagen gekauft habe, mußte ich feststellen, daß der Kühlschrank über die Autobatterie nicht versorgt wird. kann es sein daß Mercedes nicht alle Kontakte im Stecker belegt???Welcher Kontakt müßte das denn sein???Und hängt der Kühlschrank dann an Dauerplus oder an der Zündung?
Gruß und Danke Leime
23 Antworten
Hallo,
habe bei meinem s211 eine orig. Anhängerkupplung nachrüsten lassen. Diese hatte ich gebraucht in der bucht geschossen.
Jetzt ist da ja eine 13-pol-Steckdose dran. Wenn ich einen normalen Anhänger mit 7-pol-Stecker anschließen will, benötige ich doch einen Adapter, oder? Oder passt der auf die 13-pol-Steckdose?
Wenn ich einen brauche, hat da jemand eine Teile-Nr.?
Danke
So etwas gibt es in der Bucht, siehe z.B. den hier:
http://cgi.ebay.de/...mZ280471025438QQcmdZViewItemQQptZAutozubehör?...
Grüße
Achim
Tatsache ist, daß Daimler nicht alle Pins in der Steckdose anschliesst. Tatsache ist aber auch, daß die Versorgung für den Kühlschrank nicht zwingend auf Pin 10 liegen muss. Lege doch den Kühlschrank im Wowa- Stecker auf einen der anderen Pins und du hast während der Fahrt (und vielleicht auch im Stand) den Kühlschrank in Betrieb.
Den Kühlschrank während der Fahrt mit Gas zu betreiben ist eine zweischneidige Sache: in Deutschland dürfen Geräte während der Fahrt normalerweise nicht laufen, ältere Wowa haben aber "Bestandsschutz", da darfst du es. Im Ausland (spez. Frankreich) sind die Gesetze z.T. wesentlich strenger. Wenn der Wowa dort nicht mit besonders geeigneten Druckminderern etc. ausgerüstet ist, MUSS die Gasflasche während der Fahrt zugedreht sein!!! Mein Nachbar durfte deswegen schon eine sehr happige Strafe zahlen.....
Hallo,
darf ich an der Stelle eine kleine Nebenfrage stellen?
An meinem S211 ist die originale Anhängerkupplung verbaut und bei der Steckdose ist der Deckel abgebrochen!
Muß ich da ein Originalteil kaufen, ober passen auch Dosen aus dem
Zubehörhandel?
Danke und Gruß
Thomsen
Ähnliche Themen
Zitat:
@xbenny schrieb am 9. August 2007 um 08:25:30 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von db-fuchs
Es gibt da einen Nachrüstsatz von DC mehr weiß ich im Moment nicht schaue aber morgen mal nach.Danke, wäre super wenn du nähere Informationen hättest. Neben dem Kühlschrank bei neueren Wohnwagen, wird es vor allem als echte LAdeleitung für die Zusatzbatterie benötigt.
Hallo zusammen,
mich beschäftigt aktuell dasselbe Problem. Ich habe an meinem S211 (EZ09) die originale Oris-AHK nachgerüstet. In der Dose selbst sind die Pins 10,11 und 12 unbelegt, d.h. in der Dose selbst sind bei diesen Kontakten gar keine Steckhülsen verbaut.
Folgendes konnte ich bereits herausfinden:
- Lt. WIS ist die Sicherung F14 (ATO - Reserve - Nachrüstung Kl.15R AAG) am SAM H (N10/2) hierfür vorgesehen
- Auf dem SAM H ist die Steckerbuchse mit der Bezeichnung „14“ aktuell unbelegt.
Ich gehe also davon aus, dass man zwei Leitungen zur AHK-Dose legen muss, eine vom SAM H und die zweite mit Ringöse vom Massepunkt.
Unklar ist mir jedoch noch, ob...
- Es einen fertigen Nachrüstsatz für diese Arbeit gibt, oder ob die NDL das selbst schnitzen muss?
- Welche Absicherung benötigt wird? Pin 9 ist bspw. mit 20A abgesichert, hier ebenfalls? Ich hätte mal mit 15 A begonnen.
- Wie man die Abdichtung der AHK-Dose wieder so herstellt, dass das jemals wieder dicht ist...
Ich hoffe, dass jemand helfen kann. Die Niederlassungen sind da jedenfalls ziemlich überfordert... 😉
Danke!
Vor 8 Jahren wusste ich das.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 2. Oktober 2018 um 17:08:20 Uhr:
Vor 8 Jahren wusste ich das.
Findest du es auch noch einmal heraus? Das wäre sehr nett!!
Ja aber erst nächste Woche.Bin im Urlaub.
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 2. Oktober 2018 um 20:13:25 Uhr:
Ja aber erst nächste Woche.Bin im Urlaub.
Und??