Anhängerkontrollleuchte
Hallo, ein neuer und gleich ein Problem...
Kurze Vorstellung, ich bin Robert und komme aus SH. Habe mir vor kurzem einen Volvo 850 gekauft. Bj. 1997
Jetzt war ich letzte Woche beim Tüv und bin durchgerasselt, weil die Kontrollleuchte für die Anhänger-Blinker nicht funzt.
Erste Idee: Kontrolllampe kaputt. Also die (und gleich sämtliche anderen kaputten im Kombiinstrument gleich mit) erneuert. Leider nix.
N anderes Glühlampenkontrollferät hab ich auch ausprobiert. Auch nix.
Dann hab ich mal an den Steckern vom Kombiinstrument gemessen: Da kommt nur 2 mal ein Blinksignal an. Links und rechts.
Der E-Satz hat ne 8-Polige Hängerdose.
Hat jemand ne Idee? Ich nämlich nicht mehr. Höchstens noch den Warnblinkschalter. Aber bevor ich jetz zum Schrottplatz fahre wollt ich lieber hier noch mal fragen.
Vielen Dank schon mal für eure Hilfe 🙂
31 Antworten
verbessert, danke
Hi,
der Gleiche-> der Selbe-> egal, passen und blinken musser.....
Gruß der Sachsenelch
Hmm, ich weiß nicht ob die Stecker und die Pinbelegung identisch sind. Ein Foto würde die Sache vereinfachen
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Wenn ich mir entsprechende Schaltbilder für den V70 und 850 so ansehe, gibt es (eigentlich ? !) nur eine Lösung:
...
Der Anschluss B9 am Tacho müsste besagte Lampe im Tacho sein. Ist leider Schaltbild nicht bezeichnet, kann aber nix anderes sein.
Von dort geht nur eine Leitung an das WB-Relais Pin 10 ('C' am Relais).
...
Anschluß B9 am Tacho und 10 am Warnblinkrelais.
Das Kabel sollte BLAU sein. Hier ist mal die Übersicht zum KI. Im Anhang noch das passende Schaltbild.
Wenn Du zur Kontrolle das mal auf Masse klemmst, sollte die separate Kontrolleuchte aufleuchten.
(Warnblinkrelais abziehen und Anschlüsse mit schwarzem und blauem Kabel brücken, Vorsicht, nur die beiden.)
Funktionieren denn die Seitenblinker im Kotflügel? Nicht das die Schaltschwelle nicht erreicht wird.
Moinsen, hatte mal wieder n bissl zeit zum suchen...🙂
Wenn ich das blaue Kabel auf Masse lege, brennt die Sicherung für die Blinker durch...🙁
Dazu kommt, dass ich das Kombiinstrumetn noch mal raushatte, weil da noch ne Lampe durch war. Seitdem Zeigt meine Tankanzeige zu wenig an! Woran kann dass den jetzt wieder liegen?
Ich bin zwar gelernter Kfzler und hab auch einige Renault-erfahrung durch meinen Safrane (der mich auch schon vor einige Kuriositäten gestellt hat - wie z.b bei Kraftstoffstand niedrig dass er mir nicht gesagt hat "bitte bald Tanken" sondern "Fahrertür nicht geschlossen) aber so etwas ist mir noch nicht untergekommen...
Die Tankanzeige wird über den Widerstand gemessen... Entweder ist der Kontakt nicht richtig am Stecker oder der Tankgeber spinnt...
Das am wenigsten Wahrscheinliche ist es ja meistens...
Massebänder im Motorraum abgegammelt - dann zeigen die Elche alle möglichen und unmöglichen Fehler.
Gucken kostet ja nix...
Gruss, Fritz
Hmh, stimmt schon, dass am unwahrscheinlichsten isses meistens...
hatte heut nach der Arbeit nich den Elan das zu überprüfen.
Leider viel auf dem Weg zur Arbeit auch der Tacho aus🙁
Da würde ich eigentlich aufs Kombiinstrument tippen, was so langsam komplett den Geist aufgibt ?!?
Dazu gleich meine Frage: Ich habe eins mit analogem Km-Zäheler drin. Würde da so ohne weiteres auch das komplett digitale mit Borbcomputer reinpassen? Das "analoge" hat ja auch nur nen Stellmotor für den Km_zähler.
Ps.: Meine Kühlmitteltemparaturanzeige hängt mittlerweile auch zu weit unten...und ja, der Thermostat ist neu🙂
Vielen Dank hier schon mal für die vielen Antworten und somit Hilfe.
Komplett digitaler Tacho hat der V70 erst...der würde vielleicht bei dir Funktionieren aber dann musst du mehr austauschen drumherum...
Es gab mal den Hainbachtaler der hat die gesamte Innenausstattung eines V70 in seinem 850 eingebaut.
Wenn nur den Bordcomputer haben möchtest dann kann man den je nach Ausführung des Kombiinstrumentes (KI) :
a) Einfach nachrüsten samt Schalter & Kabel wenn ein VDO KI verbaut ist BILD
oder
b) Zusammen mit KI austauschen wenn du Yazaki drin hast. BILD
Was genau ist beim Tacho ausgefallen ? Geschwindigkeitsanzeige, KM Zähler?
Zur Kühlwasseranzeige: geht die Anzeige überhaupt oder bleibt die Nadel die ganze Zeit unten? Wenn Thermostat neu ist dann käme der Tempsensor in Frage oder halt ein Kabelproblem (wenn mehrere Sachen nicht funktionieren)
Gruß
Cristian
Auf das digitale kombiinstrument kam ich eigentlich, weil beim Schrotti definitiv ein 850 und kein v70 mit besagtem kombiinstrument steht...
Es geht nicht: Besagte Anhängerkontrollleuchte mit der ja eigentlich alles anfing, dann viel der Geschwinigkeitsmesser aus - km-Zähler funzt auch nicht, und die Kühlmitteltemparaturanzeige ist zu niedrig, bewegt sich aber.
HIER habe ich mal die Steckerbelegung gepostet und mit den Unterschieden zwischen MJ95 und MJ96...
moinsen, hab mir heut n neus ki vom Schrotti geholt.
Hab mir zuerst mal den 850 mit digitalem ki angeschaut...da war der janze Kabelbaum verbastelt...warum hättet ihr auch unrecht haben sollen das s das nich gegeben hat🙂 Aber ich find wenn man son Umbau macht dann sollt mans auch richtig machen und nich wie der Typ den ganzen Kablbaum vom Auto verwurschtln.
Aber ich dachte ich hätt hier gelesen, dass die Vdo Instrumente am meisten Verbaut wurden? Ich musste 8 Stück ausbaun bis ich mal kein Yakazy Ki hatte🙂
Aber egal...jedenfalls funzt die Spritanzeige und die Tempanzeige wieder richtig und ich kann auch wieder sehn wie schnell ich fahr - freu.
Den Bordcomputer hat das Ding auch gleich mit drin gehabt. Leider war der Schalter dafür nich mehr da. Aber den hab ich schon fürn Appl und n Ei bei Ebay gefundn. Ist es normal, dass der Disc Anzeigt, wenn der Schalter fehlt? Oder was hat das zu bedeuten?
Außerdem frag ich mich noch, warum die srs-Leuchte jetz an bleibt; N Fehler hat er jedenfalls nicht abgespeichert. Und leider glimmt ab und zu die Serviecelampe auf.
Jemand ne Idee?
Ki ist gleiches Bj und natürlich auch gleiche Teilenr wie das alte.
Morgen werd ich mal nen Anhänger ranhängen und schaun ob die Kontrolllampe jetzt auch funzt. Würd mich nich wundern.
Ach ja, die Massebänder im Motorraum sind alle ok.
Grüße, Robert
DISC kommt von DISCONNECTED weil der Schalter fehlt 🙂
8 KIs ausgebaut bis du ein VDO hattest? Hmm, die VDOs sind doch optisch ganz andere 🙂
Das Glimmen hört sich nach Massefehler an
(Ki-Stecker richtig draufgesteckt?)
Strippe durchgescheuert?
Zur SRS-Leuchte: Hattest du die Zündung beim Ki-Wechsel an?