Anhängerkupplung nachrüsten - Kosten?
Hallo,
gibt es im Forum schon Erfahrungen, was es kostet, beim Active Tourer eine (abnehmnbare) Anhängerkupplung nachzurüsten? Es muß nicht Original-BMW sein, Hauptsache, es hält einen Pferdehänger.
Danke für eine Antwort.
MatsMoritz
Beste Antwort im Thema
Ich habe meine sogar selbst eingebaut. Bei mir war es aber einfacher, da die Heckträgervorbereitung schon dran war. Also war der Strom schon da wo er sein soll.
An sichtbaren Teilen muss nichts gesägt werden. Nur an den beiden Plastikteilen hinter der Traverse (Bild 1) muss man etwas Material abnehmen, was aber keinerlei Bedeutung hat. Das Hitzeschutzblech ist ziemlich weich und muss ein wenig passend gebogen werden. Aber nix was später auffällt oder wie "nachträglich gebastelt" aussieht.
27 Antworten
An die Nachrüster!
Wieviel dürft ihr nun gegenüber Original anhängen?
Mehr weniger gleich?
zB 218d AT, der hat ja org. Nur 1300kg.
Oder gibt's da schon eine Zuglasterhöhung bei 8% auf 1500kg oder so?
1300kg gebremst, 685kg ungebremst, 75kg Stützlast. Daran ändert sich auch bei einer Nachgerüsteten nichts, weil diese Werte so im COC stehen.
Zitat:
@-JvB- schrieb am 19. Januar 2017 um 18:03:26 Uhr:
Ich habe meine sogar selbst eingebaut. Bei mir war es aber einfacher, da die Heckträgervorbereitung schon dran war. Also war der Strom schon da wo er sein soll.
An sichtbaren Teilen muss nichts gesägt werden. Nur an den beiden Plastikteilen hinter der Traverse (Bild 1) muss man etwas Material abnehmen, was aber keinerlei Bedeutung hat. Das Hitzeschutzblech ist ziemlich weich und muss ein wenig passend gebogen werden. Aber nix was später auffällt oder wie "nachträglich gebastelt" aussieht.
Hallo an alle "Poster" zu diesem Thema.
Plane auch gerade die Nachrüstung einer AHK an meinem 218d AT.
Ich werde wohl auf ein gebrauchtes BMW-Originalsysstem zurückgreifen, somit würde auch das zugehörige Steuergerät mit verbaut werden müssen!
Weiß jemand etwas über die evtl. notwendige "Codierung" im System sodass z.B. der Parkassistent beim Rückwärtsfahren mit Anhänger nicht spinnt!
Woran erkenne ich eine evtl. Vorrüstung der Elektrik!?
Danke und Gruß
Hi.
Hab jetzt von Westfalia einen nachgerüstet.
Nur das Problem ist das es nur manchmal den Hänger erkennt.
Rückwärts gang einlegen und nur sporadisch ist der PDC hinten aus.
Ist beim Bosch Dienst eingebaut.
Soll ich nochmal hin und es prüfen lassen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@kneesliding schrieb am 21. Mai 2017 um 10:10:56 Uhr:
.................................
Nur das Problem ist das es nur manchmal den Hänger erkennt.
Rückwärts gang einlegen und nur sporadisch ist der PDC hinten aus.Ist beim Bosch Dienst eingebaut.
Soll ich nochmal hin und es prüfen lassen?
hallo,
das ist wohl keine Frage. Durch eine ordnungsgemäß verbaute AHK (E-Steckdose) wird beim Anstecken des Anhängerkabels PDC hinten deaktiviert und wenn das so nicht funktioniert, ist noch ein Fehler vorhanden, der beseitigt werden muß.
gruss mucsaabo
Hi,
ich habe von meinem BMW Händler ein Angebot für eine Nachrüstung mit Teileliste bekommen. Daraus wird klar, warum die Nachrüstung soviel kostet: Bei BMW wird nicht nur der Elektrosatz nachgerüstet, sonder auch der BDC ausgetauscht, welcher alleine schon fast 500 Euro kostet:
- 71 60 6 870 334 - Anhängerkupplung mit abnehmb. Kugel
- 71 60 2 359 385 - Nachrüstsatz elektrische Anbauteile
- 71 60 6 884 356 - Steuergerät Anhängerkupplung
- 61 14 9 270 357 - Sicherungsträger
- 31 20 6 860 973 - Halter
- 61 35 9 869 876 - Body Domain Controller BDC
- 51 48 7 369 916 - Wärmeisolierung Stossfänger hinten
- 61 14 9 321 023 - B+ Verteiler
Alleine die Teile sind mit 1075 Euro plus MwSt veranschlagt. Arbeitskosten (Anbau und Codierung) sind 350 Euro für 54 AW.
Ich hab jetzt noch den Urlaub Zeit mir zu überlegen, ob ich die Originalkupplung von BMW oder vielleicht doch eine Westfalia etc. vom Schrauber dranbauen lasse.
Gruß Helge.
Hi
habe eine Westfalia nachgerüstet. Kostete bei einem externen AHK-Spezialisten 945,- pauschal. Ich weiß, Forumskollegen bekamen es unter 700. Selbst ATU wollte hier über 1000,- haben. BMW neigte zum Doppelten. Fairer Weise hat mich der Verkäufer auf den zu erwartenden Preis hingewiesen und an freie Mitbewerber verwiesen. Meinen Westfaliahaken erkennt der AT, wenn man den Rückwärtsgang einlegt. Bin sehr zufrieden. Nur mehr als 1300 kg gebremst kann ich auch nicht ziehen.
Gruß
Wasi
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 16. November 2016 um 17:28:13 Uhr:
Ich habe vor 3. Monaten bei A.T.U. für eine abnehmbare AHK 660.- € inkl. Einbau bezahlt.Gruß Jerry
Hallo,
bei welchen A.T.U. warst du den? In Tauber, Mergentheim oder wo ganz anders.
Gruß T.
Zitat:
@Mister-T. schrieb am 7. Juli 2017 um 13:32:46 Uhr:
Zitat:
@Jerry244 schrieb am 16. November 2016 um 17:28:13 Uhr:
Ich habe vor 3. Monaten bei A.T.U. für eine abnehmbare AHK 660.- € inkl. Einbau bezahlt.Gruß Jerry
Hallo,
bei welchen A.T.U. warst du den? In Tauber, Mergentheim oder wo ganz anders.
Gruß T.
Hallo Mister-T,
ich war in TBB.
Die AHK ist abnehmbar und hinter der Stoßstange montiert.
Nach Abnahme der Kupplung und wegklappen der Steckdose, ist nix von der AHK zu sehen.
Gruß Jerry
Hallo zusammen,
Muss beim GT nicht auch de Lüfter/Kühler umgebaut werden? Mein BMW Händler sagte, das wäre Pflicht. War bei meinem 3er F31 auch schon so.
Cu Thomas
Ein kleiner Blick in die Betriebsanleitung (S. 175)
Allgemein:
Die zulässige Anhängelast und das zulässige Gesamtgewicht ist in den technischen Daten angegeben.
Möglichkeiten zur Erhöhung kennt ihr Service.
Das Fahrzeug ist mit verstärkter Federung an der Hinterachse und je nach Typ mit einem Leistungsfährigeren Motorkühlungssystem ausgerüstet.