- Startseite
- Forum
- Auto
- Oldtimer
- Anhängerkupplung /8
Anhängerkupplung /8
Hallo Gemeinde
Welche verschiedenen Anhängerkupplungen gibt es für die Strich-Achter (Anhängelast?)....
Gibt es unterschiedliche Anhängelasten bei den verschiedenen Motorenvarianten?
Danke im Voraus...
Patronn-Citron
Ähnliche Themen
15 Antworten
habe mal ein wenig nachgeforscht....
anscheinend gab es ahk´s mit...
-1200kg
-1500kg
-1900kg
....anhängelast
dabei darf anscheinend auch ein 200d 1900kg anhängelast ziehen.....
stimmen diese angaben??
gruß
patronn-citron
MEEEP:
200D sowie alle 4zylinder 1200kg
1500kg NUR für 6zylindermodelle.
mehr gibts nicht beim /8.
ach ne stimmt auch nicht ganz.
ich habs jetzt nur vom 116er- für den 115 KANN es ähnlich sein.
also generell bei allen typen nur 1200kg.
"eine erhöhung der zulässigen anhängelast ist nur unter bestimmten bedingungen und mit unserer schriftlichen genehmigung bis zu 1900kg möglich.."
ich glaube aber kaum das heute noch einer 1900kg für einen 200D /8 einträgt-genehmigt...
Yop Dieselschraube hat recht, mein 230/8 hat auch
nur 1200kg bei Anhänger mit Bremse.
Gruß
Space
soweit ich das bis jetzt bei meinen nachforschungen überblicken konnte, hängt die max-anhängelast von der verbauten ahk ab und nicht vom motor.....
daher
es müsste ahks für -1200kg -1500kg und 1900kg zuglast geben........
eure aussagen widersprechen dem jedoch.......
also....welche ansicht ist richtig??
gruß
patronn-citron
ist es nicht so, das, egal für wie viel die AHK zugelassen ist, die eingetragene Anhängelast das max. angibt? also wenn z.B. 1200kg im Schein stehen du schon eine 1900kg AHK anbauen darfst, aber trotzdem nur 1200kg ziehen darfst, oder?
Moin!
Ich denke Speedguru hat recht, da mein Benz garkeine AHK hat, aber im Schein sind die 1200KG trotzdem angegeben.
Daraus kann man wohl folgern, daß es egal ist ob der Haken 1500-1900KG vertragen könnte.
Ich DARF trotzdem nur die 1200KG ziehen.
Lass mich aber gerne eines besseren belehren :-)
Gruss und schönes Wochenende
Space
na das kann schon sein das der haken für 1900kg zugelassen ist, aber das heist nicht automatisch das das auto das auch ziehen darf!
zur verdeutlichung: AHK an einem großen JEEP- 1900kg.
selber haken an einem 500er FIAT gebaut- 1900kg??
einmal gas geben und das auto ist in zwei stücken...
sehr übertrieben- aber vielleicht verständlicher.
nun ist ja der mercedes kein kleinwagen aber sie sind konstruktiv eben nicht für so hohe lasten gebaut!
und mit dem motor hat das sehr wohl was zu tun.
beim W124 z.b. steht wörtlich drin: 1900kg NUR bei 6zylindermodellen .
weil man damit die permanente überlastung von dem "kleinen" motor vermeiden will!
habe auf www.strichachtclub.de eine liste der technischen daten vom /8 gefunden. demnach habe alle /8er, auch die 6 zylinder, vom werk aus eine anhängelast von jediglich 1200kg
> http://www.strichachtclub.de/neu/html/techdaten.htm
also gibt es wohl nur höhere anhängelalsten mit nachrüst-ahk´s die für eine höhere anhängelast ausgelegt sind.
welche motor-getriebekombination vom tüv für diese ahk´s zugelassen ist kann man wohl nur vom ahk-hersteller direkt erfahren.....
gruß
patronn-citron
der unfreundliche mercedeshändler an der nächsten ecke kann sicher auch weiter helfen!
des rätsels lösung ist gefunden......
bei ebay wurde grade eine 1900kg westfalia ahk für den w115 versteigert, dessen abe auch den 200d einschließt (siehe bild)....
ob es vernünftig ist mit einem 55ps auto 1900kg zu ziehen lassen wir mal aussen vor ....
gruß
patronn-citron
*kopfschüttel*
der motor kann ja kaum die karosse ziehen!
und auf die autobahn darf man damit auch nicht mehr, weil das auto dann nicht mehr schneller als 60km/h läuft...
wenn mich nicht alles täuscht, darf meiner 1350kg ziehen.
ich denke das ist von der AHKupplung abhängig.
ich hab übrigens einen 220D
Hallo steffirn
ja...die anhängelast ist wohl direkt von der verbauten ahk abhängig. ( http://www.motor-talk.de/attachment.php?s=&postid=2864504 [siehe mein letztes posting])
laut meinen infos hatten die w115/114er allesamt 1200kg anhängelast. daher wäre es interessant wie die 1350kg bei deinem w115 zustande kommen.
die einfachste erklärung wäre eine nachrüst ahk deren anhängelast um 150kg höher ist als die der serie.
ODER... hat MB vieleicht die zul.anhängelast der serien ahk im nachhinein erhöht?
gruß
patronn-citron