Anhänger-Stabilisierungssystem (Trailer Stability Assist) freischalten
Hallo!
Ich besitze einen Kuga und möchte eine AHK nachrüsten. Dabei sollte wenn möglich auch das Anhänger-Stabilisierungssystem (Trailer Stability Assist) aktiviert werden.
Frage 1:
Kann man das Anhänger-Stabilisierungssystem (Trailer Stability Assist) nachträglich aktivieren?
Frage 2:
Muß der Kuga einen Befehl bekommen, durch den 13-pol. Stecker (z.B. Brücke im Hängerstecker) damit das ESP erkennt das ein Hänger drann ist?
Gruß Helios03
20 Antworten
Hallo,
in was für eine "freie Werkstatt" fährst Du denn ?
Zitat:
Laut meiner (freien) Werkstatt haben die sich extra nochmal erkundigt. Anscheinend werden von Ford nicht nur Westfalia sondern auch Aragon AHKs verbaut
Das einzigste was ab WERK verbaut wurde waren AHK´s von ORIS (Bosal-Gruppe).
Wenn der fFH welche von Westfalia & Aragon dem Kunden sowas als "original Ford" verkauft, hat das nichts mit Ford zu tun was im Werk verbaut wird !!
Wie das nun beim MK2 in Valencia ausschaut weis ich nicht .... aber beim MK1 wurden nur ORIS in Saarlouis verbaut.
Zitat:
In der Beschreibung ist auch ein "CAN-BUS" aufgeführt. Damit sollte TSA doch rein theoretisch aktiviert sein?
... diese Angabe sagt "mir" gar nichts !!
Wieviele Hersteller schreiben was damit sie´s nur verkauft bekommen.
Habe mir die Links angeschaut .... nirgends eine Info über ein CFC-Modul !!
Das abgebildete Modul hat total andere Anschlußbezeichnungen .... wer weis für welches Auto das abgebildetete ist ?
Du kannst ja mal bei Deinem hinten nachsehen ...... beim Kuga braucht man hinten den AHK Kabelbaum nur dazwischen stecken (Plug&Play) man muß nicht nach vorne Kabels verlegen, es sei denn man braucht Ladestrom. Dieses Kabel muß dann seperat verlegt und abgesichert werden.
Und da sollte dann ja auch das CFC-Modul installiert sein .... die Anschlußbezeichnungen erkennt man ja sehr gut auf dem Volta und Jaeger ....
Zitat:
Auch ein Katalog von Aragon beschreibt die AHK mit "Specific Power", was auf einen fahrzeugspezifischen Elektrosatz hindeutet
Fahrzeugspezifisch schreiben alle Hersteller 😁. Das hat aber nichts damit zu tun, dass "Zusatzfunktionen" wie das Anhänger ESP dann auch funktioniert ... zumal niergendswo vom Hersteller Aragon etwas von einem CFC/AFC-Modul zu lesen ist.
Wenn Du mal Tante Google frägst, dann findest Du CFC/AFC Module im freien Handel nur von der Firma Jaeger !!
Von den ab Werk verbauten Steuergeräte findet man eh nie was .... die werden ja im Auftrag des Fahrzeughersteller dementsprechend produziert und dürfen deshalb auch keine Infos dazu liefern.
Lass doch mal die Jungs von Deiner freien Werkstatt das Anhänger-ESP vorführen 😁.
Wenn der Anhänger am "schlittern" ist .... der Kuga geradeaus fährt (der darf dabei nicht hin und her gelenkt werden) .... muß das ESP den Kuga abbremsen ..... und die ESP Lampe leuchtet im Tacho auf.
So ist es bei meinem mit ab Werk verbauten Oris.
Im Grunde habe ich es nie gebraucht .... mußte es aber mal "Testen" damit ich überhaubt auch mal wußte .... "was passiert im Moment wenn das ESP eingreift" ?
So weis man dann wie das FAhrzeug im ernstfall reagiert und ist nicht plötzlich "überrascht" !!
Zitat:
@micteil schrieb am 5. April 2016 um 17:07:45 Uhr:
Lass doch mal die Jungs von Deiner freien Werkstatt das Anhänger-ESP vorführen 😁.
Wenn der Anhänger am "schlittern" ist .... der Kuga geradeaus fährt (der darf dabei nicht hin und her gelenkt werden) .... muß das ESP den Kuga abbremsen ..... und die ESP Lampe leuchtet im Tacho auf.
So ist es bei meinem mit ab Werk verbauten Oris.Im Grunde habe ich es nie gebraucht .... mußte es aber mal "Testen" damit ich überhaubt auch mal wußte .... "was passiert im Moment wenn das ESP eingreift" ?
So weis man dann wie das FAhrzeug im ernstfall reagiert und ist nicht plötzlich "überrascht" !!
Moin,
bei welcher Geschwindigkeit hast du das getestet ?
.
Hallo,
Zitat:
bei welcher Geschwindigkeit hast du das getestet ?
bei normalen 80-90 km/h.
Ich hatte extra im hinteren Bereich des Hänger drei oder vier Zementsäcke deponiert damit der Anhänger etwas Gewicht bekommt.
Wenn der leer ist, dann springt er so oder so mehr über unsere Straßen als das er rollt 😁.
Und durch die Gewischtsverlagerung nach ganz hinten bekam ich ihn dann auch schneller aus der "Bahn".
Ich bin dafür Sonntags extra in ein Industriegebiet bei uns in der Nähe gefahren wo kein Verkehr ist und die Straße ausreichend lang genug ist.
Es ist schon interessant, wie die Elektronik hier eingreift.
Zitat:
@micteil schrieb am 6. April 2016 um 06:42:40 Uhr:
Hallo,
Zitat:
@micteil schrieb am 6. April 2016 um 06:42:40 Uhr:
bei normalen 80-90 km/h.Zitat:
bei welcher Geschwindigkeit hast du das getestet ?
Ich hatte extra im hinteren Bereich des Hänger drei oder vier Zementsäcke deponiert damit der Anhänger etwas Gewicht bekommt.
.........................
Es ist schon interessant, wie die Elektronik hier eingreift.
O.k,
mit einem kleinen Anhänger wohl kein Problem.
Beim ADAC-Fa-Si-Training bekam ich den KUGA mit Wowa nicht ins ESP.......
....lt. Aussage der Instruktoren würde das auch erst ab ca 50 KM/H eingreifen.
Dann warte ich doch lieber und lasse mich "überraschen".
.
Ähnliche Themen
@micteil :
Vielen Dank für die Infos. Habe jetzt selber einmal nachgesehen. Ich konnte meinen Augen kaum trauen als ich ein Jaeger Steuermodul hinter der Verkleidung entdeckte (siehe Foto).
Ein Blick ins Handschuhfach offenbarte zudem die Artikel/Teilenummer: 748865. Es handelt sich aber wohl nicht um ein CFC/AFC Modul!
Zitat:
Ach ja ... von Jaeger gibt es zwei Kabelsätze .... einen ohne CFC-Modul und einen mit.
Der mit Modul kostet 80 Euro mehr.
Bist du dir sicher? Habe gerade direkt die Aussage von Jaeger bekommen, dass sie keinen digitalen E-Satz für den Kuga Mk1 anbieten. Mit analogen E-Sätzen sei auch keine Unterstützung für TSA / Anhängerstabilisierung möglich! Erst ab dem Mk2 bietet Jaeger entsprechende digitale E-Sätze an.
Was kann man jetzt noch tun, um TSA nutzen zu können? Müsste der komplette E-Satz durch einen originalen von Ford getauscht werden? Oder ist es irgendwie möglich, mit einem Tausch des Steuermodules (durch ein CFC/AFC Modul - ggf. eines anderen Herstellers) das TSA zu aktivieren?
Nachtrag:
Gang zurück -> nochmal Rücksprache mit einem FFH gehalten. Hatte den Aufwand zum Nachrüsten eines Original Ford E-Satz angefragt. Folgende Info habe ich bekommen:
TSA ist über Ford manuell im ESP freischaltbar - auch bei analogen E-Sätzen. Hierbei wird ein Hacken in der Software gesetzt, was eine dauerhafte Aktivierung des TSA zur Folge hat. Das sei gängige Praxis und schon mehrfach so praktiziert worden. Der originale E-Satz von Ford ist somit erst mal hinfällig.
Eine digitale Kommunikation, bzw. ein CFC Modul sei nicht zwingend erforderlich. Wichtig sei, dass die Elektronik das Steuermodul "kennt" (daher die Freischaltung durch Ford). Wenn dies zusammen mit der Aktivierung TSA erfolgt ist, sollte alles - auch TSA - funktionieren. =)