Anhängerkupplung Kia Stinger
Hallo zusammen,
hat schon jemand eine (original Kia) Anhängerkupplung verbaut?
Muss da etwas ausgeschnitten werden? Würde mich über Fotos freuen wie der Einbau gelöst wurde.
Gruß,
Tom X
Beste Antwort im Thema
So sieht es übrigens aus, abmontiert (fast) unsichtbar.
21 Antworten
Zitat:
@opc sportstourer schrieb am 27. März 2019 um 18:10:01 Uhr:
Hallo, ich verstehe nicht so ganz was die Anhängelast mit den Abgasen zu tun hat? Deswegen bezahlt man doch extra Steuern auf den Anhänger. Übrigens findet es mein Händler frevelhaft an so einen "Sportwagen" eine Anhängerkupplung dran zu bauen. Mich stört es ganz und gar nicht, wenn ich bedenke das dann das ganze Interior ganz bleibt. Und spätestens wenn der nächste Urlaub mit den MTB's ansteht ist sie Gold wert. Habt ihr schon negative Kommentare bekommen?
Hallo OPC Sportstourer,Also OPEL Fahrer
Bitte schau mal bei allen Herstellern mal nach ,die mittlerweile einen BPF verbauen!Bei allen ist die Anhängelast drastisch gesunken.Welchen Grund sollte das haben,?? nur wegen dem Filter???
Ähhmm sorry,warum sollte man an einen Stinger keinen WW dranhängen?? Ich habe schon Porsche Panamera mit 5,60 m WW am Haken gesehen.Und man braucht diese AHK auch als Fahrradträger.
Also alles normal und OK.
Gruß
OG
Beim tiguan wurde die Anhängelast auch von 1800 auf 1300 reduziert. So ist es zumindest beim von meinem Vater.
Man sagte mir, dass dies mit dem neuen wltp Messverfahren zu tun hat. Wahrscheinlich schaffen die mit dem alten Werten den Rest nicht. Desto gewichtiger ziehen, desto kräftiger der Benzinverbrauch.
Dann werden sich die Wohnwagenhersteller aber bedanken. Es war so schon schwieriger ein Auto zu finden das dem eigenen Geschmack entsprach und genügend ziehen konnte und jetzt wird es noch schlimmer. Bin momentan noch Opel Fahrer (im Sommer Peugeot) und habe momentan die Chance ein Stinger von 10/2017 zu bekommen. Es lockt schon sehr
Ähnliche Themen
Hallo an alle die ne AHK haben.
Falls bei eurem Anhänger,Fahrradträger etc.die Nebelschlussleuchte nicht funktioniert,dann muss ein Zusätzlicher kleiner Kabelbaum eingebaut werden.Hier die Ersatzteilnummer,die ich heute von meinem Händler bekommen habe.
J5621ADE90CP
Meine AHK wurde direkt beim KIA Händler verbaut.Ist also ein Orginal KIA Teil.
Gruß an alle
OG
Danke für die Info.
Bei meinem wurde aus diesem Grund letztes Frühjahr auch der erste Kabelsatz durch den vermeintlich korrekten Kabelbaum ersetzt.
Nur bestand hinterher bis heute immer noch das Problem mit der Nebelschlussleuchte, sobald die Steckdose der AHK belegt und die NSL eingeschaltet wird.
Mein Workaround mit der China-Karcher-LED-Ersatz im Fahrradträger funktioniert ja.
Aus dem Grund lass ich meinen jetzt nicht nochmal zerpflücken.
Behalte die korrekte Lösung aber im Hinterkopf.
Vielen Dank dafür und schön, dass Deine Werkstatt da nicht locker gelassen hat.
Der technische Support seitens Kia gegenüber meinem Händler und meiner ausführlichen Beschreibung über Mail und Hotline war unterirdisch.
Aber fahren mit Anhänger ist alles andere als schön damit.Vor allem wenn man bis an die Grenze des Gewichts geht...Der ganze Wagen ruppelt und hüpft. Der ist dafür einfach nicht gebaut. Zum Not ziehen reicht es aber wenn man kein anderen gerade hat.Mir wurde sogar ne Auflastung auf 2t verkauft,was sie dann aber nicht einhalten konnten.Hab dann einen Umbau Gratis bekommen beim diesel auf Doppelauspuffanlage wie der Benziner.War auch dann ok für mich. Ist dann bei 1.5t Schluß.