Anhängerbetrieb und 400/600Watt Lüfter eine Glaubensfrage

Mercedes

Hallo, wie allgemein bekannt drängt Mercedes dazu, einen 600Watt Lüfter beim Nachrüsten einer Anhängerkupplung vorzuschreiben. Die Begründung liegt darin, dass Mercedes keine Garantie übernehmen würde, wenn es zu einem Motorschaden aufgrund thermischer Überhitzung kommt ( 400 Watt Lüfter).
Nun les ich aber im 211er Forum desöfteren, das viele Gespann und Trailerfahrer voll Beladen mit einem kleinen Lüfter unterwegs sind und es passiert.... nichts!

Ich begründe die Vorschrift vom Mercedes als reine Vorsichtmaßnahme in Extremfällen, wie z.B ausgereizte Anhängelast und Dauerbetrieb und viele Steigungen. Ein normaler Wohnwagengespann, das man für die Urlaubsfahrt nimmt wird mit einer Lüfterleistung von 400 Watt sicher allemal fertig. Dieser Hype um die gewungene 600 Watt Umrüsterei finde ich völlig überzogen. Gibt es hier jemand, der mich mit Erfahrung von überhitzen Motoren und erwiesenen Motorschäden vom Gegenteil überzeugen kann? Explizit sind W/S212 Fahrer angesprochen, die mit AHK und 400 Watt Lüfter unterwegs sind. Ach ja, das soll hier bitte nicht zur Moralfrage werden, will nur sachliche Antworten hören ;-)

Grüße Dominik

Beste Antwort im Thema

Die Empfehlung für den großen ühler gibt es schon länger als den Dieselskandal.
Natürlich möchte der Hersteller keine Schäden durch Überhitzung - der Kunde ja wohl auch nicht.
Insofern handelt der Hersteller hier konsequent und empfiehlt den großen Lüfter.
Ich stelle mir den umgekehrten Fall vor: Keine Empfehlung für den großen Lüfter und dann gehen mal ein paar Motoren wegen Überhitzung hoch.
Das Geschrei und die Empörungswelle wäre sicher grandios warum der Hersteller den Kunden hier nicht aufklärt....

@pucksley

Da sprichst Du große Worte gelassen aus. Für deinen Fall mag das richtig sein, für den Fall, dass Fahrräder oder nur kleine Anhänger für Gartenabfälle den Zigeunerhaken erfordern sicher auch.
Die künftige Nutzung der Anhängerkupplung kann der Hersteller jedoch nicht vorhersehen, wenn er das Ding mit einer maximalen Anhängelast verbaut muss der Wagen das auch in allen Situationen und mit maximaler Anhängelast aushalten. Sicher aushalten.

Würdest du als freie Werkstatt einem Kunden die AHK nachrüsten und ihm schirftlich geben, dass dem Motor nichts passiert, der kleine Lüfter völlig ausreicht und dafür im Ernstfall gerade stehen? Eben.
Mercedes auch nicht.
Der TE möchte aber genau dies gern haben um ein paar Euro zu sparen. Das wird ihm nur keiner geben, also selber entscheiden, abwägen und die Verantwortung dann auch selber tragen.

Gruß
Hagelschaden

105 weitere Antworten
105 Antworten

Hallo, habe einen S212 E250 ist da auch schon der 600W Lüfter drin?

Im 250er Benziner wurden Ausstattungs-abhängig sowohl 400W, als auch 600W verbaut. Kann man ohne FIN nicht sagen.

Kannst Du schauen wenn ich Dir die FIN zuschicke?

Das sollte klappen.

Ähnliche Themen

Ist übrigens ein Diesel
Ein 250 BLUETEC
Danke

Du hast Post

Danke Dir

Und? Hat er? 😉

Nein. 🙂

Nö leider nicht

Zitat:

@211222 schrieb am 15. Dezember 2019 um 07:00:02 Uhr:


Daran, daß Du einen 350 BLUETEC fährst. Der S212 mit diesem Motor hat serienmäßig immer einen 600W-Lüfter verbaut.

😎 dann kann ich ohne bedenken in den urlaub fahren im sommer 😎

Zitat:

@faruk1978 schrieb am 15. Dezember 2019 um 11:38:50 Uhr:



Zitat:

@211222 schrieb am 15. Dezember 2019 um 07:00:02 Uhr:


Daran, daß Du einen 350 BLUETEC fährst. Der S212 mit diesem Motor hat serienmäßig immer einen 600W-Lüfter verbaut.

😎 dann kann ich ohne bedenken in den urlaub fahren im sommer 😎

Ja

Hi, ich habe letztes Jahr eine AHV an meinen S211 angebaut. Bei der Codierung bei Daimler wurde ich tatsächlich nach dem Lüfter gefragt. Ich hatte einen gebrauchten aus der Bucht für 120 € gekauft. Einbau war in 10 Min. erledigt...
Interessant war, dass mein 350er noch den kleinen Lüfter verbaut hatte.
Mein Tipp: Gebrauchten Lüfter kaufen, einbauen und die Sorgen fahren lassen.

Grüße

nicht nur das, sondern auch den alten 400 W wieder in der Bucht anbieten....

Hallo, die letzte Antwort ist ja schon länger her, aber gibt es noch jemanden der an Hand der FIN die Lüfterleistung beim S212 von Bj. 2015 herausfinden kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen