Anhängerkupplung nachrüsten beim Grand-Cmax Baujahr 2012: Kosten?
Hallo,
wir haben uns vor kurzem einen Grand C-Max zugelegt und überlegen nun, ob eine Anhängerkupplung für uns sinnvoll wäre. Da es sich bei unserem Mäxchen um einen Jahreswagen handelt, konnten wir leider keine "ab Werk" dazu konfigurieren. Mit welchen Kosten müssten wir ungefähr rechnen, wenn wir nun in der Ford Werkstatt nachträglich eine Anhängerkupplung anbauen lassen würden? Es sollte definitiv eine abnehmbare sein, damit diese bei Nicht-Nutzung nicht stört.
Wie verhält es sich bei Nachrüstung eigentlich mit der Rückfahrkamera und den Abstandswarnern hinten?
Gruß
Special2k3
25 Antworten
Ich wollte eine abnehmbare AHK und die gab es im Februar noch nicht für den GCM!
Mir hatten der FFH auch erzählt, das Dauerplus und CAN-Bus von vornen nach hinten verlegt wird!
Das ist defenitiv aber nicht so.
Das "Freischalten" macht mein Bekannter.
Ich bin mit der BOSAL voll zufrieden da keine Sägearbeiten an der Stoßstange und der Stecker ist noch schwenkbar! Somit ist sie beim abgebauten Zustand nicht zu sehen!
Mfg Flo
Ich habe bei meinen Compacten die original schwenkbare AHK für 1000€ nachrüsten lassen, eine abnehmbare wäre für ca. 700€ montiert worden. Aber ich fand meine letzte Bosal grauenhaft. Beim Preis muss man zur AHK noch einen recht teuren E-Satz und die Elektronik-Updates berücksichtigen und deshalb ist auch nicht jede Kupplung verbaubar.
Hallo,
bei welchem Baujahr denn?
Gruß
Lars
Zitat:
Original geschrieben von ford-flo
Hi,ich habe mir eine Bosal AHK mit einem Jäger E-Satz gekauft! AHK abnehmbar!
Dank Ford ist natürlich alles schon im Kofferraum vorverlegt. Für den E-Satz braucht man nur Minus, Plus und die CAN-BUS-Leitungen. Zu meiner Freude ist dies über dem Sicherrungskasten schön verlegt und die Einbauzeit betrug nur ca. 1Stunde.Somit habe ich mir mal glatt 180Euro, laut Werkstatt, gespart!!! ***GGG***
AHK + E-Satz somit nur 400 Euro!!!
Mfg Flo
Kauf Dir eine Westfalia bei eBay und lasse sie in einer freien Werkstatt einbauen.
Mal ein bischen herum fragen wer das bei Dir günstig macht.
Anschließend bei Ford ins System lesen lassen, kostet ca. 30€ oder 40€
Den Einbau mit Verkabelung habe ich selber gemacht, kann also jeder Depp! :-)
Ähnliche Themen
BJ 10/2012
Das freischalten ist nur ein Märchen:
Sobald bei mir der Stecker steckt, weis das Steuergerät das der Hänger dran ist!
- Ich drehe eine Birne vom Rücklicht des Hängers raus, bei eingeschalteter Beleuchtung, und im Display erscheint: Anhängerbeleuchtung defekt!
- Das Auto ist warm gefahren und die Start-Stop spricht an jeder Ampel an. Soblad ich dann einen Hänger ziehe spricht sie nicht mehr an, obwohl alle Vorraussetzungen gegeben sind!
Somit erkennt das Auto den Hänger auch ohne Freischaltung!
Mfg Flo
Zitat:
Original geschrieben von ford-flo
BJ 10/2012Das freischalten ist nur ein Märchen:
Das halt ich für ein Gerücht....!!!
1. Die Rückfahrkamera zeigt die Abstände (Balken) nach dem Freischalten/Umprogrammierung anders....
2. meine Start/Stopp geht auch mit Anhänger...warum sollte die Start/Stopp mit Anhänger nicht gehen????
Wenn ich mir einen Zugschalter in den Kofferraum lege und auf das letzte verbleibende Kabel Plus drauf gebe sind, bei mir, auch die Rückfahrsensoren inaktiv und es wird ein Anhänger im Display angezeigt.
Was geht alles bei Start-Stop noch mit aus? Die Servolenkung sicher, auch der Bremskraftverstärker?
Wenn ja, ist es sehr schwierig einen 1,5t Anhänger am Berg zu halten!
Zitat:
Original geschrieben von ford-flo
Was geht alles bei Start-Stop noch mit aus? Die Servolenkung sicher, auch der Bremskraftverstärker?
Wenn ja, ist es sehr schwierig einen 1,5t Anhänger am Berg zu halten!
Das ist richtig...aber dein 1,5t Anhänger müßte dann gebremst sein sonst dürfstest du ihn ja nicht ziehen...also sollte das kein Problem sein....hatte noch keine Probleme mit meinem Wohnwagen am Berg und der Start/Stopp....
bleibt aber immer noch das Problem mit der Rückfahrkamera falls du eine hast....
Zitat:
Original geschrieben von uk309
Das ist richtig...aber dein 1,5t Anhänger müßte dann gebremst sein sonst dürfstest du ihn ja nicht ziehen...also sollte das kein Problem sein....hatte noch keine Probleme mit meinem Wohnwagen am Berg und der Start/Stopp....Zitat:
Original geschrieben von ford-flo
Was geht alles bei Start-Stop noch mit aus? Die Servolenkung sicher, auch der Bremskraftverstärker?
Wenn ja, ist es sehr schwierig einen 1,5t Anhänger am Berg zu halten!
bleibt aber immer noch das Problem mit der Rückfahrkamera falls du eine hast....
Dein 1,5 T Anhänger hat aber eine Auflaufbremse und die bremst nicht wenn du "Bergauf" stehst !!!!! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Renngrizzly
Hallo,man kann vermutlich schon gutes Geld sparen, wenn man auf Zuliefererteile ausweicht. Ich wollte hingegen ganz bewußt reine Fordteile haben, keine 3rd party, sowie einen Einbau beim FH. Nach diversen negativen Erfahrungen in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Fahrzeugen (nicht nur Ford) und Zuliefererteilen bin ich da sehr vorsichtig geworden.
Die schwenkbare Kupplung an sich kostet laut Kostenvoranschlag 690 EUR (netto). Dazu kommen noch Komponenten wie Dauerplus, Abdeckung, Elektrosatz, Anhängerbremsenmodul. Der Einbau wiederum lag bei etwa 200 EUR. Alles Nettopreise.
Billig ist es sicherlich nicht, aber bei meinem vorherigen BMW und Opel lag man auch irgendwo um 1000er herum.
Grüße
Daniel
bescheid, nur die Kaufen auch nur dazu !!! also keine Original Teile, denn Ford hat keine
eigenen AHK !!! kaufe aus dem ZUBEHÖR, und wenn du immer noch geld überhaben solltest , kannste bei ford Montieren lassen.
Oder sowie ich es gemacht hatte , Eisen selber verbaut, und den E-Satz vom Freundlichen ,
wegen den frei Schalten lassen
Komplett kosten ca 410€
Abnehmbaren Westfahlia 180€
E-Satz ca 130€
Einbau E-Satz Ford ca 100€
410€